Unternehmensnachfolge & Freundschaft: 10 Tipps für bessere Kooperation
Von Theo Bergauer (Mehr) • Zuletzt aktualisiert am 16.02.2025 • Zuerst veröffentlicht am 29.07.2016 • Bisher 4285 Leser, 1164 Social-Media-Shares Likes & Reviews (5/5) • Kommentare lesen & schreiben
Unternehmensnachfolgen sind ein schwieriges Thema. Bei einer anstehenden Unternehmensnachfolge gilt wie in einer Freundschaft: Mehr gemeinsam schaffen und sich wunderbar ergänzen.
10 Tipps für freundschaftliche Unternehmensnachfolge
Steht im Mittelpunkt der Mensch – nicht die Umstände – und ziehen alle an einem Strang, so kann die sich ergänzende, kooperative Zusammenarbeit gelingen. Mehr gemeinsam schaffen lautet dann das Motto.
Die lohnende Mischung gerade im Hinblicke auf die Unternehmensnachfolge liegt in Tradition und Innovation begründet, das bedeutet also beibehalten und verändern. 10 Tipps, was Sie dazu beherzigen sollten:
In aller Freundschaft: Der Titel dieser TV-Soap bietet sich als Leitmotiv für die Nachfolgeregelung bei (Familien-)Unternehmen an. Schätzungsweise 70.000 mal soll der Übergang von einer Führungsinstanz auf die nächste in den kommenden beiden Jahren vollzogen werden. In den unterschiedlichsten Ausprägungen.
Interfamiliäre oder externe Nachfolger: Klassiker bei der Unternehmensnachfolge ist der Generationswechsel von den Eltern auf die Kinder oder in anderen interfamilären Konstellationen. Häufig übernimmt ein von außen kommender Geschäftsführer die neue Leitung. Auch durch Verkauf bzw. Verpachtung oder Einbringung in eine Stiftung kann das Fortbestehen des Unternehmens gesichert werden.
Schaden durch Scheitern: Scheitert auch nur ein Teil der anstehenden Unternehmensnachfolgen, belastet dies die Volkswirtschaft. Wie groß der Schaden tatsächlich ist, lässt sich nicht beziffern. Enorm ist er in jedem Fall, betrachtet man die Folgen einer Insolvenz für alle Beteiligten – bis hin zum Verlust von Arbeitsplätzen.
Gefühle mischen mit: Damit ein Wirtschaftsunternehmen erfolgreich weitergeführt werden kann, muss die Management-Verantwortung in die Hände der nachfolgenden Verantwortlichen übergeben werden. Das ist leichter gesagt als getan. Denn es werden ja nicht nur die betriebswirtschaftlichen Aspekte berührt. Diese sind in Zahlen fass- und messbar. Anders verhält es sich mit psychologischen Faktoren. Und die mischen bei einer Betriebsnachfolge ganz gehörig mit.
Keine Deckungsgleichheit: Das subjektive Erleben von alter und neuer Führung, von „Senioren“ und „Junioren“ ist nicht immer deckungsgleich. Häufig wird zwar die Führung nominell in neue Hände gelegt, doch in Machtfragen bleibt erstmal alles beim Alten. Wörtlich. Das kann nicht gut gehen. Aus unterschiedlichen Sichtweisen entwickeln sich ganz leicht Differenzen, die je nach Funktion und Standort des Betroffenen als Sach- oder Rollenprobleme wahrgenommen werden. Und im schlimmsten Falle endet das ganze im Hauen und Stechen, im Kampf auf Leben und Tod (des Unternehmens).
Freundschaft als Entwicklungshilfe: Läuft der gesamte Prozess dagegen in aller Freundschaft ab, in diesem ‚auf gegenseitiger Zuneigung beruhenden Verhältnis von Menschen zueinander’, kann Vieles sich ganz einfach entwickeln. Ganz einfach ist natürlich alles andere als ganz einfach. Die Betonung liegt auf entwickeln. Wer als Unternehmer eine Nachfolgeregelung plant, muss auch bereit sein loszulassen.
Gegenseitiges Vertrauen: Was in der Vergangenheit richtig war und zum Erfolg des Unternehmens beigetragen hat, berechtigt zu einem gewissen Stolz. Es darf aber nicht von vorneherein verpflichtend sein, bisherige Strategien ungefragt übernehmen zu müssen. Eine gewisse Portion Vertrauen ist nötig. Vom bisherigen Unternehmer auf seine(n) Nachfolger, aber genauso umgekehrt. Wie in einer Freundschaft gehört dazu Geben und Nehmen.
Miteinander reden: Ist diese Freundschaft noch jung, sollte sie gepflegt werden, damit sie weiter wachsen und verwurzeln kann und nicht bei ersten Unstimmigkeiten – und die werden nicht ausbleiben – zerbricht. Aber auch die schon länger bewährte Freundschaft bedarf der Pflege. Aufrichtige Kommunikation ist in beiden Fällen der beste Nährstoff dafür. Ob diese Verständigung bei regelmäßigen festen Terminen stattfindet oder bei gemeinsamen Auszeiten ist zweitrangig. Vorrangig ist, dass der Austausch stattfindet.
Hinterfragen muss erlaubt sein: Das eigene und des anderen Werteverständnis sowie die Sinnhaftigkeit dürfen und müssen diskutiert, aber letztendlich auch akzeptiert werden. Warum soll ein erfülltes Familienleben dem Geschäftserfolg im Wege stehen? Muss man wirklich bis zum Umfallen arbeiten, um ein Vollblutunternehmer zu sein? Beschneidet die angestrebte Work-Life-Balance den Unternehmer in seiner Handlungsdynamik und schadet damit dem ihm anvertrauten Geschäft? Wird selbstredend vorausgesetzt, dass nur die eigene Ansicht Gültigkeit hat, sind Konflikte und Enttäuschungen vorprogrammiert.
Werte als Fundament: Grundwerte können sich in einer anhaltend gelebten Unternehmenskultur ebenso manifestieren wie in der Anpassung an den permanenten wirtschaftlichen/gesellschaftlichen Entwicklungsprozess. Immer müssen sie jedoch anerkannt und transparent sein. Ich kann alle Beteiligten nur dazu ermuntern, frühzeitig den Grundstein zu legen. Instrumente wie Coaching, Seminare oder Mentorenprogramme können die nachfolgenden Gewerke unterstützen.
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
Egal ob es um das Erreichen von Zielen, die persönliche Entwicklung oder berufliche Fragen geht: Mit dem individuellen Beratungstool, ds Buchkäufer 6 Monate lang kostenlos nutzen können, erhalten Sie einen kompetenten Begleiter, der Ihnen 24/7 interaktiv zur Verfügung steht. Für komplexere Themen bieten wir spezielle Service-Leistungen.
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
Der Souveränitäts-Experte Theo Bergauer ist seit 25 Jahren als Trainer und Coach für persönliche Entwicklung und unternehmerische Prozesse aktiv.Namhafte Stars aus dem Sport sowie große deutsche und international tätige Unternehmen setzen auf das Erfahrungspotenzial und die Schulungskraft des Bau- und Wirtschaftsingenieurs. Dabei geht es ihm nicht um kurzfristige Wissensvermittlung oder einen schnellen Motivationsschub, sondern vielmehr um die Begleitung von Prozessen, die zu Souveränität und damit persönlichem und unternehmerischen Erfolg führen. Mit Matthias Winter hat er die G.winner Akademie, die zusammen mit der Universität Steinbeis ein integrales Studium anbietet, gegründet. Mehr Informationen unter www.gewinnerakademie.de und www.b-wirkt.de. Alle Texte von Theo Bergauer.
XWir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Vorlieben erinnern. Durch Klick auf "Akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. In den Detail-Einstellungen können Sie Ihre Zustimmung anpassen. DatenschutzAblehnenCookie-DetailsAkzeptieren
Cookies
Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Funktion der Grundfunktionalitäten der Website unerlässlich sind. Sie haben auch die Möglichkeit, einige Cookies abzulehnen. Dies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Surfverhalten haben. Ausführlichen Informationen finden Sie auf unserer Datenschutz-Seite.
Cookie
Type
Duration
Description
__stripe_mid
1 year
This cookie is set by Stripe payment gateway. This cookie is used to enable payment on the website without storing any patment information on a server.
__stripe_sid
30 minutes
This cookie is set by Stripe payment gateway. This cookie is used to enable payment on the website without storing any patment information on a server.
_ga
2 years
The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gat
1 minute
This cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
_gid
1 day
Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
_sl_session
10 years
No description available.
CONSENT
2 years
YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
1 year
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
1 year
Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Necessary" category .
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
1 year
Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to store the user consent for cookies in the category "Performance".
cookielawinfo-checkbox-werbung
1 year
No description available.
language
session
This cookie is used to store the language preference of the user.
m
2 years
No description available.
NID
6 months
NID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
resolution
session
This is a functionality cookie used to collect the horizontal value of the visitor screen resolution. It helps in optimizing the website view to the user.
srp
session
No description available.
VG-Wort Cookie
session
Sitzung
Die VG-Wort zählt Nutzerzahlen zur Auszahlung an die Urheber.
viewed_cookie_policy
1 year
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin to store whether or not the user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
wccpprocookie
past
No description
wordpress_test_cookie
session
This cookie is used to check if the cookies are enabled on the users' browser.
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unerlässlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
WordPress selbst setzt Cookies. Das sind zum einem Session-Cookies, die nur temporär sind und beim Verlassen des Blogs verfallen, zum anderen aber auch Cookies beim Kommentieren. Solche Cookies sind notwendig für das Funktionieren der Seite, aber auch datenschutzrechtlich unkritisch, da diese Daten nicht an Dritte weitergegeben werden.
Unser Geschäftsmodell basiert auf Reichweitenmessung und -darstellung. Es ist daher unabdingbar, Google Analytics zur Erhebung von grundlegenden Nutzerdaten zu verwenden. Wir nutzen Google Analytics anonymisiert und ohne Erhebung von IP-Adressen.
Ferner hilft das Cookie der VG Wort die Kopierwahrscheinlichkeit unserer Texte zu ermitteln und stellt die Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen sicher. IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet.
Als Funktionale Cookies werden solche bezeichnet, die speziell das Verhalten der Nutzer auf der Website tracken. Vor dem Einsatz dieser Cookies ist es zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen.
Funktionale Cookies helfen so, Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, indem sie anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten sammeln. Wenn Sie dieses Cookie aktiviert halten, können wir unsere Website verbessern!
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
Cookie
Duration
Description
NID
6 months
NID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSC
session
YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devices
never
YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-id
never
YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt.innertube::nextId
never
This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
yt.innertube::requests
never
This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
Analyse-Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
Cookie
Duration
Description
_ga
2 years
The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid
1 day
Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
CONSENT
2 years
YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
Schreiben Sie einen Kommentar