Mit dem Lernpäckchen auf Achse
Der Trend zur Mobilität setzt sich beim Lernen fort – gerade wo es für Berufstätige heutzutage nicht mehr ausreicht, sich auf die einmal abgeschlossene Ausbildung oder sein Studienwissen zu verlassen. Stattdessen ist eine lebensbegleitende Weiterbildung üblich, die immer häufiger berufsbegleitend geleistet wird.
Gerade für eine Weiterbildung neben dem Beruf ist die Zeit oft sehr knapp bemessen und so bietet es sich an, auch unterwegs immer ein Lernpäckchen dabei zu haben.
Mobile Lern-Ausrüstung
Zum Glück muss man keine kiloschweren Bücher mehr herumschleppen. Immer mehr Lernmaterial steht auch in elektronischer Form zur Verfügung und kann auf mobilen Geräten wie Notebooks, Tablets und sogar Smartphones bearbeitet werden.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) oder zu diesem Text kompletten eKurs herunterladen. Aktionen oder News per Newsletter!
Die Materialien unterscheiden sich dabei unter anderem dadurch, ob sie nur online – also bei vorhandener Internet-Verbindung – oder auch offline bearbeitet werden können. Beide Formate haben ihre Vor- und Nachteile.
Online-Studium unterwegs
Online-Materialien sind oft besonders aktuell. Zudem müssen die Lernenden keine großen Datenpakete herunterladen, sondern greifen immer nur auf den Stoff zu, den sie gerade benötigen.
Bei einem Online-Studium ist es außerdem möglich, an virtuellen Live-Veranstaltungen teilzunehmen, um gemeinsam zu lernen und sich mit Kommilitonen und Dozenten auszutauschen.
Problemzone Internet-Verbindung
Der große Nachteil ist, dass für den Zugriff auf die Materialien eine permanente Internet-Verbindung vorhanden sein muss. Zwar baut zum Beispiel die Deutsche Bahn das WLAN-Netz in ihren Zügen weiter aus, dieses zusätzliche Angebot ist jedoch noch längst nicht flächendeckend verfügbar. In anderen öffentlichen Verkehrsmitteln ist der mobile Internet-Zugang durch Funklöcher oft erschwert, in Flugzeugen ist er verboten.
Offline verwendbare Materialien werden vor der Bearbeitung komplett heruntergeladen. Sind interaktive Elemente oder Filme enthalten, können erhebliche Datenmengen zusammen kommen.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) oder zu diesem Text kompletten eKurs herunterladen. Aktionen oder News per Newsletter!
Online, Offline oder doch Papier?
Daher macht es Sinn, diese zu Hause auf den Laptop oder das Tablet herunterzuladen. Solange der Akku voll ist und man für Videos einen Kopfhörer dabei hat, ist das Lernen unterwegs gesichert.
Wer da ganz auf Nummer sicher gehen möchte, der greift dann doch wieder auf Papiermaterialien zurück – die benötigen weder Akkus noch eine Internet-Verbindung.
Mehr Wissen - PDF-Download, eKurs on Demand oder persönliche Beratung
Offline-Download: Diesen Text als PDF herunterladen – Nutzungsrechte nachlesen. Da wir den Titel dieses Textes aus Datenschutzgründen nicht automatisch übermitteln: Beim im Kauf unter "Interessen" den Titel eintragen, falls Support nötig ist. Nach dem Kauf Text ausschließlich unter dieser URL herunterladen (bitte abspeichern).
3,99 €Jetzt buchen
Ihr eKurs on Demand: Wählen Sie Ihren persönlichen eKurs zu diesem oder einem anderen Wunschthema. Als PDF-Download. Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion. Bitte unter "Interessen" den Titel eintragen. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs inklusive Betreuung und Zertifikat – alle weiteren Informationen!
19,99 €Jetzt buchen
Berater-Pakete: Sie wollen Ihre Reichweite erhöhen oder als Arbeitgeber Bewerber ansprechen? Für diese und weitere Themen bieten wir spezielle Berater-Pakete (Übersicht) – zum Beispiel ein persönliches Telefonat (Preis gilt pro Stunde).
179,99 €Jetzt buchen
Sie wollen hier kommentieren? Bitte die Debatten-Regeln einhalten, Beiträge müssen freigeschaltet werden. Ihre eMail-Adresse bleibt geheim. Mehr Informationen zur Verwendung Ihrer Daten und wie Sie dieser widersprechen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich selbst mache neben dem Beruf gerade ein Fernstudium. Die Arbeitsmaterialien kommen per Post nach Hause und bestehen aus angenehm dünnen (leichten) Lernheften. Eines davon, sowie einen Collegeblock und ein paar Stifte (Kuli und zwei Farben) habe ich in der Handtasche immer dabei und lerne auf dem Weg zur Arbeit und nach Hause. Zum Lesen und Notizen machen ist das völlig ausreichend, die Aufgaben die mehr Text erfordern mache ich zu Hause am Laptop, oft am Wochenende.
Fernstudien und berufsbegleitende Weiterbildungen sind eine gute Sache, da man die Möglichkeit hat sich weiterzubilden, ohne das sichere Einkommen aufzugeben. Und wie im Artikel so schön beschrieben eignen sich Wegzeiten in Zügen dafür ziemlich gut, da es Zeit ist, die man ohnehin absitzen muss. Wieso also die Zeit nicht nutzen?
Freundliche Grüße,
Alice
Liebe Frau Högner,
danke für diesen praktischen, wichtigen Hinweis. Leider denken noch zu wenige Anbieter von gedruckten Lernmaterialen an das mobile Lernen.
Ich merke doch selbst immer wieder, das unterwegs arbeiten – auch gerade mit der Technik – so seine Tücken hat.
Viele Grüße
Simone Janson