Mehr als nur billig
Vor einiger Zeit habe ich auf Best of HR – Berufebilder.de® den Zukunftstrend Collaborative Consumption am Beispiel Airnb.de vorgestellt. Hier können Nutzer aus über 190 Ländern ihre privaten Wohnungen als Feriendomiziel vermiet oder selbige mieten.
Dabei geht es um mehr, als einfach nur billig an ein Feriendomizil zu kommen: Das gemeinschaftliche Agieren soll dabei helfen, Resourcen und damit die Umwelt zu schonen, indem man teilt. Die Idee dahinter ist, eine neue Art, gemeinschaftliche Art zu leben.
Gemeinschaftliches Shoppen: Weiterverkaufen statt wegwerfen
Zum Beispiel, indem man Dinge nicht wegwirft, sondern weiterverkauft oder tauscht. Das fördert die Toleranz und das Vertrauen in der Gesellschaft und auch die Vernetzung und Kommunikation der Menschen untereinander.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) oder zu diesem Text kompletten eKurs herunterladen. Aktionen oder News per Newsletter!
Nun gibt es in dieser Hinsicht einen neuen Trend: Das gemeinschaftliche Shoppen. Nein, dabei ist nicht gemeint, dass man sich mit anderen trifft und gemeinsam einkaufen geht. Sondern dass man als Gemeinschaft private, gebrauchte Gegenstände kauft und verkauft. Collobarative Consumption im Wortsinn sozusagen.
Verkaufen kann man auch bei Ebay – aber…
Ausgelöst wurde er durch eine iPhone-App namens Stuffle – eine Wortkombi aus Stuff und Sale. Dabei ist Grundidee nichts Neues, werden Sie sagen: Mit Ebay konnte man ja schon lange gebrauchte Gegenstände verkaufen. Richtig! Doch die Frage ist: Wie!
Denn der Aufwand, sich durch die diversen Optionen bei Ebay zu klicken ist immens – selbst wenn es z.B. eine App dafür gibt, mit der man Gegenstände fotografieren und dann sofort einstellen kann. Zudem ist Ebay recht anonym und es sind auch nach wie vor viele Leute mit unlauteren Geschäftspraktiken unterwegs.
Für ein bessere Feeling
Kurz: Wenn ich an Ebay denke, vergeht mir mittlerweile die Lust, etwas zu verkaufen. Ich entsorge Gegenstände dann lieber anderweitig, durch Verschenken, Spenden oder Wegschmeissen.
Für ein besseres Feeling will nun Stuffle sorgen. Martin Weigert hat auf Netzwertig bereits vor ein paar Wochen ausführlich darüber. Wenn man sich nun heute die Tweets so anschaut, scheint die App echt Spaß zu machem.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) oder zu diesem Text kompletten eKurs herunterladen. Aktionen oder News per Newsletter!
Nachhaltiges, gemeinschaftliches Teilen
Es gibt sogar Leute, die ihr Bio-Olivenöl dort feilbieten. Das Einstellen samt Foto geht in nur zwei Klicks. Und das lästige Versenden entfällt, weil man die Ding wie auf dem Flohmarkt um die Ecke anbietet – der Location Based Service von Smart Phones lässt grüßen. Markus Mayr beschreibt das so: “Stöbern: Das ist wohl das Tollste, was ein Flohmarkt zu bieten hat. Und das gibt es jetzt auch digital. Wie jetzt? Schon mal was von Ebay gehört? OK, Ebay und Konsorten gibt es schon länger. Aber viel einfacher als Stuffle geht es wohl kaum – das Kaufen und Verkaufen, das Stöbern nach Angeboten um die Ecke. Und genau das ist die Stärke von Stuffle: das “Um die Ecke”. Denn die App zeigt – basierend auf der Lokalisierungsfunktion des Smartphones – Angebote aus der Umgebung, gegliedert nach Entfernung (1 km, 3 km, 5km usw.).”
Geschäfte bringen Spaß und fördern die Gemeinschaft
Man sieht: Geschäfte machen kann auch sympathisch sein und Spaß machen. Es kann den Gemeinschaftssinn fördern. Und in diesem Zusammenhang den collaborativen Konsum.
Mehr Wissen - PDF-Download, eKurs on Demand oder persönliche Beratung
Offline-Download: Diesen Text als PDF herunterladen – Nutzungsrechte nachlesen. Da wir den Titel dieses Textes aus Datenschutzgründen nicht automatisch übermitteln: Beim im Kauf unter "Interessen" den Titel eintragen, falls Support nötig ist. Nach dem Kauf Text ausschließlich unter dieser URL herunterladen (bitte abspeichern). Oder für wenig mehr direkt ganzes Buch oder eKurs mit diesem Text kaufen, dazu weiterlesen.
3,99 €Jetzt buchen
Ihr eKurs on Demand: Wählen Sie Ihren persönlichen eKurs zu diesem oder einem anderen Wunschthema. Als PDF-Download. Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion. Bitte unter "Interessen" den Titel eintragen. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs inklusive Betreuung und Zertifikat – alle weiteren Informationen!
19,99 €Jetzt buchen
Berater-Pakete: Sie wollen Ihre Reichweite erhöhen oder als Arbeitgeber Bewerber ansprechen? Für diese und weitere Themen bieten wir spezielle Berater-Pakete (Übersicht) – zum Beispiel ein persönliches Telefonat (Preis gilt pro Stunde).
179,99 €Jetzt buchen
Sie wollen hier kommentieren? Bitte die Debatten-Regeln einhalten, Beiträge müssen freigeschaltet werden. Ihre eMail-Adresse bleibt geheim. Mehr Informationen zur Verwendung Ihrer Daten und wie Sie dieser widersprechen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Zukunfts-Trend: Collaborative Consumption via @SimoneJanson #collcons #teilen
Gemeinschaftliches Kaufen & Verkaufen als Zukunfts-Trend:
Collaborative Consumption im Wortsinn
Gemeinschaftliches Kaufen & Verkaufen als Zukunfts-Trend:
Collaborative Consumption im Wortsinn
Gemeinschaftliches Kaufen & Verkaufen als Zukunfts: #CollCons im Wortsinn via @SimoneJanson
Gemeinschaftliches Kaufen & Verkaufen als Zukunfts: #CollCons im Wortsinn via @SimoneJanson
Gemeinschaftliches Kaufen & Verkaufen als Zukunfts-Trend: Collaborative Consumption im Wortsinn #g
Gemeinschaftliches Kaufen & Verkaufen als Zukunfts-Trend: Collaborative Consumption im Wortsinn #Business
Gemeinschaftliches Kaufen & Verkaufen als Zukunfts-Trend: Collaborative Consumption im Wortsinn: Collaborative C…
Gemeinschaftliches Kaufen & Verkaufen als Zukunfts-Trend: Collaborative Consumption im Wortsinn #g