Unternehmerischer Erfolg gewinnt durch ethisches Handeln eine Eigendynamik, die die beste Grundlage für das Bestehen im Wettbewerb der Zukunft ist.

Die vier wichtigsten Aufgaben der Unternehmensführung sollten angelehnt sein an ethische Prinzipien.
- Aufgabe 1: Zieldefinition
- Aufgabe 2: ökonomische Führung
- Aufgabe 3: Auswahl, Führung und Motivation der Mitarbeiter
- Aufgabe 4: Controlling im operativen und strategischen Bereich
- Fazit: Moralische Haltung und ethisches Regelwerk als Grundpfeiler
- Text als PDF kaufen
- Mehr erfahren – unsere Bücher zum Thema
- eKurs on Demand kaufen
Aufgabe 1: Zieldefinition
Die erste Aufgabe einer Unternehmensführung, die auf ethischen Grundsätzen beruht, ist die Definition lang-, mittel- und kurzfristiger Ziele. Damit meine ich nicht nur Gewinn- und Ertragsziele:
An erster Stelle steht die Sinnfrage, aus der sich die Vision, die Strategie, die unternehmerischen Grundsätze, die konkreten unternehmerischen Ziele und die Bereichs- und Abteilungsziele ableiten lassen.
Aufgabe 2: ökonomische Führung
Die zweite Aufgabe der Unternehmensführung besteht darin, mit dem geringsten materiellen Aufwand die definierten Ziele zu verwirklichen, Ressourcen zu schonen und durch kreatives Arbeiten die Prozesse permanent zu optimieren.
Das bedeutet, Fehler als Lernchancen zu begreifen und zu nutzen. Richtschnur des Handelns ist stets das Ziel, und damit der Erfolg, aus dem später Gewinne entstehen. Diese Gewinne sind das Ergebnis ethischen Tuns, nicht aber das Ziel selbst.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) oder zu diesem Text kompletten eKurs bzw, Reihe herunterladen. Aktionen oder News per Newsletter!
Aufgabe 3: Auswahl, Führung und Motivation der Mitarbeiter
Ein orientalisches Sprichwort besagt: “Wer allein arbeitet, addiert. Wer zusammenarbeitet, multipliziert.” Die richtige Menschenführung ist entscheidend bei der Realisierung hochgesteckter Ziele. Dazu ist es notwendig, dass Sie Ihre Mitarbeiter sorgfältig auswählen. Für jede Position, für jeden Arbeitsplatz sollte die denkbar beste Frau oder der denkbar beste Mann gefunden werden. Friedrich der Große hat einmal gesagt: “Wenn es uns gelingt, an jedem Ort den denkbar besten Mann zu haben, sind wir der mächtigste Staat Europas.”
Menschenführung ist der Bereich in der Unternehmensführung, der in Zukunft noch mehr an Bedeutung gewinnen wird. John D. Rockefeller meinte: “Für die Gabe, Menschen richtig zu behandeln, zahle ich mehr als für jede andere Fähigkeit unter der Sonne.” Wer Mitarbeiter behandelt, wie sie sind, trägt zu ihrer Verschlechterung bei. Wer Menschen behandelt, wie sie sein könnten, fördert ihre Verbesserung, so sinngemäß Johann Wolfgang von Goethe. Damit ist zwar nicht gesagt, dass aus einer schwachen Persönlichkeit ein geeigneter Mitarbeiter wird, aber es ist dennoch nützlich für die Motivation der Menschen und unter ethischen Gesichtspunkten richtig, wenn wir sie so behandeln, wie sie sein könnten. Darum sollten Sie die Leistung eines Mitarbeiters nicht nur daran messen, ob sein Aufgabenbereich reibungslos funktioniert, sondern auch daran, ob er sich persönlich weiterentwickelt.
Aufgabe 4: Controlling im operativen und strategischen Bereich
Die Kontrolle ist eine notwendige Voraussetzung, um Disziplin und damit die Erfüllung der Ziele und Pläne zu garantieren. Es geht nicht um Überwachung, sondern darum, Abweichungen vom Idealzustand festzustellen und die Ursachen zu analysieren und zu bekämpfen. Im Sinne einer permanenten Optimierung werden Abweichungen auf faire Art in Erfolgspotenziale umgewandelt.
Immer dann, wenn Probleme, Hindernisse oder Fehler Sanktionen nach sich ziehen, wird jeder im Unternehmen alles tun, um diese zu verstecken. Damit wird einer systematischen Optimierung der Leistungen eines Unternehmens der Boden entzogen. Und das wäre sicher unethisch – und ökonomisch unsinnig. Darum sollten Sie Sanktionen vermeiden und vielmehr Hilfe zur Selbsthilfe geben und Unterstützung anbieten.
Fazit: Moralische Haltung und ethisches Regelwerk als Grundpfeiler
Aus meiner Sicht sind zwei Dinge entscheidend, wenn es sich jemand zum Ziel gesetzt haben, in seinem Verantwortungsbereich ethisch zu handeln:
Erstens die persönliche Haltung, mithin die individuelle ethisch-moralische Einstellung des ehrbar-wahrhaftigen Menschen. Zweitens ein mit Punkt 1 in einem engen Zusammenhang stehendes ethisches Regelwerk mit verbindlichen ethischen und umsetzbaren Verhaltensstandards.
Text als PDF kaufen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns eine eMail mit gewünschten Titel an support [at] berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
3,99 €Jetzt buchen
Mehr erfahren – unsere Bücher zum Thema
Oder für wenig mehr direkt ganzes Buch oder eKurs zu diesem Thema kaufen, dazu weiterlesen. Hier finden Sie eine passende Auswahl.
- Mehr Verkaufen mit Körpersprache {+AddOn nach Wunsch}
- IT Recruiting & Fachkräftemangel {+AddOn nach Wunsch}
- Kopf schlägt Potenzial – Das Ende des Genie-Mythos {+AddOn nach Wunsch}
- Die Stunde der Sieger – Achtsamkeit statt Kampf {+AddOn nach Wunsch}
- Personal Branding & Erfolgs-Marketing {+AddOn nach Wunsch}
- Die Ananas-Strategie – Networking für jeden Typ {+AddOn nach Wunsch}
- Wiedereinstieg im Beruf {+AddOn nach Wunsch}
eKurs on Demand kaufen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns eine eMail mit gewünschten Titel an support [at] berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
19,99 €Jetzt buchen
4 Antworten zu “Wirtschaftsethik als Erfolgsfaktor: 4 Aufgaben ethischer Führung”
Wirtschaftsethik als Erfolgsfaktor: Die Lehre vom sinnvollen Miteinander und ethischen Prinzipien als Erfolgsfaktor – Empfehlenswerter Beitrag xjzFxYRARd
Wirtschaftsethik als Erfolgsfaktor – 3/3: 4 Aufgaben ethischer Führung via B E R U F E B I L D E R – Empfehlenswerter Beitrag m7YXXr2rvq
Wirtschaftsethik als Erfolgsfaktor – 3/3: 4 Aufgaben ethischer Führung via B E R U F E B I L D E R – Empfehlenswerter Beitrag Jy7HCuik2C
Wirtschaftsethik als Erfolgsfaktor – 3/3: 4 Aufgaben ethischer Führung: Unternehmerischer Erfo… – Empfehlenswerter Beitrag Q9534zxaG8 #Beruf #Bildung