Wer ein Unternehmen gründen und sich Selbstständig machen möchte, muss viel bedenken. Unter anderem benötigt jeder Unternehmer ein Geschäftskonto. Was gilt es da zu beachten? Eine Checkliste mit 5 Tipps zum Thema.

Finanzen für Selbständige: Warum ist die Wahl es richtigen Kontos wichtig?
Bereits vorgestern haben wir in unserer kleinen Reihe zu Finanzen von selbständigen über die richtige Versicherung für Existenzgründer berichtet. Heute geht es nun um die Wahl des richtigen Geschäftskontos. Denn wer gründet, kommt um selbiges nicht herum.
Über das Konto werden Aus- und Eingänge einer jeden Firma verbucht. Diverse Banken bieten ein Geschäftskonto an. Doch nicht immer ist ein Geschäftskonto das Richtige. Es kommt hierbei auf die Art Ihres Unternehmens an, z.B. ob Freelancer oder eine Personengesellschaft sind. Auch andere Kriterien sind wichtig.
5 Tipps zur Wahl des richtigen Geschäftskontos
- Für jede Gesellschaftsform das richtige Konto: Für Kapitalgesellschaften wie die GmbH oder UG ist das Geschäftskonto ein Bestandteil der Firmengründung. Das Geschäftskonto ist der Ort, auf dem das Stammkapital einer GmbH eingezahlt wird. Einzelunternehmer und Freiberufler können auch weiterhin ihr Girokonto nutzen.
- Seperates Konto auch für Freelancer und Einzelunternehmer: Es ist aber eher zu empfehlen ein extra Konto anzulegen, da es immer von Vorteil ist, private und berufliche Einnahmen zu trennen. Generell kann man als Personengesellschaft ein Geschäftskonto bei einer Filialbank anlegen oder ein Girokonto für Freelancer. Darüber hinaus bietet sich ein modernes Online-Geschäftskonto an, das in den meisten Fällen gratis ist.
- Geschäftskonto bei einer Filialbank oder einer Online-Bank: Bei der Wahl zwischen der Einrichtung des Geschäftskontos bei einer Filialbank oder einer Onlinebank sind einige wichtige Unterschiede zu berücksichtigen. Bei regelmäßigen Bargeldtransaktionen und der Einrichtung eines Kontokorrentrahmens ist ein Geschäftskonto bei einer Filialbank eher von Vorteil als bei einer Onlinebank. Hier ist die direkte Ansprache eines Kundenbetreuers Gold wert. Wer viel unterwegs ist und seine Geschäftsausgaben primär über das Konto steuert ist bei einer Onlinebank gut aufgehoben. Oft werden hier sehr günstige Angebote von Onlinebanken gemacht.
- Kostenfreies Girokonto ja oder nein? Wer sich als Einzelunternehmer oder Freelancer selbständig macht, kann auch ein kostenfreies Girokonto nutzen. Personen-und Kapitalgesellschaften sind gezwungen, ein entsprechendes Geschäftskonto einzurichten. Wer auf das kostenlose Girokonto zurückgreift sollte darauf achten, dass die privaten-und geschäftlichen Ausgaben und Einnahmen immer getrennt werden, da sonst eine genaue Abrechnung unmöglich wird und zusätzlichen Aufwand bedeutet.
- Das Online-Geschäftskonto: Viele Online-Banken werben mit einem kostenlosen Geschäftskonto. Ein geeignetes Geschäftskonto finden Sie z.B. via KontoRat. Sie sollten jedoch genau prüfen, ob das Konto wirklich gratis ist. Oft fallen bei zusätzlichen Leistungen hohe Gebühren an. Daher lohnt sich eine vorhergehende Prüfung immer. Darüber hinaus ist die englische Limited oft von diesem Service ausgeschlossen. Daher sollten vorher alle Bestimmungen und Angebote genau geprüft werden.
Fazit: Vergleichen Sie richtig!
Geschäftskonten sind für Unternehmer fast immer ein Muss. Fast alle Banken bieten diesen Service an. Für die Durchsicht der verschiedenen Leistungen und Angebote sollten Sie sich eingehend Zeit nehmen, um das optimale Angebot für das eigene Unternehmen zu finden.
Wer sich für eine Bank und ein Angebot entscheidet, sollte das gründlich geprüft haben. Diese Bank wird in der Regel ihre Hausbank und im Idealfall ein langfristiger Partner ihrer Geschäfte und Unternehmungen.
Top Bücher zum Thema
Text als PDF lesen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
eKurs on Demand buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Individuelles eBook nach Wunsch
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Corporate Publishing und Beratung
Sie wollen publizieren, Ihre Reichweite erhöhen oder als Arbeitgeber Bewerber ansprechen? Für diese und weitere Themen bieten wir spezielle Berater-Pakete (Übersicht) – zum Beispiel ein persönliches Telefonat (Preis gilt pro Stunde).
299,00€Kaufen
Schreiben Sie einen Kommentar