Mehr Erfolgserlebnisse?
Shop & Newsletter bieten sie Ihnen:
Beruflicher wie persönlicher Erfolg durch 12 Informations-Säulen sowie gratis Bonus-Tools von einem staatlich geförderten Verlag, beteiligt an EU-Programmen, engagiert für Klimaschutz und nachhaltiges Wohnen, ausgezeichnet mit dem Global Business Award als Publisher of the Year: Bücher, Magazine, Daten-Analyse. Print- und Onlinepublikationen sowie neuste Technik gehen dabei Hand in Hand – mit über 20 Jahren Erfahrung, Partnern wie dem Bundesbildungsministerium, Kunden wie Samsung, DELL, Telekom oder Hochschulen. Dahinter steht Simone Janson, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
Offenlegung & Urheberrechte: Bildmaterial erstellt im Rahmen einer kostenlosen Kooperation mit Shutterstock.
Von Gero Teufert (Mehr) • Zuletzt aktualisiert am 21.12.2024 • Zuerst veröffentlicht am 13.07.2018 • Bisher 5240 Leser, 1833 Social-Media-Shares Likes & Reviews (5/5) • Kommentare lesen & schreiben
Vom Klassenzimmer bis ins vollverglaste Eckbüro – Präsentationen sind für die meisten Menschen eine Zitterpartie, egal wie alt oder erfolgreich sie sind. Mit der richtigen Vorbereitung und Tipps gegen zu feuchte Hände und zu trockene Münder – typische Lampenfieber-Symptome – treten Sie gelassener ins Rampenlicht.
Am Anfang war die Nervosität. Schon bevor es überhaupt losgeht, werden die Hände schwitzig, der Puls beschleunigt sich, Worst-Case-Szenarien blitzen vor unserem inneren Auge auf. Was, wenn ich mich verspreche? Oder noch schlimmer, wenn ich stolpere? Oder – daran darf ich gar nicht denken – vergesse, was ich sagen will? Eine Präsentation vor Menschen ist immer eine Sondersituation.
Dass der Körper darauf mit seinem naturgegebenen Stressprogramm reagiert, ist völlig normal – und nicht immer schlecht. Ihre Aufmerksamkeit schärft sich, Ihre Muskeln und Organe werden optimal mit Blut und Sauerstoff versorgt. Was vor 2.000 Jahren der schnellen Flucht vor dem Säbelzahntiger dienen sollte, sorgt jetzt dafür, dass Sie ganz besonders leistungsfähig sind. Kurzzeitiger Stress kann uns zu absoluten Überfliegern machen!
Wenn wir allerdings zu nervös werden, kann das schnell ins Negative umschlagen. Die Sprache bleibt weg, der Puls explodiert. Deswegen möchte ich Ihnen ein paar Tipps gegen aufkeimendes Lampenfieber an die Hand geben:
Gute Nachrichten für alle Naschkatzen: Der Kakao in Schokolade enthält Substanzen, die dabei helfen, die Konzentration zu steigern.
Essen Sie einfach 30 Minuten vor Ihrem Auftritt zwei Stücke Schokolade (keine ganze Tafel!) mit hohem Kakaoanteil – Milchschokolade hilft hier leider eher weniger.
Wie eben bereits erwähnt, ist das Lampenfieber nicht immer etwas Schlechtes. Sehen Sie es als ein Zeichen, dass Ihr Körper sich auf eine außergewöhnliche Situation einstellt.
Lernen Sie, Ihre Aufgeregtheit zu akzeptieren statt sie mit aller Kraft niederzukämpfen. Oftmals reicht das schon, um den Blutdruck wieder etwas zu senken.
Stellen Sie sich vor Ihrem Vortrag ein Glas stilles Wasser in Griffweite. So können Sie zwischendurch immer wieder Ihren Mund befeuchten.
Übrigen: Nehmen Sie wirklich stilles Wasser. Sprudel eignet sich weniger gut, da die Kohlensäure Sie aufstoßen lässt.
Der letzte Satz Ihrer Präsentation hat mit Abstand die größte Wirkung auf Ihr Publikum. Nur wenige Vortragende nutzen diese Chance. Häufig endet ein Vortrag so: „Ähm, das war’s. Haben Sie noch irgendwelche Fragen?“ Was zunächst höflich klingt, ist eigentlich ein schlechtes Ende für Ihre Präsentation.
Das gilt insbesondere für den Fall, dass Sie vor einem schweigenden Publikum stehen, in dem niemand eine Frage stellen will und Sie dann irgendwann kleinlaut die Bühne verlassen. Wie es besser geht, erfahren Sie, wenn Sie weiterlesen.
Sie haben eine PowerPoint-Präsentation vorbereitet? Oft ist die Versuchung dann groß, sich ans Rednerpult zu klammern und sich hinter seinen Folien zu verstecken. Die gute Nachricht: Wenn Sie die folgenden Faktoren beachten, stielt Ihnen die Präsentation nicht die Show – sondern trägt entscheidend zum Erfolg Ihrer Rede bei.
Visualisierung ist wichtig, da sind sich alle einig. Leider gibt es immer wieder und immer noch Präsentationen, die sich zu einem Großteil auf PowerPoint stützen – und zwar nicht nur für die begleitende Bildpräsentation. Das Tool wird häufig gleichzeitig als Handout und Notizzettel des Redners genutzt. Mein Tipp: Lassen Sie die Textfolien weg. Alle Textfolien! Als Gedankenstütze können Sie kleine Rednerkarten mit den wichtigsten Stichpunkten vorbereiten.
Und auch wenn es mehr Aufwand bedeutet: Die Unterlagen für Ihre Teilnehmer sollte nicht schlicht die gedruckte PowerPoint-Datei sein. Hier sollten sich im Gegensatz zu den Folien Erklärungen und weiterführende Hinweise finden. Wenn Sie das alles bereits in Ihre Präsentation packen und per Beamer hinter sich auf die Wand werfen – wer soll Ihnen dann noch zuhören?
„Ach, das könnte ich auch noch mit reinnehmen“ oder „Hier sollte ich vielleicht noch ein wenig mehr ins Detail gehen.“ Kommen Ihnen diese Gedankengänge bekannt vor? Viele Menschen glauben, je mehr Informationen sie verarbeiten, desto besser ist die Präsentation.
Das Gegenteil ist der Fall. Statt links und rechts des Weges noch alle Infohappen mitzunehmen, konzentrieren Sie sich lieber auf eine wichtige Botschaft, die Sie dann in der Folge emotional aufgeladen und mit Begeisterung vermitteln. So bleibt bei den Zuschauern etwas hängen – bestenfalls genau das, was Sie wollen!
Bauen Sie statt der nächsten Infografik oder des 50. Bildes zwischendurch mal eine schwarze Folie in Ihre Präsentation ein. Wenn es auf der Leinwand nichts mehr zu sehen gibt, liegt die Aufmerksamkeit des Publikums wieder ganz bei Ihnen. Glauben Sie mir: Dieser überraschende visuelle Effekt unterstützt Sie bei weitem besser als das 20. Kuchendiagramm.
Besser: Bevor Sie zum Abschluss Ihrer Präsentation oder Ihres Vortrags kommen, deuten Sie an, dass Sie für Fragen gern nach der Präsentation zur Verfügung stehen. Dann beenden Sie Ihre Rede mit einem klaren Appell an das Publikum.
Dieser Appell ist ein prägnanter, wirkungsvoller Abschluss Ihrer Präsentation, der dem Publikum nachhaltig im Gedächtnis bleibt.
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
Egal ob es um das Erreichen von Zielen, die persönliche Entwicklung oder berufliche Fragen geht: Mit dem individuellen Beratungstool, ds Buchkäufer 6 Monate lang kostenlos nutzen können, erhalten Sie einen kompetenten Begleiter, der Ihnen 24/7 interaktiv zur Verfügung steht. Für komplexere Themen bieten wir spezielle Service-Leistungen.
19,99€ / pro Monat Buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Gero Teufert war Account Manager und Management Consultant war er für große internationale Konzerne und ist heute Autor, Speaker und Trainer.Teufert ist Management-Trainer für Charisma, Schlagfertigkeit und Rhetorik und gibt sein Wissen auch im Rahmen von Lehraufträge an mehreren deutschen Hochschulen sowie in seinem Unternehmenstheater „Impro For Business“ weiter. Nach seiner Auffassung sind Charisma, Ausstrahlung und gekonnte Rhetorik keine gottgegebenen Eigenschaften sind, sondern lassen sich bei jedem Menschen beeinflussen und verbessern. Seine Leidenschaft ist es, Menschen zum Strahlen zu bringen und sie zu befähigen, echte Wirkung zu erzielen: natürlich, nachhaltig und authentisch. Mehr Informationen unter gero-teufert.de Alle Texte von Gero Teufert.
Schreiben Sie einen Kommentar