Mehr Erfolgserlebnisse?
Shop & Newsletter bieten sie Ihnen:
Beruflicher wie persönlicher Erfolg durch 12 Informations-Säulen sowie gratis Bonus-Tools von einem staatlich geförderten Verlag, beteiligt an EU-Programmen, engagiert für Klimaschutz und nachhaltiges Wohnen, ausgezeichnet mit dem Global Business Award als Publisher of the Year: Bücher, Magazine, Daten-Analyse. Print- und Onlinepublikationen sowie neuste Technik gehen dabei Hand in Hand – mit über 20 Jahren Erfahrung, Partnern wie dem Bundesbildungsministerium, Kunden wie Samsung, DELL, Telekom oder Hochschulen. Dahinter steht Simone Janson, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
Offenlegung & Urheberrechte: Bildmaterial erstellt im Rahmen einer kostenlosen Kooperation mit Shutterstock.
Von Marco Ebeling (Mehr) • Zuletzt aktualisiert am 01.10.2023 • Zuerst veröffentlicht am 01.02.2023 • Bisher 5198 Leser, 6497 Social-Media-Shares Likes & Reviews (5/5) • Kommentare lesen & schreiben
Ein Fernstudium bietet viele Vorteile, dennoch ist es nicht immer die erste Wahl bei der Aus- oder Weiterbildung. 5 Dinge, die Sie noch nicht wussten.
Nach der Schule entscheiden sich viele Abiturienten für ein reguläres Studium an einer Präsenzuniversität. Sie lernen dort mit anderen Studierenden zusammen, besuchen Vorlesungen und können sich im Anschluss über Gelerntes austauschen.
Doch insbesondere zur Zeit der Pandemie wurde das Fernstudium zunehmend beliebter. Schließlich ist die Möglichkeit, ortsunabhängig und selbstbestimmt zu studieren und parallel zu reisen, zu arbeiten oder sich um seine Familie zu sorgen, für viele besonders attraktiv.
Nicht wenige Experten glauben daher, dass ein Fernstudium zukünftig die traditionelle Präsenzuniversität ersetzen kann. Wir zeigen Ihnen 5 Dinge, die Sie vielleicht noch nicht über das Fernstudium wussten.
Egal, ob Sie einen Bachelor oder Master im Fernstudium anstreben – fast immer haben Sie die Möglichkeit, sich Ihre bereits investierte Zeit aus der Ausbildung oder eines vorangegangenen Studiums anrechnen zu lassen.
Haben Sie beispielsweise eine Ausbildung zum Krankenpfleger absolviert, so können Sie sich einige Lehrgänge aus Ihrer Ausbildung im Fernstudium zum Gesundheitsmanagement anrechnen lassen. Oder haben Sie bereits einen Bachelor im Mediendesign? Nutzen Sie Ihre Erfahrung und rechnen Sie sich wertvolle Punkte im Master für Medienkommunikation an.
Entgegen der Annahme, dass man für ein Studium immer ein Abitur oder mindestens die Hochschulreife braucht, wird dies durch ein Fernstudium widerlegt. Viele entscheiden sich erst nach einer klassischen Ausbildung oder einer Festanstellung dafür, nochmal zu studieren.
Hierfür können Sie sich an den meisten Universitäten Ihren Beruf, Ihre Ausbildung oder sonstige Vorkenntnisse anerkennen lassen und umgehen so die Hürde, das Abitur nachholen zu müssen. Das gilt zwar auch für viele Präsenzstudiengänge, die Flexibilität eines Fernstudiums spricht aber für sich.
Übrigens: Viele Studiengänge an einer Fernhochschule sind, da die Universitäten meist privat sind, Numerus-Clausus-frei.
Oft kursiert der Irrglaube, dass ein Präsenzstudium mehr wert sei als ein Fernstudium. Das stimmt nicht. Nach Abschluss Ihres Fernstudiums erhalten Sie ebenso ein Master- oder Bachelor-Zeugnis, das Ihnen Ihr Können bescheinigt und in der Arbeitswelt gut aufgenommen wird. Oft haben Sie mit einem Fernstudium sogar einen Vorteil, da Arbeitgeber sehen, dass Sie sich gut und selbstständig organisieren können, über intrinsische Motivation und Durchhaltevermögen verfügen.
Auch die Studieninhalte sind angepasst an die der Präsenz-Universitäten. Neben theoretischen Inhalten haben Sie auch hier die Möglichkeit, Praxis anzuwenden und sich in Ihrem Interessengebiet fortzubilden.
Sie möchten Ihr Fernstudium finanzieren, können es sich aber nicht leisten? Gute Nachrichten: Ein Fernstudium ist ebenso Bafög-berechtigt oder kann über einen Studienkredit finanziert werden, wie ein Präsenzstudium.
Zudem profitieren Sie von zahlreichen Stipendienmöglichkeiten und oftmals flexiblen Ratenzahlungen und Kreditmöglichkeiten, damit Sie Ihren Traum auf jeden Fall verwirklichen können.
“Du studierst im Fernstudium, dann hast du ja gar keinen Austausch mit anderen Studenten.” Dieser Satz fällt oft, wenn man über ein Fernstudium spricht oder davon erzählt. Er stimmt aber nicht. Auch im Fernstudium haben Sie verschiedene Möglichkeiten, um sich mit anderen Studierenden auszutauschen.
Beispielsweise können Sie Whatsapp-Gruppen gründen, bei Prüfungen oder in Präsenz-Workshops Menschen kennenlernen, ganz klassisch in Facebook Gruppen sowie in sozialen Netzwerken nach Austausch fragen. Da alle Studierenden den Großteil Ihres Fernstudiums zu Hause verbringen, sind sie alle auf der Suche nach neuen Kontakten und Motivation für die Prüfungsphase. Zögern Sie nicht, einfach mal jemanden anzuschreiben.
Außerdem haben Sie bei den sogenannten „Unitagen“ oder „Präsenztagen“ die Möglichkeit, sich mit anderen Studierenden und Ihren Professoren persönlich zu treffen und bei spannenden Lehrgängen oder erweiterten Inhalten Ihr Studium abzurunden.
Ob nach der Schule oder aber im Verlauf des Arbeitslebens – es ist nie zu spät, ein Studium zu absolvieren und neue Karrieremöglichkeiten, wie etwa den Weg ins Management zu eröffnen. Durch das Fernstudium haben Sie heute zudem eine größere Flexibilität, denn je.
Wir hoffen, mit einigen Vorurteilen zum Thema Fernstudium aufgeräumt und Ihnen neue Perspektiven für diese Art des Studierens aufgezeigt zu haben. Falls Sie sich für diesen Weg des Studiums entscheiden, wünschen wir Ihnen auf Ihrem Weg viel Erfolg und ein erfolgreiches und lehrreiches Studium.
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
Egal ob es um das Erreichen von Zielen, die persönliche Entwicklung oder berufliche Fragen geht: Mit dem individuellen Beratungstool, ds Buchkäufer 6 Monate lang kostenlos nutzen können, erhalten Sie einen kompetenten Begleiter, der Ihnen 24/7 interaktiv zur Verfügung steht. Für komplexere Themen bieten wir spezielle Service-Leistungen.
19,99€ / pro Monat Buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Marco Ebeling ist Online-Redakteur mit Themenschwerpunkt Karriere und Personalthemen. Alle Texte von Marco Ebeling.
Schreiben Sie einen Kommentar