10 Tipps, um virtuelle Teams zu führen: Face to Face oder virtuell kommunizieren?
Von Ghislane Caulat (Mehr) • Zuletzt aktualisiert am 31.07.2024 • Zuerst veröffentlicht am 15.05.2013 • Bisher 6176 Leser, 4332 Social-Media-Shares Likes & Reviews (5/5) • Kommentare lesen & schreiben
Im Zuge der Globalisierung ist virtuelles Arbeiten im Arbeitsalltag fast schon zur Selbstverständlichkeit geworden. Dennoch halten viele Manager die virtuelle Kommunikation immer noch für den zweitbesten Weg. Doch ist face-to-face Kommunikation wirklich immer der beste Weg?
Um in der virtuellen Arbeitswelt bestmögliche Ergebnisse zu erzielen, müssen Manager sich Führungs-Konzepte erarbeiten und ihre bisherigen Führungsgewohnheiten neu überdenken.
Das „virtuelle“ Führen von Menschen ist eine neue Disziplin, die sich von traditionellen Führungsstrategien unterscheidet. Wenn Manager lernen, die digitalen Möglichkeiten effektiv zu nutzen, werden sie in allen Bereichen zu besseren Führungskräften.
Manager sollten daher folgende 10 Top-Tipps berücksichtigen, um das Beste aus ihren virtuellen Teams herauszuholen.
Bedenken Sie: Im virtuellen Raum werden viele Bereiche verstärkt: In virtuellen Meetings hören die Teilnehmer der Führungskraft intensiver zu als dies oft im Rahmen der „face-to-face-Kommunikation“ der Fall ist. Schwachstellen in der Argumentation werden von anderen Teilnehmern viel schneller wahrgenommen. Führungskräfte müssen daher ein starkes Selbstbewusstsein entwickeln und lernen, wie sie ihre Emotionen kontrollieren, auf Situationen reagieren und sich verbal äußern.
Hören Sie genau zu: Die meisten Führungskräfte sind darauf trainiert auf die Körpersprache ihres Gegenübers zu achten und visuelle Reize zu berücksichtigen. Dies entfällt im virtuellen Raum. Um hier erfolgreich zu führen, müssen Führungskräfte genauer zuhören und einen „siebten Sinn“ entwickeln, um die Verbindung mit ihren Mitarbeitern herzustellen.
Schaffen Sie einen gemeinsamen virtuellen Raum: Jeder einzelne Teilnehmer sollte elektronisch mit den anderen verbunden sein. Ein Mix zwischen virtuellen und anderen Teilnehmern, die zum Beispiel um ein Mikrophon platziert sind, funktioniert nicht.
Die richtige Arbeitsumgebung ist wichtig: Die Teilnehmer sollten sich allein und ungestört in einem ruhigen Zimmer befinden – nicht in einem Großraumbüro, einer Flughafen-Lounge oder im Zug. Alle Teilnehmer sollten ein Headset tragen, das beide Ohren bedeckt. Telefonanschlüsse sind internet-basierten Verbindungen vorzuziehen, denn sie bieten eine bessere Tonqualität und sind weiter verbreitet. Die Teilnehmer sollten sich 10 Minuten vor Beginn des Meetings einloggen so dass technische Probleme rechtzeitig beseitigt werden können.
Berücksichtigen Sie die unterschiedliche Zeitzonen: Termine sollten so geplant werden, dass die Mitarbeiter zu humanen Zeiten an den virtuellen Meetings teilnehmen können. Sollte dies nicht immer möglich sein, sollten die Termine abwechselnd den Bedürfnissen der Teilnehmer angepasst werden. So muss nicht immer dieselbe Person zu unangenehmen Zeiten wie zum Beispiel 3 Uhr morgens an den virtuellen Meetings teilnehmen.
Planen Sie ausreichend Zeit ein: Planen Sie einen Zeitpuffer vor dem Meeting ein, der Ihnen und den Teilnehmern erlaubt sich vorzubereiten. Nehmen Sie sich am Anfang des Meetings die Zeit sich einzugewöhnen anstatt gleich zur Aufgabenstellung überzugehen. Beenden Sie das Meeting, indem Sie den Teilnehmern erlauben es zu verlassen und fragen Sie vorher, ob noch jemand etwas zu ergänzen hat, bevor sie sich abmelden – ähnlich einem virtuellen Handschlag.
Planen Sie den Ablauf des Meetings: Überlegen Sie genau, was die Teilnehmer vor dem Meeting gelesen und vorbereitet haben sollten. Senden Sie die Agenda im Voraus an alle Teilnehmer und fragen sie nach deren Feedback. Wenn Sie Präsentationen verwenden, bereiten sie nicht nur inhaltliche, sondern auch prozessbezogene Folien vor.
Helfen Sie den Teilnehmern sich zu fokussieren: Eine „Konzentrationsübung“ am Beginn des Meetings kann es den Teilnehmern ermöglichen, das Thema, mit dem sie sich zuvor beschäftigt haben, vorerst gedanklich abzuschließen, um ganz bei der Sache zu sein.
Lernen Sie mit Stille umzugehen: Die meisten Menschen fühlen sich unwohl, wenn es still ist und versuchen sie durch wiederholen der Informationen zu durchbrechen. Stille bedeutet aber nicht, dass Personen abwesend sind. In der Regel denken sie über die Aufgabenstellung nach und überlegen wie sie antworten sollen. Geben Sie ihnen die Zeit in Ruhe nachzudenken.
Bauen Sie Beziehungen auf und pflegen Sie diese: Beziehungen sind die Stützpfeiler beim virtuellen Führen. Führungskräfte sollten ein gewisses Maß an Zeit darauf verwenden sich mit jedem einzelnen Teammitglied zu beschäftigen. Es gibt gute Erfahrungen mit Konzepten wie zum Beispiel den „virtual coffee corners“. Dies sind Meetings ohne Agenda zu denen Personen eingeladen sind sich virtuell zu treffen und Dinge zu besprechen, die sie gerade beschäftigen.
Top Bücher zum Thema
Text als PDF lesen
Erfolg erleben Bonus-Angeboten mit bis zu 75% Rabatt:
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
Egal ob es um das Erreichen von Zielen, die persönliche Entwicklung oder berufliche Fragen geht: Mit dem individuellen Beratungstool, ds Buchkäufer 6 Monate lang kostenlos nutzen können, erhalten Sie einen kompetenten Begleiter, der Ihnen 24/7 interaktiv zur Verfügung steht. Für komplexere Themen bieten wir spezielle Service-Leistungen.
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
Ghislane Caulat war 15 Jahre lang Managerin u.a. bei Daimler oder Beiersdorf. Seit 2003 forscht sie im Bereich Virtual Leadership. Alle Texte von Ghislane Caulat.
XWir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Vorlieben erinnern. Durch Klick auf "Akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. In den Detail-Einstellungen können Sie Ihre Zustimmung anpassen. DatenschutzAblehnenCookie-DetailsAkzeptieren
Cookies
Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Funktion der Grundfunktionalitäten der Website unerlässlich sind. Sie haben auch die Möglichkeit, einige Cookies abzulehnen. Dies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Surfverhalten haben. Ausführlichen Informationen finden Sie auf unserer Datenschutz-Seite.
Cookie
Type
Duration
Description
__stripe_mid
1 year
This cookie is set by Stripe payment gateway. This cookie is used to enable payment on the website without storing any patment information on a server.
__stripe_sid
30 minutes
This cookie is set by Stripe payment gateway. This cookie is used to enable payment on the website without storing any patment information on a server.
_ga
2 years
The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gat
1 minute
This cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
_gid
1 day
Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
_sl_session
10 years
No description available.
CONSENT
2 years
YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
1 year
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
1 year
Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Necessary" category .
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
1 year
Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to store the user consent for cookies in the category "Performance".
cookielawinfo-checkbox-werbung
1 year
No description available.
language
session
This cookie is used to store the language preference of the user.
m
2 years
No description available.
NID
6 months
NID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
resolution
session
This is a functionality cookie used to collect the horizontal value of the visitor screen resolution. It helps in optimizing the website view to the user.
srp
session
No description available.
VG-Wort Cookie
session
Sitzung
Die VG-Wort zählt Nutzerzahlen zur Auszahlung an die Urheber.
viewed_cookie_policy
1 year
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin to store whether or not the user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
wccpprocookie
past
No description
wordpress_test_cookie
session
This cookie is used to check if the cookies are enabled on the users' browser.
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unerlässlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
WordPress selbst setzt Cookies. Das sind zum einem Session-Cookies, die nur temporär sind und beim Verlassen des Blogs verfallen, zum anderen aber auch Cookies beim Kommentieren. Solche Cookies sind notwendig für das Funktionieren der Seite, aber auch datenschutzrechtlich unkritisch, da diese Daten nicht an Dritte weitergegeben werden.
Unser Geschäftsmodell basiert auf Reichweitenmessung und -darstellung. Es ist daher unabdingbar, Google Analytics zur Erhebung von grundlegenden Nutzerdaten zu verwenden. Wir nutzen Google Analytics anonymisiert und ohne Erhebung von IP-Adressen.
Ferner hilft das Cookie der VG Wort die Kopierwahrscheinlichkeit unserer Texte zu ermitteln und stellt die Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen sicher. IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet.
Als Funktionale Cookies werden solche bezeichnet, die speziell das Verhalten der Nutzer auf der Website tracken. Vor dem Einsatz dieser Cookies ist es zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen.
Funktionale Cookies helfen so, Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, indem sie anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten sammeln. Wenn Sie dieses Cookie aktiviert halten, können wir unsere Website verbessern!
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
Cookie
Duration
Description
NID
6 months
NID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSC
session
YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devices
never
YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-id
never
YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt.innertube::nextId
never
This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
yt.innertube::requests
never
This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
Analyse-Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
Cookie
Duration
Description
_ga
2 years
The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid
1 day
Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
CONSENT
2 years
YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
Schreiben Sie einen Kommentar