Die Janson Pressgroup bietet als staatlich geförderter Verlag Bücher & Magazine unter den Marken Best of HR – Berufebilder.de® , die auch Partner des Bundesbildungsministeriums ist, sowie der im Rahmen eines EU-geförderten Projektes vorgestellten Marke Travel2s.de, die Teil des Redaktions-Netzwerks Tourismus ist. Dahinter steht Simone Janson, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
Offenlegung & Urheberrechte: Bildmaterial erstellt im Rahmen einer kostenlosen Kooperation mit Shutterstock. Text ursprünglich aus: „Das innere Spiel: Wie Entscheidung und Veränderung spielerisch gelingen“ (2013), erschienen bei BusinessVillage Verlag, Abdruck mit freundlicher Genehmigung des Verlags.
Von Heinz Peter Wallner (Mehr) • Professor Dr. Kurt Völkl (Mehr) • Zuletzt aktualisiert am 02.01.2025 • Zuerst veröffentlicht am 19.11.2018 • Bisher 4926 Leser, 2685 Social-Media-Shares Likes & Reviews (5/5) • Kommentare lesen & schreiben
Ordnungsmuster sind das Geheimnis einer komplexen Welt. Durch die Selbstorganisation, die schon der Materie innewohnt, bringt die Natur immer komplexere Strukturen hervor. Wie überträgt man nun dieses Prinzip auf Unternehmen.
Wir Menschen sind selbst ein komplexes Ordnungsmuster, dessen Bildung spekulativ auf morphische Felder zurückgeführt wird. Auch in jeder Organisation bilden sich Ordnungsmuster aus.
Das bekannteste Muster ist die Hierarchie. Weil Musterbildung ein Lebensprinzip ist und überall in der Natur zu finden ist, sehen wir in diesem Zusammenhang die Grundhaltung der Lebendigkeit als besonders wichtig an.
Lebendigkeit in Organisationen – gemeint ist eine ständige und bewusste Entscheidung für das Leben, für alles, was Lebendigkeit fördert und ermöglicht. Hierzu einige Beispiele, was Führung fördern kann.
Es steht immer zwischen den Zeilen, nie aber haben wir es bisher so klar formuliert. Diese Prinzipien führen nicht nur zu einer möglichen Synthese, also einer Lösung auf höherer Ebene, sondern sie bringen die Kultur der Organisation dorthin, wo sie hingehört: in die umfassende Verantwortlichkeit.
Nur eine Kultur der Verantwortung, ganz so, wie es Roger Connors und Tom Smith fordern, macht eine Organisation zukunftsfähig. Verantwortlichkeit ist ein Phänomen der Kultur.
Wir erkennen in ihr das Produkt aus der konsequenten Anwendung der sechs Prinzipien. Das innere Spiel – das neue Spiel der Führung – führt uns auf spielerische Weise in die Kultur der Verantwortlichkeit und der Ganzheitlichkeit. Das ist es, was die neue Führungsarbeit leisten muss.
Es gibt Führungsprinzipien die weithin bekannt sind – und solche, die noch keine so weite Verbreitung genießen. Zu Ihnen gehören das Prinzip doppelte Entscheidung und das Prinzip Wiederholung.
Mit dem Prinzip der doppelten Entscheidung verlassen wir das Feld der bereits weithin bekannten Prinzipien. Die doppelte Entscheidung leitet sich logisch aus dem „train the eight“-Modell ab. Immer, wenn wir in der liegenden Acht durch den Ursprung gehen, ist eine Entscheidung fällig.
Die erste Entscheidung der Führungskraft folgt aus dem Herzen und ist somit eine Sache des Vertrauens. Ich muss dem Menschen zunächst Vertrauen schenken, wenn ich ihn führen will. Vertrauen ist daher die zentrale Grundhaltung.
Später, wenn ich Erkenntnisse aus dem Erlebten ziehen kann und Ergebnisse sehe, folgt die Entscheidung zur Wiederholung. Das ist eine konzentrierte Entscheidung auf die Erfolge. Die Grundhaltung in der doppelten Entscheidung ist daher Konzentration.
Das Wahrnehmungsmuster ist die Intuition. Meine innere Stimme sagt mir, wem ich vertrauen kann. Und es ist für den zweiten Teil der Entscheidung die Reflexion, die zur Erkenntnis führt, was wiederholt werden muss. Das passende Energiemuster ist das laufende Abgeben von Steuerimpulsen.
Als Führungskraft gebe ich Menschen Impulse, die helfen, auf Kurs zu bleiben. Hier sind wir mitten in der Domäne der Kybernetik und im Steuern der komplexen Systeme Mensch und Organisation.
Übung hat wenig Attraktives in unserer Welt der Schnelllebigkeit. Weil aber ohne Übung kein Erfolg in der Veränderung absehbar ist, braucht es dringend eine Grundhaltung der Beharrlichkeit und der Konsequenz.
Das Wahrnehmungsmuster ist ebenso einfach wie wirkungsvoll. Es gilt, Fortschritte zu erkennen und für andere erkennbar zu machen. Hier sind wir beim zentralen Punkt angelangt.
Als Führungskraft liegt es an mir, die Energie aufzubringen, meine eigene Trägheit zu überwinden und durch Energiezufuhr über sichtbare Erfolge Motivationsenergie in den Menschen zu wecken. Übung muss ermöglicht werden.
Hier sind wir mitten in der Domäne des Lernens und im zweiten Teil des inneren Spiels. Wir kommen in den Fluss.
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
Egal ob es um das Erreichen von Zielen, die persönliche Entwicklung oder berufliche Fragen geht: Mit dem individuellen Beratungstool, ds Buchkäufer 6 Monate lang kostenlos nutzen können, erhalten Sie einen kompetenten Begleiter, der Ihnen 24/7 interaktiv zur Verfügung steht. Für komplexere Themen bieten wir spezielle Service-Leistungen.
19,99€ / pro Monat Buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Dr. Heinz Peter Wallner ist Change Berater, Führungskräfteentwickler und Coach.Mit seinem Beratungsunternehmen Wallner und Schauer betreibt er ein Büro in Graz und in Wien. Seine langjährige Erfahrung aus vielen Change-Projekten und aus der Arbeit an der ganzheitlichen Entwicklung von Menschen fließt in seine Sachbücher und in seinen Blog ein. Er versteht sich als Wegbegleiter in Zeiten der Veränderung. Alle Texte von Heinz Peter Wallner.
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Kurt Völkl ist Generaldirektor einer österreichischen Sozialversicherung.Er arbeitet zudem als Lehrender an der Karl-Franzens-Universität Graz und Sachbuchautor. Völkl ist seit 20 Jahren in Top-Managementpositionen mit Veränderung konfrontiert. In dieser Zeit hat er zahlreiche Change-Projekte und Führungsentwicklungsvorhaben umgesetzt. Gemeinsam mit dem Co-Autor ist er Entwickler des „train the eight“-Veränderungsmodells. Alle Texte von Professor Dr. Kurt Völkl.
Danke für die Veröffentlichung dieses Kommentars, wenn Sie die Möglichkeit haben.
Hilfreiche, gute weiterführende Tipps. Ich freue mich schon darauf mehr zu lesen.
Die 6 Erfolgsprinzipien der Führung – Teil 8: Ordnungsmuster für die Führungsarbeit: Ordnungsm… #Beruf #Bildung
Schreiben Sie einen Kommentar