Wenn es gelingt, die ethische Urquelle zu entdecken, freizulegen und zu nutzen, ist ein sinnvolles und verantwortliches Miteinander möglich – auch in der Wirtschaft.

Verantwortung wahrnehmen
Die einfachste Beschreibung, was Ethik ist, lautet: “die Lehre vom sinnvollen Miteinander”. Das heißt: Wir brauchen einen Maßstab für das “sinnvolle Miteinander”, sodass alle Menschen und zudem alle Lebewesen dieser Erde einbezogen werden. Denn Ethik ist auch die Lehre von der Verantwortlichkeit für alles, was lebt. Wir dürfen und können uns unserer ethischen Verantwortung nicht entziehen. All diese Aspekte werden in der philosophischen Ethik zusammengeführt. Sie besagt:
[zitagt]”Ich bin als Mensch der Mittelpunkt meiner (nicht der) Welt, wohl wissend, dass das für jeden anderen Menschen auch gilt. Dem anderen Menschen dabei zu dienen, Mittelpunkt seiner Welt sein zu können, ist die Grundlage des persönlichen und wirtschaftlichen Erfolgs, die Grundlage der Sinnfindung, aber auch die Grundlage des Wirtschaftens und des unternehmerischen Handelns.”
Ethik verbindet Altruismus und Egoismus
Lassen Sie mich betonen, es heißt: “Ich bin der Mittelpunkt MEINER Welt” – nicht DER Welt! Vielmehr zählt: Die philosophische Ethik verbindet altruistische und egoistische, gesellschaftliche und individualistische Aspekte. Dazu ein paar Beispiele:
- Jeder Mensch ist Mittelpunkt seiner Welt und hat darum die Verpflichtung und das Recht, seine Begabungen und Talente zu entfalten. Das gilt natürlich auch für den Unternehmer – der aber zugleich dafür Sorge tragen muss, dass andere Menschen, vor allem Mitarbeiter und Kunden, der Mittelpunkt ihrer Welt werden und bleiben können.
- Der Unternehmer darf und soll nach ökonomischem Erfolg streben – aber immer mit dem Ziel, auch der Allgemeinheit zu dienen.
- Wenn ich weiß, dass jeder Mensch ebenso wie ich denkt und davon ausgeht, er sei der Mittelpunkt seiner Welt, erkenne ich, dass jeder Mensch in seiner subjektiven Wahrnehmung sich selbst für wichtig hält. Und das ist auch gut so, denn nur ein Mensch, der sich selbst liebt, akzeptiert und anerkennt, kann auch andere Menschen lieben, akzeptieren und anerkennen. Letztendlich sind wir alle gleichberechtigt und gleich viel wert.
Auf der Suche nach der ethischen Urquelle
Der Dalai Lama meint etwas ganz Ähnliches, wenn er sagt: “Ich glaube nicht, dass ich besonders gute Eigenschaften habe. Oh, vielleicht ein paar kleine Dinge. Ich denke positiv. Manchmal werde ich natürlich ein bisschen ärgerlich. Aber in meinem Herzen gebe ich nie jemandem die Schuld, denke nie schlecht über jemanden.
Ich versuche auch, mehr Rücksicht auf Andere zu nehmen. Ich glaube, dass Andere wichtiger sind als ich. Vielleicht mögen mich die Leute wegen meines guten Herzens.” Albert Schweitzer hat dazu gesagt: “Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will.” Die philosophische Ethik zeigt also gleich zwei grundlegende Wahrheiten:
- Der Mensch und seine Umwelt müssen Mittelpunkt allen Handelns sein. Dabei gilt: “Löse die Probleme deiner Mitmenschen – und Du löst Deine eigenen.”
- Die philosophische Ethik gibt eine Antwort auf die Frage nach dem Sinn des Lebens, die jeder auf seinen persönlichen Lebensweg beziehen kann. Dieser Weg ist keine Schnellstraße zwischen Geburt und Tod, sondern berührt viele Haltepunkte, insbesondere viele Menschen. Wie schon Johann Wolfgang von Goethe sagte, kommt der isolierte Mensch allein nicht ans Ziel. Vielmehr braucht er dazu die anderen Menschen und den sozialen Kontakt mit ihnen. Dabei kommt es auf die Fähigkeit an, den anderen Menschen dienen und Mitgefühl mit ihnen entwickeln zu können.
Für mich ist die philosophische Ethik die ethische Urquelle, die in uns Menschen vorhanden ist und unser gesamtes Denken und Tun grundieren und leiten sollte. Natürlich: Dies ist nicht immer der Fall, es ist sogar selten der Fall – es handelt sich um eine visionäre Vorstellung, dass alle Menschen auf der Grundlage der philosophischen Ethik handeln. Das ist aber kein Grund, diesen visionären Anspruch aufzugeben.
Top Bücher zum Thema
Text als PDF lesen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
Beratung zu Erfolg, Ziel-Erreichung oder Marketing
Sie haben Fragen rund zu Karriere, Recruiting, persönliche Entwicklung oder Reichweitensteigerung. Unser KI-Berater hilft Ihnen für 5 Euro im Monat – für Buchkäufer kostenlos. Für weitere Themen bieten wir spezielle IT-Services
5,00€ / pro Monat Buchen
eKurs on Demand buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Individuelles eBook nach Wunsch
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Schreiben Sie einen Kommentar