Beruflicher wie persönlicher Erfolg durch 12 Informations-Säulen sowie gratis Bonus-Tools von einem staatlich geförderten Verlag, beteiligt an EU-Programmen, engagiert für Klimaschutz und nachhaltiges Wohnen, ausgezeichnet mit dem Global Business Award als Publisher of the Year: Bücher, Magazine, Daten-Analyse. Print- und Onlinepublikationen sowie neuste Technik gehen dabei Hand in Hand – mit über 20 Jahren Erfahrung, Partnern wie dem Bundesbildungsministerium, Kunden wie Samsung, DELL, Telekom oder Hochschulen. Dahinter steht Simone Janson, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
Offenlegung & Urheberrechte: Sie finden bei uns Statements & Interviews von und mit Prominenten & wichtigen Persönlichkeiten – darunter Hollywoodstars, Ex-Regierungschefs & Manager. Das Bildmaterial wurde vom jeweiligen Meinungsgeber zur Verfügung gestellt.
Von Simone Janson (Mehr) • Zuletzt aktualisiert am 28.02.2025 • Zuerst veröffentlicht am 03.08.2012 • Bisher 4823 Leser, 1144 Social-Media-Shares Likes & Reviews (5/5) • Kommentare lesen & schreiben
Seit Thilo Sarrazin ist Migration ein heiß umstrittenes Thema in Deutschland. Doch während sich Politiker die Köpfe heiß reden, fehlt es an der Basis, im Deutschunterricht für Migranten, an vernünftigem Übungsmaterial. Diana Bridde, Dozentin für Deutsch als Fremdsprache, schreibt daher gerade an ihrer ersten Übungslektüre für Migranten, die die Deutsche Sprache lernen wollen. Und erklärt im Interview, warum das dringend nötig ist.
Diana Bridde studierte Politikwissenschaften, Englische Literaturwissenschaft, Geschichte und Deutsch als Fremdsprache und lebte längere Zeit in Irland. Für ihren Unterricht hatte Bridde hatte sich vergeblich nach Texten, die Lernende auch wirklich interessieren, umgesehen und festgestellt: Spannende, moderne Geschichten und wirklich gutes berufskundliches Material sucht man vergeblich. Also sagte sich Bridde: „Mach es selbst!“
Nun der letzte Harry Potter spielt gerade im Kino Rekordsummen ein. Der Kleine Hobbit von Tolkien befindet sich auf den Bestsellerlisten immer noch untern den Top 1000, obwohl das Buch vor über 50 Jahren geschrieben wurde. Fantasy liegt einfach im Trend, weil es den Menschen gefällt, in eine Phantasiewelt einzutauchen. Warum sollten Deutschlerner eine Ausnahme sein?
Das Buch heißt „Der Fianna-Zyklus: Der Stein von Temair. Eine keltische Sage aus Irland“ der Autorin Sophia West. Die Geschichte spielt in Irland vor der Christianisierung.
Ein Ausflug in das mythologische Irland, eine mysteriöse Tote, ein tapferer Held. Mich hat das selbst angesprochen. Mir gefällt die Geschichte einfach und sie passt auch von der Länge her perfekt zu meinem Vorhaben.
Die Autorin war von der Idee begeistert, daher war das kein Problem!
Ja und Nein. Einerseits gibt es eine große Anzahl von Lektüren für Deutschlerner, aber die Themen dieser Bücher sind nicht gerade sehr abwechslungsreich. Viele Lektüren haben nämlich sehr klassische Texte als Ausgangspunkt. Man kann schon auf einem recht niedrigen Niveau etwas über Goethes Faust erfahren, den Schimmerreiter oder den Zerbrochenen Krug lesen.
Ich denke, dass junge Menschen, die in anderen Ländern Germanistik studieren möchten, das durchaus ansprechend finden. Ich bezweifele allerdings, dass sich unsere Zuwanderer, um die es vorrangig gehen sollte, ernsthaft für Goethes Faust begeistern können.
Natürlich. Ein weiteres Genre, das in Lektüren für Deutschlerner immer wieder vorkommt, ist der Detektivroman. Hier gibt es teilweise recht spannende Erzählungen, mit denen ich im Unterricht recht gute Erfahrungen gemacht habe. Aber wie gesagt, finde ich das thematisch etwas dünn: klassische Texte und Detektivromane. Das Repertoire sollte da dringend erweitert werden.
Nicht nur. Auch in anderen Bereichen gibt es einen regelrechten Mangel an Texten. Beispielsweise gibt es auch wenig wirklich brauchbare berufbezogene Texte. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es für viele Berufe einfach gar nichts gibt oder dass die Texte auf einem sehr niedrigen Niveau sind und so den Ansprüchen von Lernern der Mittel- und Oberstufe nicht gerecht werden.
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
Egal ob es um das Erreichen von Zielen, die persönliche Entwicklung oder berufliche Fragen geht: Mit dem individuellen Beratungstool, ds Buchkäufer 6 Monate lang kostenlos nutzen können, erhalten Sie einen kompetenten Begleiter, der Ihnen 24/7 interaktiv zur Verfügung steht. Für komplexere Themen bieten wir spezielle Service-Leistungen.
19,99€ / pro Monat Buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Simone Janson ist Verlegerin, Beraterin und eine der 10 wichtigsten deutschen Bloggerinnen laut Blogger-Relevanz-Index. Sie ist außerdem Leiterin des Instituts Berufebilder Yourweb, mit dem sie Geld für nachhaltige Projekte stiftet. Laut ZEIT gehört ihr als Marke eingetragenes Blog Best of HR – Berufebilder.de® zu den wichtigsten Blogs für Karriere, Berufs- und Arbeitswelt. Mehr zu ihr im Werdegang. Alle Texte von Simone Janson.
[…] zu tun hat. Nur dann am Ende wieder nach der Politik zu rufen… Der engagierte Ansatz der Dozentin Diana Bridde, fehlende Lehrwerke einfach selbst zu machen, gefällt mir da schon […]
[…] auch mit Chancengleichheit zu tun hat. Nur dann am Ende wieder nach der Politik zu rufen… Der engagierte Ansatz der Dozentin Diana Bridde, fehlende Lehrwerke einfach selbst zu machen, gefällt mir da schon […]
Wie bringt man Migranten besser Deutsch bei? Lesenswertes #Interview von @simonejanson mit Diana Bridde: Und nun…
Interview mit der Dozentin Diana Bridde zum Deutsch-Unterricht für Migranten: “Das Repertoire an…
Alle diskutieren #Sarrazin ,doch im Dt.-Unterricht f.Migranten fehlen gute Übungstexte.Die macht eine Dozentin nun selbst
Schreiben Sie einen Kommentar