An lila Kühe und weiße Bären sollten Sie nicht denken. Doch erade weil Sie nicht daran denken sollten, hat sich ihr Gehirn unablässig mit der Kuh oder dem Bären beschäftigt. Stimmts? Was läuft da in Ihrem Hirn ab?

Weiße Bären und rote Volkswagen
In einem weiteren Versuch sagt man den Probanden, sie sollen jedes Mal an einen roten Volkswagen denken, wenn der weiße Bär auftaucht. Dadurch verschwindet der weiße Bär zwar nicht. Aber diesmal ist der Rückfalleffekt wesentlich schwächer.
Eine solche “Umleitung” auf einen ganz bestimmten, immer gleichen Alternativ-Gedanken nennen wir in der Fachsprache eine “fokussierte Ablenkung”.
Ironische Prozesse bei Handlungen
Ironische Prozesse treten nicht nur bei Gedanken auf, sondern auch bei Handlungen: Gibt man Probanden zum Beispiel ein Pendel in die Hand und sagt ihnen, sie sollen es auf gar keinen Fall in eine bestimmte Richtung ausschlagen lassen – dann tun sie genau das.
Sie können es nicht unterdrücken. Der Effekt ist besonders stark, wenn die Probanden dabei noch eine andere Aufgabe bewältigen sollen, zum Beispiel von 1.000 in Dreierschritten rückwärts zählen oder in der anderen Hand einen schweren Ziegelstein halten.
Wie man garantiert nicht mit dem Rauchen aufhört
Weil viele Leute gar nie ein Pendel in der Hand halten, hat man das Phänomen inzwischen an alltäglicheren Dingen überprüft und bestätigt:
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) oder zu diesem Text kompletten eKurs bzw, Reihe herunterladen. Aktionen oder News per Newsletter!
Lässt man Raucher eine Woche lang ihre Gedanken an Zigaretten unterdrücken, so rauchen sie hinterher viel mehr als eine Vergleichsgruppe, die ihre Gedanken nicht unterdrücken sollte. Und wer fünf Minuten nicht an Schokolade denken soll, isst hinterher wesentlich mehr als jemand, der seinen Gedanken einfach von vornherein freien Lauf ließ.
Was passiert hier?
Man geht davon aus, dass zwei Prozesse gleichzeitig ablaufen: Unbewusst fahren wir ein Kontrollprogramm, das ständig überwacht, ob der verbotene Gedanke irgendwo auftaucht.
Ein zweites, bewusstes Programm soll dann den Gedanken unterdrücken, sobald das Kontrollprogramm Alarm schlägt.
Das Verbotene ist ständig präsent
Unbewusst ist der verbotene Gedanke damit ständig präsent – denn das unbewusste Programm muss ja wissen, wonach es suchen soll. Es läuft quasi ständig mit einem Phantombild des Verbotenen durch die Gegend.
Und diese unbewusste Präsenz gewinnt dann manchmal die Überhand über unser Bewusstsein – vor allem, wenn das Bewusstsein gerade mit anderen Dingen beschäftigt und ausgelastet ist.
Text als PDF kaufen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns eine eMail mit gewünschten Titel an support [at] berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
3,99 €Jetzt buchen
Mehr erfahren – unsere Bücher zum Thema
Oder für wenig mehr direkt ganzes Buch oder eKurs zu diesem Thema kaufen, dazu weiterlesen. Hier finden Sie eine passende Auswahl.
- Die Feedbackfalle {+AddOn nach Wunsch}
- Krisen bewältigen – wenn sich das Leben plötzlich ändert {+AddOn nach Wunsch}
- Kündige dich nach oben {+AddOn nach Wunsch}
- Körpersprache für Manager & Macher {+AddOn nach Wunsch}
- Die Macht der Wünsche nutzen {+AddOn nach Wunsch}
- Challenge – mit Mut Herausforderungen meistern {+AddOn nach Wunsch}
- IT Recruiting & Fachkräftemangel {+AddOn nach Wunsch}
eKurs on Demand kaufen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns eine eMail mit gewünschten Titel an support [at] berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
19,99 €Jetzt buchen
2 Antworten zu “Sich selbst clever überlisten: Wie Sie NICHT mit dem Rauchen aufhören”
Mind Control ist ein wirklich sehr spannendes Thema!
Mind Control & Ironische Prozesse – 2/3: Wie Sie NICHT mit dem Rauchen aufhören: Im ersten Tei… #Beruf #Bildung