Situationsbezogen führen: 10 Tipps zum Management auf Augenhöhe
Von Stefan Häseli (Mehr) • Zuletzt aktualisiert am 29.10.2024 • Zuerst veröffentlicht am 13.12.2016 • Bisher 4385 Leser, 2686 Social-Media-Shares Likes & Reviews (5/5) • Kommentare lesen & schreiben
Nicht immer ist Führung von oben nach unten die beste Lösung. In zunehmend mehr Organisationsprozessen der Wirtschaft ersetzen andere Führungsformen die klassische Hierarchie. So kann laterale Führung, also Management auf Augenhöhe, gelingen.
Richtungsänderung: So sieht die Führung der Zukunft aus
Durch flacher gewordene Organisationen verliert die strenge Hierarchie an Bedeutung. Gleichzeitig gewinnen die netzwerkartigen Beziehungen verschiedener Fachgebiete an Einfluss. Das Miteinander ist vielschichtiger und komplexer geworden.
Besonders bei abteilungsübergreifenden Projekten wird immer häufiger laterale Führung praktiziert, meist temporär angelegt. Freie Mitarbeiter werden ebenso in Unternehmensprozesse eingebunden wie wichtige Lieferanten oder Experten in beratender Funktion.
Seite an Seite: Kennzeichnend für Situationen mit lateraler Führung ist, dass sich der „Führende“ auf gleicher Hierarchiestufe wie die zu „Führenden“ befindet, also Seite an Seite. Die fehlende Weisungsbefugnis ist das wesentliche Merkmal dieser Führungsform. Die Beeinflussung von Meinung, Motivation und Handeln der Gruppenmitglieder beruht auf Überzeugung und Können. Auch disziplinarische Schritte entfallen. Im Vordergrund stehen Vertrauen und Verständigung.
Kollege und Chef in Personalunion: Als (besonderer) Kollege hat der Projektleiter dafür zu sorgen, dass miteinander das gewünschte Ergebnis erreicht wird. Eine anspruchsvolle Aufgabe mit begrenzten Befugnissen. Umso mehr muss der Projektleiter sich seiner Verantwortung und Entscheidungsbefugnis bewusst sein, ebenso seiner Kompetenzen und deren Grenzen.
Persönliche Autorität: Da der Chef weder über Machtmittel noch Amtsautorität verfügt, hängt das Gelingen der Führungsaufgabe entscheidend von der persönlichen Autorität ab. Davon wie er seine Aufgabe, ein Projektziel zu erreichen, auf jedes einzelne Mitglied der Gruppe adaptieren kann.
Führung will gelernt sein: Werden hoch qualifizierte Mitarbeiter für ein adäquates Projekt mit der Führungsaufgabe betraut, müssen diese zunächst ihre „fachlichen Scheuklappen“ ablegen. Erst der Blick über den Tellerrand ermöglicht es, Belange, Beweggründe und Bedürfnisse der Projektbeteiligten zu erkennen, zu akzeptieren und zu lenken.
Bereitschaft zu Lernen: Führungskräfte sollten auch eine gewisse Bereitschaft zum Lernen haben. Erhält beispielsweise ein zuverlässiger Koordinator die Projektleitung, muss dieser sich in die fachliche Materie so weit vertiefen, dass er Zusammenhänge bestmöglich beurteilen und so sichere Entscheidungen treffen kann.
Gemeinsames Ziel: Alle Beteiligten müssen das gemeinsame Ziel erkennen und anerkennen. Nur wenn alle überzeugt mitgehen und ihre Aufgaben im Teilbereich so erfüllen, dass sie dem Gesamtprojekt zugute kommen, kann es gelingen. Dann kann die detaillierte Ausarbeitung in den Händen der Spezialisten bleiben. Der „Führende“ sollte sich nicht einmischen, weil das wie mangelndes Vertrauen wirken und Boykotthaltungen auslösen könnte.
Miteinander kommunizieren: Eine gute Kommunikation von Anfang an ist das A und O. Durch frühzeitige Information über Inhalte und voraussichtliche Dauer können sich alle Beteiligte auf den Verlauf einstellen. Das erste gemeinsame Gespräch sollte deshalb intensiv vorbereitet werden: Die Führungsperson sollte seine Gesprächspartner kennen, alle notwendigen Unterlagen zur Hand haben und das Vorgehen zumindest gedanklich strukturiert haben. So gewappnet, steht einem selbstbewussten Auftreten nichts mehr im Wege.
Gemeinsamer Denkhorizont: Vorrangig ist die sachliche Information. Grund und Ziel des Gesprächs werden ebenso dargelegt wie der voraussichtliche Ablauf. Anschließend werden die Ausgangslage, der Ist- und der Soll-Zustand beschrieben und mit Fakten untermauert.
Gemeinsame Motivation: Der Nutzen ist zu formulieren – für die Gesprächspartner, sich selbst und das Unternehmen. Dieser Mehrwert ist eine wichtige Antriebskraft für das Gelingen eines Projektes. In der Planung des weiteren Vorgehens sollten die Kollegen eingebunden werden. Jeder ist aufgefordert, seine Gedanken einzubringen. Am besten mit konkreten Fragen: Was tun wir bis wann? Wer tut was bis wann?
Sichtweisen abgleichen: Nicht auf Anhieb wird sich der eine Weg abzeichnen. Wahrscheinlicher ist, dass sich ganz verschiedene Möglichkeiten auftun. Im Geschick des Führenden liegt es, sich dem Ziel durch Verhandeln, Abwägen, Kooperieren und Motivieren anzunähern. Wie ein Coach muss sich der Führende in die verschiedenen Sichtweisen der Beteiligten versetzen und diese „Wirklichkeiten“ miteinander abgleichen. Wo es Übereinstimmungen gibt, kann von einer gemeinsamen Sicht gesprochen werden, die auf das gemeinsame Ziel ausgerichtet ist.
Top Bücher zum Thema
Text als PDF lesen
Erfolg erleben Bonus-Angeboten mit bis zu 75% Rabatt:
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
Egal ob es um das Erreichen von Zielen, die persönliche Entwicklung oder berufliche Fragen geht: Mit dem individuellen Beratungstool, ds Buchkäufer 6 Monate lang kostenlos nutzen können, erhalten Sie einen kompetenten Begleiter, der Ihnen 24/7 interaktiv zur Verfügung steht. Für komplexere Themen bieten wir spezielle Service-Leistungen.
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
Stefan Häseli ist Berater für Organisationsentwicklung. Seit über 10 Jahren begleitet der von der Universität St. Gallen zertifizierte Coach und Trainer für Führungs-, Kommunikations- und Marketingthemen u. a. namhafte Unternehmen wie Omega, Swatch, Reader’s Digest und die Schweizerische Post. Ausgezeichnet mit dem Internationalen Deutschen Trainingspreis in Gold ist der ehemalige Kabarettist und Buchautor auch als Moderator und Keynot-Speaker im deutschsprachigen Raum gefragt. Mehr Informationen unter www.atelier-ct.ch und www.stefanhaeseli.ch Alle Texte von Stefan Häseli.
2 Antworten zu „Situationsbezogen führen: 10 Tipps zum Management auf Augenhöhe“
Thomas Eggert
Situationsbezogen führen – 2/3: 10 Tipps zum Management auf Augenhöhe von Stefan Häseli via B E R U F E B I L D E R – Empfehlenswerter Beitrag vtMD4OV88G
Situationsbezogen führen – 2/3: 10 Tipps zum Management auf Augenhöhe von Stefan Häseli via B E R U F E B I L D E R – Empfehlenswerter Beitrag kXpLhUeUQP
XWir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Vorlieben erinnern. Durch Klick auf "Akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. In den Detail-Einstellungen können Sie Ihre Zustimmung anpassen. DatenschutzAblehnenCookie-DetailsAkzeptieren
Cookies
Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Funktion der Grundfunktionalitäten der Website unerlässlich sind. Sie haben auch die Möglichkeit, einige Cookies abzulehnen. Dies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Surfverhalten haben. Ausführlichen Informationen finden Sie auf unserer Datenschutz-Seite.
Cookie
Type
Duration
Description
__stripe_mid
1 year
This cookie is set by Stripe payment gateway. This cookie is used to enable payment on the website without storing any patment information on a server.
__stripe_sid
30 minutes
This cookie is set by Stripe payment gateway. This cookie is used to enable payment on the website without storing any patment information on a server.
_ga
2 years
The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gat
1 minute
This cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
_gid
1 day
Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
_sl_session
10 years
No description available.
CONSENT
2 years
YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
1 year
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
1 year
Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Necessary" category .
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
1 year
Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to store the user consent for cookies in the category "Performance".
cookielawinfo-checkbox-werbung
1 year
No description available.
language
session
This cookie is used to store the language preference of the user.
m
2 years
No description available.
NID
6 months
NID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
resolution
session
This is a functionality cookie used to collect the horizontal value of the visitor screen resolution. It helps in optimizing the website view to the user.
srp
session
No description available.
VG-Wort Cookie
session
Sitzung
Die VG-Wort zählt Nutzerzahlen zur Auszahlung an die Urheber.
viewed_cookie_policy
1 year
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin to store whether or not the user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
wccpprocookie
past
No description
wordpress_test_cookie
session
This cookie is used to check if the cookies are enabled on the users' browser.
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unerlässlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
WordPress selbst setzt Cookies. Das sind zum einem Session-Cookies, die nur temporär sind und beim Verlassen des Blogs verfallen, zum anderen aber auch Cookies beim Kommentieren. Solche Cookies sind notwendig für das Funktionieren der Seite, aber auch datenschutzrechtlich unkritisch, da diese Daten nicht an Dritte weitergegeben werden.
Unser Geschäftsmodell basiert auf Reichweitenmessung und -darstellung. Es ist daher unabdingbar, Google Analytics zur Erhebung von grundlegenden Nutzerdaten zu verwenden. Wir nutzen Google Analytics anonymisiert und ohne Erhebung von IP-Adressen.
Ferner hilft das Cookie der VG Wort die Kopierwahrscheinlichkeit unserer Texte zu ermitteln und stellt die Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen sicher. IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet.
Als Funktionale Cookies werden solche bezeichnet, die speziell das Verhalten der Nutzer auf der Website tracken. Vor dem Einsatz dieser Cookies ist es zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen.
Funktionale Cookies helfen so, Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, indem sie anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten sammeln. Wenn Sie dieses Cookie aktiviert halten, können wir unsere Website verbessern!
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
Cookie
Duration
Description
NID
6 months
NID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSC
session
YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devices
never
YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-id
never
YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt.innertube::nextId
never
This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
yt.innertube::requests
never
This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
Analyse-Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
Cookie
Duration
Description
_ga
2 years
The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid
1 day
Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
CONSENT
2 years
YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
Schreiben Sie einen Kommentar