Mehr Erfolgserlebnisse?
Shop & Newsletter bieten sie Ihnen:
Beruflicher wie persönlicher Erfolg durch 12 Informations-Säulen sowie gratis Bonus-Tools von einem staatlich geförderten Verlag, beteiligt an EU-Programmen, engagiert für Klimaschutz und nachhaltiges Wohnen, ausgezeichnet mit dem Global Business Award als Publisher of the Year: Bücher, Magazine, Daten-Analyse. Print- und Onlinepublikationen sowie neuste Technik gehen dabei Hand in Hand – mit über 20 Jahren Erfahrung, Partnern wie dem Bundesbildungsministerium, Kunden wie Samsung, DELL, Telekom oder Hochschulen. Dahinter steht Simone Janson, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
Offenlegung & Urheberrechte: Bildmaterial erstellt im Rahmen einer kostenlosen Kooperation mit Shutterstock.
Von Ronny Skrzeba (Mehr) • Zuletzt aktualisiert am 21.10.2024 • Zuerst veröffentlicht am 02.03.2016 • Bisher 4823 Leser, 1799 Social-Media-Shares Likes & Reviews (5/5) • Kommentare lesen & schreiben
Das Streben der Menschen nach Erfolg und Karriere können Arbeitgeber für ihren Unternehmenserfolg nutzbar machen.
Die Zufriedenheit des Arbeitnehmers mit seinem Arbeitsplatz und damiteinhergehend auch mittelbar der langfristige Erfolg des Unternehmens, hängt von mehreren offensichtlichen Faktoren, maßgeblich u.a. vom Gehalt und der Mitarbeiterführung, ab.
Inwiefern darüber hinaus auch das natürliche Streben der Menschen nach Erfolg und Karriere Einfluss auf die Mitarbeiterzufriedenheitnehmen kann, stellt dabei eine interessante Fragestellung dar. Immerhin könnte man unter Umständen als Arbeitgeber mit diesem Wissen durch relativ kostengünstige Maßnahmen einen umso tiefgreifenden Effekt für das Unternehmen erzielen. Denn stellt sich heraus, dass hier ein enger Zusammenhang besteht, könnten bereits die Aussicht auf einen vielversprechenden Titel oder die löbliche Anerkennung von erfolgreich umgesetzten Projekten, den Arbeitnehmer zu wahren Höchstleistungen bei der Arbeitveranlassen.
Für die Analyse eines möglichen Zusammenhangs kann auf verschiedene Quellen und Methodik zurückgegriffen werden. Im Folgenden greifen wir auf die Datenbasis des seit 2006 am längsten im deutschsprachigen Internet tätigen Portals zur Arbeitgeberbewertung jobvoting.de zurück. Seit nunmehr zehn Jahren werden dort die von Mitarbeitern erstellten Bewertungen ihrer Arbeitgeber veröffentlicht, sodass hier ein sehr umfassendes Datenmaterial zwecks einer Untersuchung genutzt werden kann.
Zunächst einmal gilt es dabei zu klären, ob überhaupt ein nennenswerter Anteil der Arbeitnehmerschaft erfolgs- und karriereorientiert ausgerichtet ist, bevor im nächsten Schritt dazu übergegangen wird, die Stärke des Zusammenhangs zwischen Mitarbeiterzufriedenheit und diesem Streben zu ermitteln.
Hierzu kann das kürzlich auf jobvoting veröffentlichte Ergebnis der unter den Besuchern erfolgten Umfrage nach ihrem ganz persönlichen Maß an Erfolgsorientierung verwendet werden. Demnach findet sich unter Deutschlands Arbeitnehmern eine überwältigende Mehrheit, die ihre eigene Karriere als Antriebsmotor versteht. Sage und schreibe 67 Prozent der Befragten geben an, dass ihnen Erfolg und Karriere wichtig bis sehr wichtig sind
Lediglich 33 Prozent unter den Umfrageteilnehmern lassen sich weniger bis gar nicht durch solche Faktoren beeinflussen. Somit kann also festgehalten werden, dass zumindest aus diesem Aspekt heraus eine karrierefördernde Personalpolitik gewährleistet werden sollte.
Lässt sich nun auch noch ermitteln, dass sich dadurch maßgeblich die Zufriedenheit der Mitarbeiter steigern lässt, wäre sie quasi sogar unabdingbar. Und tatsächlich kann durch eine Korrelationsanalyse der auf jobvoting abgegebenen Arbeitgeberbewertungen ein Korrelationseffekt von immerhin 0,785 ermittelt werden.
Ein Korrelationseffekt von annähernd plus eins deutet grundsätzlich aufeinen engen Zusammenhang hin, während bei null kein Zusammenhang bestünde. Ein Wert von minus eins weist hingegen auf einen umgekehrten Zusammenhang hin. Verglichen mit den errechneten Korrelationseffekten von 0,724 beim Gehalt und 0,847 bei der Mitarbeiterführung, stehen die Karrierechancen auf einem durchaus vergleibaren Niveau. Ein Maßnahmenbündel aus all diesen Faktoren stellt eine überaus erfolgversprechende Unternehmensstrategie dar, die auf lange Sicht die besten Ergebnisse erwarten lässt.
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
Egal ob es um das Erreichen von Zielen, die persönliche Entwicklung oder berufliche Fragen geht: Mit dem individuellen Beratungstool, ds Buchkäufer 6 Monate lang kostenlos nutzen können, erhalten Sie einen kompetenten Begleiter, der Ihnen 24/7 interaktiv zur Verfügung steht. Für komplexere Themen bieten wir spezielle Service-Leistungen.
19,99€ / pro Monat Buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Ronny Skrzeba ist Geschäftsführer der Arbeitgeber-Bewertungs-Plattform Jobvoting.Skrzeba, Jahrgang 1977, schloss sein Studium an der Universität Potsdam als Diplom Betriebswirt u.a. mit den Schwerpunkten Personalmanagement und Marketing ab. Nachdem er bis 2011 im Controlling und als Kaufmännischer Leiter beruflich tätig war, wurde er Geschäftsführer des auf Employer Branding spezialisierten Start-ups mPloys Branding HRC. Zudem ist er Gründer des 2006 gestarteten Internetportals für Arbeitgeberbewertungen Jobvoting, die von der Initiative Mittelstand ausgezeichnet wurde. Einer breiten Öffentlichkeit bekannt wurde Jobvoting u.a. durch Medienberichten bei N24 Mittagsmagazin und beim Wissensmagazin Galileo. Mehr Informationen unter www.jobvoting.de Alle Texte von Ronny Skrzeba.
Schreiben Sie einen Kommentar