Mehr Erfolgserlebnisse?
Shop & Newsletter bieten sie Ihnen:
Beruflicher wie persönlicher Erfolg durch 12 Informations-Säulen sowie gratis Bonus-Tools von einem staatlich geförderten Verlag, beteiligt an EU-Programmen, engagiert für Klimaschutz und nachhaltiges Wohnen, ausgezeichnet mit dem Global Business Award als Publisher of the Year: Bücher, Magazine, Daten-Analyse. Print- und Onlinepublikationen sowie neuste Technik gehen dabei Hand in Hand – mit über 20 Jahren Erfahrung, Partnern wie dem Bundesbildungsministerium, Kunden wie Samsung, DELL, Telekom oder Hochschulen. Dahinter steht Simone Janson, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
Offenlegung & Urheberrechte:
Von Simone Janson (Mehr) • Zuletzt aktualisiert am 04.05.2010 • Zuerst veröffentlicht am 04.05.2010 • Bisher 5240 Leser, 4453 Social-Media-Shares Likes & Reviews (5/5) • Kommentare lesen & schreiben
Letzte Woche, als es noch warm war, spazierten wir durch Kreuzberg – und gingen Eis essen. Natürlich nicht in irgendeine Eisdiele, sondern in die, die gerade „in“ war und wir Schlange stehen mussten. Aber was ist eigentlich das Erfolgsrezept?
Meine Freundin meinte, dass sie den Laden erst seit drei Wochen kennt und dass er plötzlich überall im Gespräch ist. Abgesehen davon, dass ja auch erst sein ein paar Tagen richtiges Eiswetter ist. Den Laden gibt es aber schon seit Mai 2009
Nur die Preise sind dieses Jahr neu: Letzes Jahr kostete die Eiskugel noch 90 Cent, dieses Jahr sind wir schon bei einem Euro. Ein Zeichen des Erfolgs. Ebenso wie die ziemlich lange Schlange vor der himmelblauen Tür in der violetten Hauswand.
Aber worin besteht denn nun das Erfolgsrezept genau? Erstmal natürlich in der qualitativ hochwertigen Ware: Das Eis is frei von künstlichen Farb-, Zusatz- und Aromastoffen und wird jeden Tag frisch hergestellt. Und zwar ziemlich abgefahrenen Sorten wie Weiße Schokolade mit Ingwer und Orange, Indische Mango, Zitrone-Zimt oder Dörr-Marille mit kandierten Pinienkernen und weißem Pfeffer. Dann aber auch in dem Service – die Leute im Laden waren total freundlich und mit Spaß bei der Arbeit – und das überträgt sich auch auf die Kundschaft.
Einfach gute Laune und gute Ware und dann kommt der Erfolg von selbst? So einfach ist es dann doch nicht: Wer sich die Website anschaut, stellt schnell fest, dass dahinter auch eine ausgefeilte Marketingstrategie steht. Die Macher kommen aus der professionellen Gastronomie. Es gibt ein Corporate-Design, alles ist in knalligem Violett und Himmelblau gehalten: Sonnenschirme, Eingangsbereich und Website.
Die Website vermittelt das Image des kleinen, sympathischen Ladens um die Ecke, ist aber nicht etwa laienhaft sondern ausgesprochen professionell programmiert – ich erwähne das nur deshalb so nachdrücklich, weil das viele kleine Läden, die mal eben einen Webauftritt ins Netz stellen, zu vergessen scheinen, dass einfach nicht unprofessionell sein sollte.
Und es gibt Transparenz: Kunden finden auf der Website Fotos aus dem Laden, Eissorten – und sie können in der „Gläsernen Eismanufaktur“ beobachten, wie das Eis hergestellt. Es sind auch kleine Führungen, Eisseminare und andere Veranstaltungen möglich.
Die Macher kennen ihre Klientel, die offenbar zum Großteil aus jungen Kreuzberger Eltern besteht, wahrscheinlich ganz genau: Denn die Kunden achten natürlich darauf, dass die lieben Kleinen möglichst biologisch einwandfreie naschen, das aber dennoch preislich nicht viel höher liegt als das konventioneller Eisdielen.
Ein Newsletter informiert über Neuigkeiten: Ich muss zugeben, dass ich die Berliner Band „Eisblume“, die in diesem Jahr für den Comet nominiert ist, nicht kenne, aber als Marketinggag wirkte das natürlich nicht nur wegen des Promibonus und der gemeinsamen Zielgruppe sondern gerade auch wegen des Namens.
Das alles führt dann zu einer guten Presse, bis dato 19 positiven Bewertungen bei Quype und jeder Menge positiver Mundpropaganda in der Nachbarschaft. Fast vermisse ich bei der ganzen Professionalität einen Eis-Blog und einen passenden Twitter-Account; vermutlich ist das aber bei so einem kleinen Laden wirklich eine Resourcen-Frage und der bisherige PR-Weg zunächst der erfolgversprechendere.
Einen Bonus hat der Laden aber auch: Den als kleiner, sympathischer Laden um die Ecke zu gelten. Aber Wachstum gilt ja bekanntlich als eine der schwierigsten Herausforderungen für Unternehmen. Und das könnte auch in diesem Fall zu sein. Denn meine Freundin z.B. kam zu einer überraschenden Erkenntnis: „Wenn der Eisladen eine Filiale aufmacht, dann ist er genau genommen eine Kette… und eigentlich kaufen wir aus Prinzip nicht bei Ketten…“
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
Egal ob es um das Erreichen von Zielen, die persönliche Entwicklung oder berufliche Fragen geht: Mit dem individuellen Beratungstool, ds Buchkäufer 6 Monate lang kostenlos nutzen können, erhalten Sie einen kompetenten Begleiter, der Ihnen 24/7 interaktiv zur Verfügung steht. Für komplexere Themen bieten wir spezielle Service-Leistungen.
19,99€ / pro Monat Buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Simone Janson ist Verlegerin, Beraterin und eine der 10 wichtigsten deutschen Bloggerinnen laut Blogger-Relevanz-Index. Sie ist außerdem Leiterin des Instituts Berufebilder Yourweb, mit dem sie Geld für nachhaltige Projekte stiftet. Laut ZEIT gehört ihr als Marke eingetragenes Blog Best of HR – Berufebilder.de® zu den wichtigsten Blogs für Karriere, Berufs- und Arbeitswelt. Mehr zu ihr im Werdegang. Alle Texte von Simone Janson.
3 Antworten zu „Erfolgsrezept Qualität, Service & professionelles (Web)Marketing: Wie ein kleiner Eisladen in Berlin mit großen Ideen erfolgreich ist“
Frisch gebloggt: Erfolgsrezept Qualität, Service und professionelles (Web)Marketing: Wie ein kleiner Eisladen in Be…
Erfolgsrezept Qualität, Service und professionelles (Web)Marketing: Wie ein kleiner Eisladen in Ber…
Google-Blogs: Erfolgsrezept Qualität, Service und professionelles (Web)Marketing … –