Offenlegung & Urheberrechte: financescout24.de hat uns finanziell unterstützt. Bildmaterial erstellt im Rahmen einer kostenlosen Kooperation mit Shutterstock.
7 Tipps für Mitarbeiterbindung & Retention Management: Zum Bleiben motiviert
Von Simone Janson (Mehr) • Zuletzt aktualisiert am 15.03.2023 • Zuerst veröffentlicht am 14.11.2016 • Bisher 8497 Leser, 2680 Social-Media-Shares Likes & Reviews (5/5) • Kommentare lesen & schreiben
Ganze 65 Prozent der Deutschen Arbeitnehmer in der freien Wirtschaft schätzen ihren Arbeitslatz als nicht sehr sicher ein. 27 Prozent der 21 bis 30 Jährigen suchen sogar aktiv oder weniger aktiv nach einem neuen Arbeitgeber.
Fast ein Drittel aller jüngeren Arbeitnehmer ist also insgesamt offen für Neues. Das ergab 2015 eine Studie zur Karriere– und Wechselbereitschaft deutscher Arbeitnehmer. Da ist es umso wichtiger als Arbeitgeber Anreize zum Bleiben zu schaffen – und zu zeigen: Hier bist Du gut aufgehoben.
Wie wichtig Mitarbeiterbindung, im Fachjargon Retention Management genannt, ist, sollten dabei all jene wissen, die schon mal aufgrund schwieriger Personallage Überstunden anordnen mussten und damit die restlichen Kollegen genervt haben.
Was Firmen zur Mitarbeiterbindung tun können – 7 Tipps
Eine langfristige Personalplanung ist wichtig. Denn Einarbeitungsphasen sind teuer und zeitintensiv, kosten doppeltes Personal und vielleicht die Loyalität des nächsten Mitarbeiters, der schließlich wegen des Zuviel der Arbeit das Handtuch schmeißt.
Mehr Geld oder Mobilitäts-Eingeständnisse zählen dann oft nichts mehr. Ein nachhaltiger Umgang mit den personellen Ressourcen von Anfang an ist der Schlüssel zu einer langfristigen Bindung an das Unternehmen. Es gibt jedoch noch mehr, das Firmen tun können um Mitarbeiter zu halten.
Wertschätzung ausdrücken: Ein Mitarbeiter fühlt sich in der Regel besonders dann gut, wenn er weiß, dass seine Arbeit geschätzt und sein Einsatz positiv gewertet wird. Das klassische Zuckerbrot und Peitsche Modell funktioniert besser, wenn vor allem Lob verteilt wird und dabei echte Wertschätzung vermittelt wird. Natürlich muss auch hin und wieder Kritik geäußert werden wenn was schief geht – aber das Gefühl, einen guten Job zu leisten und deswegen nicht um seine Arbeit fürchten zu müssen, ist das, was die meisten Arbeitnehmer dazu bewegt, zu bleiben. Schließlich möchte jeder gerne geschätzt werden. Ein kleines Lob kann da viel helfen und ausdrücken: Du bist hier wichtig, dieses Unternehmen braucht dich.
Langfristigkeit vermitteln: Planung vermittelt Sicherheit. Genauso wie die Gewissheit, dass der Arbeitgeber etwas tut, um den Mitarbeiter zu binden: Ein Projekt zu übertragen, das auf mehrere Jahre ausgelegt ist und Verantwortung beinhaltet. Eine leitende Position im Team, die vermittelt, dass genau dieser Mitarbeiter wichtig ist. Das Anbieten von Arbeitnehmerkrediten, die den Mitarbeiter bei großen Vorhaben entlasten, wie beispielsweise dem Hauskauf in der Nähe des Unternehmens, der zum einen dazu beiträgt, dass der Mitarbeiter ein Eigeninteresse hat in der Firma zu bleiben und zum anderen auch von Arbeitgeberseite impliziert, dass das Arbeitsverhältnis als ein langfristiges empfunden wird. Auch das Angebot einer Betriebsrente oder gesundheitlicher Vorsorgemöglichkeiten vermitteln den Mitarbeitern das Gefühl, dass jemand ein Interesse an ihrer langfristigen Bindung an das Unternehmen hat. Das vermittelt Wertschätzung und Sicherheit.
Ein arbeitsfreundliches Umfeld schaffen: Eine Umgebung, in der sich die Büroinsassen wohlfühlen, ist förderlich für das Arbeitsklima. Das beinhaltet zum einen eine produktive Atmosphäre – also einen angemessenen Geräuschpegel, genügend Platz für jeden Mitarbeiter, bequeme Büromöbel – zum anderen aber auch den Wohlfühlfaktor. Ausreichend Sauerstoff, eine ansprechende Umgebung, aber auch ein Plätzchen, wo die Mitarbeiter mal zu privaten Gesprächen zusammen kommen können und kurz den Kopf frei bekommen. In manchen Agenturen funktioniert der Tischkicker als Auszeit, in einem anderen ist es die Dachterrasse, auf der mal eben der Ausblick genossen wird. Das Unterstützen dieser kleinen Auszeiten sorgt für mehr Zufriedenheit und Produktivität, so dass auch nach der Pause die „verlorene“ Zeit wieder aufgeholt wird.
Team-Building betreiben: Mitarbeiter, die eine gute Beziehung zu den Kollegen pflegen und auch informelle Treffen und Gespräche auf der Arbeit erleben können, sind motivierter. Ein funktionierendes Team, das gut und gerne zusammen arbeitet hat also nur positive Effekte auf die Leistung der Einzelnen. So funktionieren Absprachen effizienter, ein kurzer Plausch zwischendrin sorgt für Ablenkung und die Mitarbeiter kommen morgens motivierter zur Arbeit wenn sie wissen, dass sie heute wieder nette Menschen treffen. Diesen Effekt zu nutzen ist sinnvoll – weswegen ein Betriebsausflug, Firmenfeiern und Team-Building-Maßnahmen so wichtig sind. Auch kleine Plätze zu schaffen, an denen kurze private Unterhaltungen möglich sind – wie die Teeküche oder eine Sitzecke – sorgen für gestärkte Beziehungen unter den Teammitgliedern.
Verständnis haben: Die Mitarbeiterin fehlt diesen Monat zum zweiten Mal, weil sie von der Grippe erwischt wurde. Ein anderer fehlt, weil das Kind krank geworden ist und keiner Zeit hat, sich darum zu kümmern. Der Bus hatte Verspätung und einige Angestellte kommen zu spät – solche Sachen passieren und sind kein Grund sauer zu werden. Jeder hat einmal einen schlechten Tag, verschläft und kommt zu spät oder die äußeren Umstände sorgen einfach dafür, dass es aktuell nicht so rund läuft. Einen Monat schlechte Leistungen zeigen nicht zwangsläufig, dass der Mitarbeiter keinen Spaß mehr an seinem Job hat und es darauf anlegt gekündigt zu werden. Vielmehr sind es oft andere Dinge, die ihn grade blockieren. Natürlich sollte kein Privatleben dauerhaft auf der Arbeit eine Rolle spielen – wenn es aber hin und wieder passiert, ist das kein Grund mit Kündigung zu drohen. Wenn es hakt – und das auf Dauer – lieber einmal das persönliche Gespräch mit dem betreffenden Mitarbeiter suchen. Das schafft Klarheit und bietet eine wertvolle Gelegenheit, die Bindung ans Unternehmen zu vertiefen. Wer sich gut aufgehoben fühlt und weiß, dass ihm grade ein großer Gefallen getan wurde, möchte diesen hinterher auch wieder aufarbeiten.
Anreize schaffen: Nur 27,5 Prozent deutscher Arbeitnehmer wünschen sich keine Aufstiegschancen in ihrem Unternehmen. Heißt im Umkehrschluss, der Rest möchte gerne mehr aus sich machen und auch die Möglichkeit haben, sich weiterzuentwickeln. Diesen Trend zu sehen und dort anzusetzen macht einen entscheidenden Unterschied aus. Das Angebot von Weiterbildungsseminaren oder auch der interne Aufstieg können sehr motivierend sein. Wichtig: Keine leeren Versprechungen machen – denn wer sich nicht ernst genommen fühlt, ist schneller weg.
Feedback liefern: Um die Bedürfnisse der eigenen Mitarbeiter zu erkennen und auch die eigenen mitzuteilen, ist regelmäßiges Feedback unerlässlich. Es muss nicht jeden Monat passieren, aber ein Jahresgespräch ist auf Dauer zu wenig und macht es zu etwas größerem, als es sein sollte. Kleine, nicht sonderlich formelle Gespräche reichen aus, um zu erfragen ob der Mitarbeiter sich noch wohlfühlt und mit seinen Aufgaben zurechtkommt. Diese Gespräche sollten entsprechend auch dann geführt werden, wenn es nicht nur darum geht zu kritisieren – das zerstört auf Dauer jede gute Beziehung zum Mitarbeiter. Wer sich nah zum Unternehmen fühlt und weiß, dass seine Arbeit geschätzt wird, dass seine Meinung zählt und er seinerseits auch mal Kritik üben darf, wird langfristig gebunden und fühlt sich wohl an seinem Arbeitsplatz – der Schlüssel zur erfolgreichen Mitarbeiterbindung.
Top Bücher zum Thema
Text als PDF lesen
Erfolg erleben Bonus-Angeboten mit bis zu 75% Rabatt:
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
Egal ob es um das Erreichen von Zielen, die persönliche Entwicklung oder berufliche Fragen geht: Mit dem individuellen Beratungstool, ds Buchkäufer 6 Monate lang kostenlos nutzen können, erhalten Sie einen kompetenten Begleiter, der Ihnen 24/7 interaktiv zur Verfügung steht. Für komplexere Themen bieten wir spezielle Service-Leistungen.
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
7 Tipps für Mitarbeiterbindung & Retention Management: Hier geblieben, bitte! von Mario… via B E R U F E B I L D E R – Empfehlenswerter Beitrag IemC5CuOkO
7 Tipps für Mitarbeiterbindung & Retention Management: Hier geblieben, bitte! von Mario… via B E R U F E B I L D E R – Empfehlenswerter Beitrag QBUxCTGpAo
XWir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Vorlieben erinnern. Durch Klick auf "Akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. In den Detail-Einstellungen können Sie Ihre Zustimmung anpassen. DatenschutzAblehnenCookie-DetailsAkzeptieren
Cookies
Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Funktion der Grundfunktionalitäten der Website unerlässlich sind. Sie haben auch die Möglichkeit, einige Cookies abzulehnen. Dies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Surfverhalten haben. Ausführlichen Informationen finden Sie auf unserer Datenschutz-Seite.
Cookie
Type
Duration
Description
__stripe_mid
1 year
This cookie is set by Stripe payment gateway. This cookie is used to enable payment on the website without storing any patment information on a server.
__stripe_sid
30 minutes
This cookie is set by Stripe payment gateway. This cookie is used to enable payment on the website without storing any patment information on a server.
_ga
2 years
The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gat
1 minute
This cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
_gid
1 day
Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
_sl_session
10 years
No description available.
CONSENT
2 years
YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
1 year
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
1 year
Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Necessary" category .
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
1 year
Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to store the user consent for cookies in the category "Performance".
cookielawinfo-checkbox-werbung
1 year
No description available.
language
session
This cookie is used to store the language preference of the user.
m
2 years
No description available.
NID
6 months
NID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
resolution
session
This is a functionality cookie used to collect the horizontal value of the visitor screen resolution. It helps in optimizing the website view to the user.
srp
session
No description available.
VG-Wort Cookie
session
Sitzung
Die VG-Wort zählt Nutzerzahlen zur Auszahlung an die Urheber.
viewed_cookie_policy
1 year
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin to store whether or not the user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
wccpprocookie
past
No description
wordpress_test_cookie
session
This cookie is used to check if the cookies are enabled on the users' browser.
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unerlässlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
WordPress selbst setzt Cookies. Das sind zum einem Session-Cookies, die nur temporär sind und beim Verlassen des Blogs verfallen, zum anderen aber auch Cookies beim Kommentieren. Solche Cookies sind notwendig für das Funktionieren der Seite, aber auch datenschutzrechtlich unkritisch, da diese Daten nicht an Dritte weitergegeben werden.
Unser Geschäftsmodell basiert auf Reichweitenmessung und -darstellung. Es ist daher unabdingbar, Google Analytics zur Erhebung von grundlegenden Nutzerdaten zu verwenden. Wir nutzen Google Analytics anonymisiert und ohne Erhebung von IP-Adressen.
Ferner hilft das Cookie der VG Wort die Kopierwahrscheinlichkeit unserer Texte zu ermitteln und stellt die Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen sicher. IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet.
Als Funktionale Cookies werden solche bezeichnet, die speziell das Verhalten der Nutzer auf der Website tracken. Vor dem Einsatz dieser Cookies ist es zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen.
Funktionale Cookies helfen so, Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, indem sie anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten sammeln. Wenn Sie dieses Cookie aktiviert halten, können wir unsere Website verbessern!
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
Cookie
Duration
Description
NID
6 months
NID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSC
session
YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devices
never
YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-id
never
YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt.innertube::nextId
never
This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
yt.innertube::requests
never
This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
Analyse-Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
Cookie
Duration
Description
_ga
2 years
The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid
1 day
Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
CONSENT
2 years
YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
Schreiben Sie einen Kommentar