Mehr Erfolgserlebnisse?
Shop & Newsletter bieten sie Ihnen:
Beruflicher wie persönlicher Erfolg durch 12 Informations-Säulen sowie gratis Bonus-Tools von einem staatlich geförderten Verlag, beteiligt an EU-Programmen, engagiert für Klimaschutz und nachhaltiges Wohnen, ausgezeichnet mit dem Global Business Award als Publisher of the Year: Bücher, Magazine, Daten-Analyse. Print- und Onlinepublikationen sowie neuste Technik gehen dabei Hand in Hand – mit über 20 Jahren Erfahrung, Partnern wie dem Bundesbildungsministerium, Kunden wie Samsung, DELL, Telekom oder Hochschulen. Dahinter steht Simone Janson, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
Offenlegung & Urheberrechte: Bildmaterial erstellt im Rahmen einer kostenlosen Kooperation mit Shutterstock.
Von Nicole Schmidt (Mehr) • Zuletzt aktualisiert am 07.03.2023 • Zuerst veröffentlicht am 26.08.2021 • Bisher 7395 Leser, 1467 Social-Media-Shares Likes & Reviews (5/5) • Kommentare lesen & schreiben
Ein duales Studium ist die Verbindung aus Hochschulabschluss und Berufsausbildung, aus wissenschaftlichem und praktisch orientierten Abschluss. Zeitaufwändig, aber mit guten Jobaussichten. Doch wie geht das mit Kind?
Absolventen verlassen ihren Bildungsweg mit einem wissenschaftlichen und einem eher praktisch orientierten Abschluss, bleiben manchmal sogar direkt bei ihrem Ausbildungsbetrieb und bekommen dort aufgrund ihres dualen Weges sehr gute Jobs in Aussicht gestellt.
Doch wie soll dieser anspruchsvolle Bildungsweg mit einem Kind bewältigt werden, sei es alleine oder zusammen mit dem anderen Elternteil? Mit der richtigen Planung und finanzieller Förderung kann ein duales Studium tatsächlich auch mit Nachwuchs funktionieren.
Der Aspekt des Studiums mit einem Kind ist in Deutschland gar nicht mehr so schwierig, wie es häufig angenommen wird. Viele Hochschulen haben entweder KiTas oder eine Kinderbetreuung für den studentischen Nachwuchs; wenn nicht, haben Studenten Anspruch auf eine Tagesmutter.
Diese Möglichkeiten der Kinderbetreuung werden sie besonders für ihre Arbeit brauchen, denn in ihrem Ausbildungsbetrieb haben sie sich an feste Zeiten zu halten. An einigen Hochschulen ist es sogar erlaubt, die Kleinen mit in den Hörsaal zu nehmen, sofern sie sich dort ruhig verhalten.
Komplizierter kann das Thema Arbeit werden, da sich ein Arbeitgeber an den gesetzlichen Mutterschutz und an eventuelle Berufsverbote halten muss. Sobald die Schwangerschaft bekannt ist, sollte mit dem Arbeitgeber und der Hochschule geredet werden, da der Arbeitgeber dann beraten kann, wie es weitergeht.
Acht Wochen nach der Entbindung darf die Mutter keinesfalls beschäftigt werden, auch sechs Wochen Mutterschutz vorher sind angedacht. Auf ausdrücklichen Wunsch der Schwangeren kann der Mutterschutz vor Entbindung bis zum Tag der Entbindung ausgelassen werden und sie darf weiter arbeiten.
Der Wiedereinstieg und die Wiederaufnahme des Studiums sollten so früh wie möglich thematisiert werden, damit die junge Mutter kein Aus für die Karriere befürchten muss. Weitere Tipps und Anregungen fürs Management eines dualen Studiums mit Kind bietet auch dieser Beitrag.
Etwas schwieriger kann ein duales Studium werden, wenn die Eltern oder nur ein Elternteil ins Ausland müssen. Handelt es sich nur um ein Semester, kann man darüber nachdenken, ob der Nachwuchs in dieser Zeit beim anderen Elternteil oder vielleicht bei den Großeltern leben kann, während es von den Eltern im Laufe des Auslandssemesters besucht wird.
Man kann ein Kind aber auch mitnehmen, muss sich aber dann frühzeitig über Kinderbetreuung und finanzielle Förderung für Studierende mit Kind informieren. In der EU zumindest gibt es jedoch viele Kulturen, in denen die Kinderbetreuung sogar noch besser reguliert ist als in Deutschland, sodass studierenden und arbeitenden Eltern noch weniger Steine in den Weg gelegt werden. Weitere Tipps und Infos über die Situation studierender und arbeitender Eltern, denen ein Auslandssemester bevorsteht, bietet auch dieser Beitrag.
Studierende im dualen Studium, die ein Kind erwarten, brauchen vor allem eines: finanzielle Sicherheit. Dafür kommt es darauf an, ob sie ein Fernstudium absolvieren und parallel arbeiten oder ob sie in einem als solchen anerkannten dualen Studiengang eingeschrieben sind. Im Fall des Fernstudiums reguliert der Arbeitgeber die Schwangerschaft und das Studium bleibt unbetroffen, da es dem Management durch die Eltern unterliegt.
Der Schwangeren steht Mutterschaftsgeld während des Mutterschutzes zu, auch hat sie ein Anrecht auf Elternzeit. Dieses hat auch der Vater des Kindes, in Ausnahmefällen auch der Lebensgefährte, der sich um das Kind kümmert, während sich die Arbeitszeit verringert. Ein duales Studium, in dem Studium und Ausbildung zeitgleich laufen, besteht die Möglichkeit auf Anpassung der BAföG-Leistungen, falls diese bezogen werden.
Auch in diesen Fällen kann das Elterngeld interessant werden. Zudem fördern Jugendämter die Betreuung durch eine Tagesmutter oder die Aufnahme in die KiTa pauschal für Studierende, bestenfalls werden ihnen die Kosten sogar gänzlich erlassen.
In dieser Checkliste habe ich noch einmal die wichtigsten Punkte für das Studium mit Kind zusammengefasst:
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
Egal ob es um das Erreichen von Zielen, die persönliche Entwicklung oder berufliche Fragen geht: Mit dem individuellen Beratungstool, ds Buchkäufer 6 Monate lang kostenlos nutzen können, erhalten Sie einen kompetenten Begleiter, der Ihnen 24/7 interaktiv zur Verfügung steht. Für komplexere Themen bieten wir spezielle Service-Leistungen.
19,99€ / pro Monat Buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Nicole Schmidt ist Mitbegründerin des Projekts „Studieren mit Kind“. Alle Texte von Nicole Schmidt.
Tolle Checkliste, die zeigt: Auch ein Kind neben Studium UND Beruf ist möglich – es kommt auf gute Planung an: #VWA
Checkliste duales Studium mit Kind: Mutterschutz, Auslandsstudium & Finanzierung: Ein duales S… #Beruf #Bildung
Checkliste duales Studium mit Kind: Mutterschutz, Auslandsstudium & Finanzierung: Ein duales S… #Beruf #Bildung
Schreiben Sie einen Kommentar