Mehr Erfolgserlebnisse?
Shop & Newsletter bieten sie Ihnen:
Beruflicher wie persönlicher Erfolg durch 12 Informations-Säulen sowie gratis Bonus-Tools von einem staatlich geförderten Verlag, beteiligt an EU-Programmen, engagiert für Klimaschutz und nachhaltiges Wohnen, ausgezeichnet mit dem Global Business Award als Publisher of the Year: Bücher, Magazine, Daten-Analyse. Print- und Onlinepublikationen sowie neuste Technik gehen dabei Hand in Hand – mit über 20 Jahren Erfahrung, Partnern wie dem Bundesbildungsministerium, Kunden wie Samsung, DELL, Telekom oder Hochschulen. Dahinter steht Simone Janson, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
Offenlegung & Urheberrechte: Sie finden bei uns Statements & Interviews von und mit Prominenten & wichtigen Persönlichkeiten – darunter Hollywoodstars, Ex-Regierungschefs & Manager. Das Bildmaterial wurde vom jeweiligen Meinungsgeber zur Verfügung gestellt.
Von Simone Janson (Mehr) • Zuletzt aktualisiert am 22.04.2009 • Zuerst veröffentlicht am 22.04.2009 • Bisher 4926 Leser, 1161 Social-Media-Shares Likes & Reviews (5/5) • Kommentare lesen & schreiben
Alexander Artopé hat die smava GmbH Ende 2005 gegründet, das Portal Smava ist im März 2007 an den Start gegangen. Ziel des Portals ist, für Privatpersonen und Selbständige eine einfache und günstige Kreditbörse als Alternative zu Banken anzubieten.
Alexander Artopé ist als Geschäftsführer von smava für die Bereiche Marketing, Finanzen und Strategie zuständig. Bereits während seines Studiums der Wirtschaftswissenschaften und Publizistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Freien Universität Berlin war Artopé im Bereich Corporate Finance für Time Warner International in den USA aktiv. Nach seinem Studium arbeitete der Diplomkaufmann als Managing Editor beim European Communication Council (ECC). Von 1999 bis Mitte 2005 war er Mitgründer und Vorstandsvorsitzender des Berliner Software-Unternehmens datango.
Generell ist es für viele Privatanleger attraktiv, ähnlich wie bei Mikrokrediten neben der finanziellen Rendite auch eine „soziale Rendite“ zu erwirtschaften.
Das heißt: Anleger können ihr Geld genau in die Projekte investieren, die sie selbst interessieren.
Natürlich spielt das sinkende Vertrauen in Banken eine Rolle. Die klassischen Banken und ihre Standardprodukte sind weniger attraktiv geworden.
Auf smava erwirtschaften Anleger eine oft höhere Rendite als bei vergleichbaren festverzinslichen Angeboten von Banken. Im Ergebnis führt die Bankenkrise dazu, dass wir bei smava einen starken Zuwachs an Anlegern haben.
Die Geldgeber können auf einen hohen Sicherheitsrahmen bei smava vertrauen. Erstens werden Kreditnehmer hinsichtlich ihrer Identität, des SCHUFA-Scores und ihres Einkommens geprüft.
Zweitens können Anleger diese Daten anonymisiert als Entscheidungskriterien einsehen, bevor sie Geld anlegen. Drittens gibt es die gemeinschaftliche Absicherung der „Anlegerpools“.
Genau, unsere Sicherheitsmechanismen sorgen dafür, dass das Risiko auf mehrere Köpfe verteilt wird. Wenn ein Kreditnehmer nicht mehr zahlen kann, wird dieser Tilgungsausfall von allen Anlegern eines Pools bzw. einer Risikoklasse gemeinsam getragen.
Das Risiko wird somit von vorneherein transparent und für den Anleger kalkulierbar. Zusätzlich können Anleger ihr Geld gezielt in verschiedene Bonitätsgruppen anlegen und damit aktiv ein Portfolio aufbauen.
Anleger werden im Vorfeld auf der Webseite und im Rahmenforderungskaufvertrag über die möglichen Risiken eines Kreditausfalles aufgeklärt. Zahlt ein Kreditnehmer nicht, übernimmt smava im Auftrag der Anleger den Mahnprozess.
Nach Setzung einer bestimmten Frist ohne Zahlungseingang wird diese Forderung an das Inkassounternehmen Intrum Iustitita verkauft. Die daraus erfolgenden Zahlungseingänge werden an die betroffenen Anleger ausgezahlt. smava selbst handelt als vermittelnder Marktplatz und profitiert weder vom Ertrag (Zinsen) noch haftet es für die möglichen Risiken (Kreditausfall).
Bisher haben wir nur rund 5% an Fällen, bei denen Kreditnehmer gar nicht mehr gezahlt haben. Hierbei ist aber wichtig, im Blick zu behalten, dass dieses Risiko für die Anleger akzeptabel ist, solange sie es in ihrer erwarteten Nettorendite berücksichtigen und im Ergebnis Geld verdienen:
Die aktualisierte Renditeerwartung aller smava Anleger betrug bis Ende 2008 im Mittel 9,4% pro Jahr. 2008 haben nur 1% der Anleger bei smava Geld verloren. Der Verlust dieser Anleger beträgt in Summe nur 60,46 EUR.
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
Egal ob es um das Erreichen von Zielen, die persönliche Entwicklung oder berufliche Fragen geht: Mit dem individuellen Beratungstool, ds Buchkäufer 6 Monate lang kostenlos nutzen können, erhalten Sie einen kompetenten Begleiter, der Ihnen 24/7 interaktiv zur Verfügung steht. Für komplexere Themen bieten wir spezielle Service-Leistungen.
19,99€ / pro Monat Buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Simone Janson ist Verlegerin, Beraterin und eine der 10 wichtigsten deutschen Bloggerinnen laut Blogger-Relevanz-Index. Sie ist außerdem Leiterin des Instituts Berufebilder Yourweb, mit dem sie Geld für nachhaltige Projekte stiftet. Laut ZEIT gehört ihr als Marke eingetragenes Blog Best of HR – Berufebilder.de® zu den wichtigsten Blogs für Karriere, Berufs- und Arbeitswelt. Mehr zu ihr im Werdegang. Alle Texte von Simone Janson.
Schreiben Sie einen Kommentar