Viele wollen wechseln
Obwohl sich die wirtschaftliche Situation nur langsam verbessert und die Lage am Arbeitsmarkt nach wie vor angespannt ist, hat dies nur geringe Auswirkungen auf die Wechselwilligkeit deutscher Arbeitnehmer.
Das zeigen die Resultate der aktuellen Studie “Bewerbungspraxis 2010”, für die das Centre of Human Resources Information Systems (CHRIS) der Universitäten Bamberg und Frankfurt am Main in Zusammenarbeit mit dem Online-Karriereportal Monster mehr als 9.000 Teilnehmer befragt hat.
Mehr als 50 % wollen neuen Arbeitgeber suchen
So beabsichtigt über die Hälfte der Befragten, sich in nächster Zeit nach einem neuen Arbeitgeber umzuschauen, und rund ein Viertel der Umfrageteilnehmer plant sogar konkret, den aktuellen Arbeitsvertrag in naher Zukunft zu kündigen.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) oder zu diesem Text kompletten eKurs herunterladen. Aktionen oder News per Newsletter!
Trend zur passiven Bewerbung
Diese so genannte passive Bewerbung wird immer beliebter, wenn es darum geht, die eigenen Chancen auf dem Arbeitsmarkt auszuloten. Rund 40 Prozent der befragten Stellensuchenden und Karriereinteressierten möchten lieber von einem potenziellen Arbeitgeber gefunden und angesprochen werden, als sich selbst aktiv bei einem Unternehmen zu bewerben.
Hierfür hinterlegen Jobsuchende ihren Lebenslauf in einer entsprechenden Datenbank eines Jobportals, in der Arbeitgeber nach Profilen suchen und anschließend interessante Kandidaten kontaktieren können. Mehr als 70 Prozent der Studienteilnehmer haben bereits den eigenen Lebenslauf in einer entsprechenden Datenbank für Arbeitgeber freigeschaltet.
“Der Umstand, dass der Anteil passiver Bewerber auch innerhalb des Krisenjahres 2009 gestiegen ist, zeigt, dass es sich hierbei nicht um ein konjunkturelles Phänomen, sondern um eine grundlegende Veränderung im Bewerberverhalten handelt. Der Trend geht dahin, dass karriereinteressierte Menschen die Initiative zur Kontaktaufnahme lieber den Unternehmen überlassen, die vakante Stellen zu besetzen haben”, erklärt Prof. Dr. Tim Weitzel vom Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der Universität Bamberg.
Internet auf dem Vormarsch
Ein weiterer Trend ist die steigende Nutzung von Internet-Stellenbörsen. Dabei spielt neben der Suche nach freien Stellen auch die Informationsgewinnung über Arbeitgeber eine wesentliche Rolle. Tatsächlich sind Internet-Stellenbörsen der mit Abstand am häufigsten genutzte Informationskanal bei der Jobsuche – rund 72 Prozent der Befragten geben ihnen klar den Vorzug -, gefolgt von den Unternehmenswebseiten mit 37,3 Prozent;
Lediglich etwas mehr als ein Drittel der Jobsuchenden informiert sich in Zeitungen und Zeitschriften (34,6 Prozent) über Job- und Karrierethemen. Internet-Stellenbörsen sind zudem der Kanal, von dem die Mehrheit der Befragten glaubt, bei der Suche nach einem neuen Job auch wirklich fündig zu werden – mehr als die Hälfte der Befragten sieht hier große und sehr große Chancen. Auf Platz zwei rangieren hierbei Personalberater und auf Platz drei Bekannte, die Empfehlungen aussprechen.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) oder zu diesem Text kompletten eKurs herunterladen. Aktionen oder News per Newsletter!
Über die Studie “Bewerbungspraxis”
Die Studie “Bewerbungspraxis 2010” ist die siebte Befragung von Stellensuchenden seit 200Die Studienreihe wird vom Centre of Human Resources Information Systems (CHRIS) der Universitäten Frankfurt am Main und Bamberg sowie Monster Worldwide Deutschland jährlich unter mehr als 9.000 Stellensuchenden und Karriereinteressierten durchgeführt.
Die vollständige Studie “Bewerbungspraxis 2010” kann bei Monster Worldwide Deutschland unter studien@monster.de angefordert werden.
Mehr Wissen - PDF-Download, eKurs on Demand oder persönliche Beratung
Offline-Download: Diesen Text als PDF herunterladen – Nutzungsrechte nachlesen. Da wir den Titel dieses Textes aus Datenschutzgründen nicht automatisch übermitteln: Beim im Kauf unter "Interessen" den Titel eintragen, falls Support nötig ist. Nach dem Kauf Text ausschließlich unter dieser URL herunterladen (bitte abspeichern).
3,99 €Jetzt buchen
Ihr eKurs on Demand: Wählen Sie Ihren persönlichen eKurs zu diesem oder einem anderen Wunschthema. Als PDF-Download. Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion. Bitte unter "Interessen" den Titel eintragen. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs inklusive Betreuung und Zertifikat – alle weiteren Informationen!
19,99 €Jetzt buchen
Berater-Pakete: Sie wollen Ihre Reichweite erhöhen oder als Arbeitgeber Bewerber ansprechen? Für diese und weitere Themen bieten wir spezielle Berater-Pakete (Übersicht) – zum Beispiel ein persönliches Telefonat (Preis gilt pro Stunde).
179,99 €Jetzt buchen
Sie wollen hier kommentieren? Bitte die Debatten-Regeln einhalten, Beiträge müssen freigeschaltet werden. Ihre eMail-Adresse bleibt geheim. Mehr Informationen zur Verwendung Ihrer Daten und wie Sie dieser widersprechen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Frisch gebloggt: Aktuelle Studie zur Situation von Jobsuchenden: Wechselwilligkeit trotz Krise, Passive Bewerbung u…
@Jobcollege Aktuelle Studie zur Situation von Jobsuchenden: Wechselwilligkeit trotz Krise, Passive Bewerbung un…
Aktuelle Studie zur Situation von Jobsuchenden: Wechselwilligkeit trotz Krise, Passive Bewerbung un…