Die Janson Pressgroup bietet als staatlich geförderter Verlag Bücher & Magazine unter den Marken Best of HR – Berufebilder.de​® , die auch Partner des Bundesbildungsministeriums ist, sowie der im Rahmen eines EU-geförderten Projektes vorgestellten Marke Travel2s.de, die Teil des Redaktions-Netzwerks Tourismus ist. Dahinter steht Simone Janson, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
Offenlegung & Urheberrechte: Bildmaterial erstellt im Rahmen einer kostenlosen Kooperation mit Shutterstock.
Von Maja Skubella (Mehr) • Zuletzt aktualisiert am 16.08.2024 • Zuerst veröffentlicht am 23.02.2016 • Bisher 4285 Leser, 3109 Social-Media-Shares Likes & Reviews (5/5) • Kommentare lesen & schreiben
Sie haben die Schule abgeschlossen und der Prüfungsstress liegt endlich hinter Ihnen. Allerdings wartet die nächste große Herausforderung: Sie müssen Ihren Weg in die Zukunft planen. Für Ihre Studien- und Berufsplanung sollten Sie sich bewusst Zeit nehmen und keine Entscheidungen aufgrund von zu schnellen und oberflächlichen Informationen treffen.
Felix wollte auf Nummer sicher gehen und hat sich für ein Maschinenbaustudium entschieden. Er ließ sich von dem Mythos „Ingenieurstudium = Jobsicherheit“ überzeugen. Genau wie in der Schule befasste er sich in seiner Freizeit am liebsten mit Sport. Fußball und Kickboxen sind seine großen Leidenschaften. Besonders technikaffin ist er nicht. Er absolvierte während des Studiums nur die Pflichtpraktika und seine Noten waren am Ende eher durchschnittlich. Felix ist nun fertig mit dem Studium, aber einen Job hat er noch nicht, denn die Noten sind nicht sonderlich gut. Außerdem hat er wenig neben dem Studium gemacht – kein Interesse.
Fakt ist: Ingenieure gehören zu den begehrtesten Absolventen auf dem Arbeitsmarkt. Besonders beliebt sind die Abschlüsse im Maschinenbau und in der Elektrotechnik. Die erworbenen Kompetenzen können die Absolventen fast in jeder Branche einsetzen. Allerdings ist Deutschland ein attraktiver Arbeitgeber, Tendenz steigend. Bei der großen Vielzahl der nationalen und internationalen Bewerber in diesen Bereichen können sich die Unternehmer die Besten aussuchen. Umfangreiche praktische Erfahrungen, super Noten, Top Hart und Soft Skills sind erwünscht. Für alle anderen wird es nicht so selbstverständlich direkt nach Studienabschluss einen Job zu finden.
Tipp: Bei der Studienwahl sollten Sie nicht nur auf Sicherheit setzen. Wichtig ist, was Ihnen Spaß macht, wo Ihre Interessen und Kompetenzen verankert sind. Sie können nur dort Spitzenleistungen bringen, wo Sie Spaß haben und sich mit dem Bereich identifizieren können.
Sabines Freundin Ines studiert Soziologie. Ihre kurze Recherche über die Hintergründe der Soziologie war für sie spannend und die Möglichkeit mit ihrer Freundin zu lernen und die gleichen Seminare zu besuchen sehr verlockend. Daher beschloss Sabine sich ihrer Freundin anzuschließen. Ihr größtes Manko in der Schule war die Mathematik. Die Statistikmodule im Soziologiestudium waren für Sabine eine Qual und so brach sie nach Statistik 2 im zweiten Fachsemester völlig verzweifelt das Studium ab.
Tipp: Bleiben Sie bei sich! Bevor Sie sich für einen Studium entscheiden, schauen Sie sich die Module und Inhalte der Studiengänge ganz genau an. Sprechen Sie mit Professoren und mit Personen, die gerade Ihr anvisiertes Studium absolvieren oder bereits abgeschlossen haben.
Alle Freunde von Frank beginnen ein Studium nach dem Schulabschluss. Frank ist ein Praktiker und unterstützt gern seinen Vater in dessen Autowerkstatt. An Autos zu schrauben ist genau sein Ding. Nach einem guten Abitur folgt er den Empfehlungen seines Vaters, orientiert sich an seinen Freunden und beginnt ein BWL-Studium. Mit dem Hintergedanken „Mit BWL kann man alles machen“ und der Option den Laden des Vaters zu übernehmen.
Frank merkt bald, dass er seine Kommilitonen in zwei Gruppen teilen kann. Die einen sind wahnsinnig ehrgeizig, haben genaue Vorstellungen wo und wie sie arbeiten möchten. Sie nutzen alle studienfreien Tage für Praxiserfahrungen und arbeiten auch parallel noch in dem anvisierten Bereich. Der andere Teil ist nicht so strebsam, genau wie er, aber irgendwie auch absehbar erfolgloser.
Tipp: Vor allem wenn Sie praktisch interessiert sind, müssen Sie nicht um jeden Preis studieren. Wenn alle studieren, fehlt es bald an Praktikern. Mit einer Ausbildung im Rücken, können Sie auch ein nachfolgendes Studium leichter selbst finanzieren.
Klara möchte Lehrerin werden. Warum? Weil ihre Eltern beide Lehrer sind und weil sie es super findet, so viele Ferien zu haben. Ihre Lieblingsfächer in der Schule waren Physik und Sport. Die ersten Jahre im Studium meistert sie sehr gut, aber in der Referendarzeit merkte sie sehr schnell, dass sie ungeduldig mit den Kindern ist.
Eigentlich interessiert es sie auch viel mehr, wissenschaftlich zu arbeiten und sich in Details zu vertiefen. Ihr fällt es deshalb schwer, sich in die Kinder hineinzuversetzen und sie ist schnell genervt von der Unruhe in der Klasse. Wenn die Schüler laut sind, verringert sich ihre eigene Konzentration und Klara verliert den Faden.
Tipp: Beschäftigen Sie sich intensiv mit dem, was Sie antreibt. Daraus entwickeln sich Stärken und Kompetenzen. Dies ist als Basis für beruflichen Erfolg und Glück im Job zentral.
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
Egal ob es um das Erreichen von Zielen, die persönliche Entwicklung oder berufliche Fragen geht: Mit dem individuellen Beratungstool, ds Buchkäufer 6 Monate lang kostenlos nutzen können, erhalten Sie einen kompetenten Begleiter, der Ihnen 24/7 interaktiv zur Verfügung steht. Für komplexere Themen bieten wir spezielle Service-Leistungen.
19,99€ / pro Monat Buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Maja Skubella ist im Büro von Karriere und Entwicklung, Svenja Hofert für Berufsberatung und Bewerbungsberatung verantwortlich.Als studierte Kommunikationswirtin und psychologische Beraterin arbeitet Maja Skubella im Büro für Karriere und Entwicklung bei Svenja Hofert Neben Berufsberatung und Bewerbungsberatung für Bachelorabsolventen, Masterabsolventen, Neuorientierer sowie Wiedereinsteiger betreue sie die von Svenja Hofert ins Leben gerufene Plattform KEXPA E-Books und Solutions. Maja Skubella, Mutter von drei Kindern berät zusätzlich auch Mütter und Väter, die nach der Kinderpause wieder einsteigen möchten und Hilfe benötigen. Mehr Informationen unter www.karriereundentwicklung.de Alle Texte von Maja Skubella.
ABITURIENTEN & BERUFSWAHL: 4 typische Entscheidungs-Fallen – Empfehlenswerter Beitrag VdhPuB2TDF via @MajaSkubella
4 typische Entscheidungs-Fallen – Empfehlenswerter Beitrag RH5qtVzS6k #entscheidung
Keine Schnellschüsse bei der #Studienwahl und #Berufswahl:
– Empfehlenswerter Beitrag KucVXVYHjk
Abiturienten & Berufswahl: 4 typische Entscheidungs-Fallen | B E R U F E B I L D E R – – Empfehlenswerter Beitrag SX1O79uYc1 Für die Studien- und Beru…
In diese vier Entscheidungs-Fallen sollte man nach dem #Abitur nicht tappen: – Empfehlenswerter Beitrag DMCl7hTRwW via @berufebilder #BA
Abiturienten & Berufswahl: 4 typische Entscheidungs-Fallen von Maja Skubella: Sie haben die Sc… – Empfehlenswerter Beitrag ub4jhUf5b9 #Beruf #Bildung
RT @Berufebilder: Abiturienten & Berufswahl: 4 typische Entscheidungs-Fallen – – Empfehlenswerter Beitrag OsYlyNmDd9
Abiturienten & Berufswahl: 4 typische Entscheidungs-Fallen von Maja Skubella via B E R U F E B I L D E R – Empfehlenswerter Beitrag bFcRlhnhQi
Abiturienten & Berufswahl: 4 typische Entscheidungs-Fallen von Maja Skubella via B E R U F E B I L D E R – Empfehlenswerter Beitrag GIrINDy7cg
Abiturienten & Berufswahl: 4 typische Entscheidungs-Fallen von Maja Skubella: Sie haben die Schule abgeschloss… – Empfehlenswerter Beitrag gHyF5iCtnB
Schreiben Sie einen Kommentar