Salamitaktik, Stresstest, Rambotechnik, All-In, Du-bist-raus. Verstehen Sie jetzt nur Bahnhof? Dann geht es Ihnen wie den meisten Menschen. Alles schon mal gehört, doch so wie hier in einem Atemzug. Da fehlt doch der Zusammenhang. JEIN.

- Die fiesen Tricks der Einkäufer
- Den Verhandlungspartner stressen
- Stresstest
- Rätsel und andere Gemeinheiten
- Einfach nur ablenken!
- Nebenbei die wirklich wichtigen Dinge klären!
- Geziele Manipulation
- Top Bücher zum Thema
- Text als PDF lesen
- Beratung zu Erfolg, Ziel-Erreichung oder Marketing
- eKurs on Demand buchen
- Individuelles eBook nach Wunsch
Die fiesen Tricks der Einkäufer
Die oben genannten Worte sind Begriffe, die die Tricks der Handelseinkäufer bezeichnen. Ich habe das bis vor kurzem noch “Die 16 fiesen Tricks der Einkäufer” genannt. Mach ich jetzt nicht mehr, weil, es sind in letzter Zeit noch ein paar dazu gekommen. Also, hab ich aufgehört zu zählen.
Geblieben ist, nein noch stärker geworden, wie wichtig es ist, über einige dieser Vorgehensweisen zu informieren, zum Beispiel in Verkaufsseminaren in Zusammenarbeit mit Einkäufern. Auch, damit man sich davor schützen kann.
Den Verhandlungspartner stressen
Bei manchen dieser Tricks, geht es dem Einkäufer einfach darum, seinen Verhandlungspartner, also den Verkäufer, zusätzlich künstlich “mental” zu belasten.
Um ihn aus der Fassung zu bringen, ihn unkonzentriert zu machen, um Fehler und Nachlässigkeiten zu provozieren und dadurch selber Verhandlungsvorteile zu generieren. Das ist im Sport so und im Business.
Stresstest
Kennen Sie zum Beispiel den Stresstest? Geht so: Nehmen wir einmal an, Sie sind der Einkäufer. Zu Beginn des Treffens stellen Sie Ihrem Gesprächspartner – dem Verkäufer – eine Aufgabe. Muss gar nichts mit dem Thema, um das es geht, zu tun haben. Das kann auch einfach ein kniffliges Rätsel aus einem Rätselbuch sein.
Das moderieren Sie einfach ein bisschen nett an, zum Beispiel so: “Gestern hab ich ein Rätsel gesehen, und ich komme nicht drauf. Schafft man es, aus den Zahlen 1, 3, 4 und 6 nur mit den Grundrechenarten, also Plus, Minus, Mal und Geteilt, das Ergebnis von 24 erreichen, wobei alle vier Zahlen verwendet werden müssen, jedoch nur einmal verwendet werden dürfen?”
Rätsel und andere Gemeinheiten
Und dann gehen Sie – nicht ohne vorher ein bisschen gemeinsam zu probieren – zur Tagesordnung über, sprechen über dies und jenes, eben das, was es zu verhandeln gilt. Und fragen zwischendrin ruhig mal nach, ob es Ihrem Gegenüber auch nicht aus dem Kopf geht und er noch daran grübelt. Falls er es bis jetzt noch nicht getan hat, jetzt tut er es garantiert.
Und dann kehren Sie wieder zu Ihrer Agenda zurück – und sprechen über Preise, Liefermengen, Rabatte, Skonti, Lieferbedingungen – und holen Sie ruhig mal wieder das Blatt vor, auf dem steht: 1, 3, 4, 6, +, -, /, x, 24, und schieben ihn wieder weg. Fragen Sie in diesem Zusammenhang dann auch gleich, wie es mit dem Naturalrabatt aussieht, oder mit der Sonderaktion wegen des Firmenjubiläums.
Einfach nur ablenken!
Machen Sie einfach weiter, gerne auch in Kombination mit einem weiteren Trick, und lassen den Zettel mit den Zahlen ruhig offen sichtbar auf dem Tisch liegen. Sie können ihn auch mal hin und her schieben und davon sprechen, “dass es zwar so einfach aussieht und doch irgendwie schwierig ist”.
Erhöhen Sie jetzt die Arbeitsbelastung noch ein bisschen, in dem Sie Ihren Gesprächspartner etwas berechnen lassen. Zum Beispiel, wie sich erhöhte Abnahmemengen auf den Preis auswirken. Oder was er nachlassen könnte, wenn Sie die Ware zukünftig “ab Werk” statt “frei Haus” beziehen.
Nebenbei die wirklich wichtigen Dinge klären!
Ihnen genügt auch ein “ungefährer Preis”, den Sie jedoch erstmal anzweifeln, egal ob er richtig ist oder nicht. Wenn der Verkäufer dann nochmal nachrechnet und feststellt, dass er schon beim ersten Mal richtig gerechnet hat, dann sagen Sie: “Wahrscheinlich bin ich schon ganz durcheinander, wegen der komischen Aufgabe: 1, 3, 4, 6, 24 – Sie wissen schon.”
Was passieren wird: Ihr Geschäftspartner hat immer einen Teil seiner Gedanken und damit seiner Hirnleistung an dem verflixten Rätsel. Sie erinnern ihn ja auch immer dran. Und kennen Sie das auch, diesen Ärger, wenn etwas so leicht aussieht und Sie es doch nicht rauskriegen?
Geziele Manipulation
Und während Sie gemeinsam scheinbar über das Rätsel nachdenken, erhalten Sie von ihm so nebenbei die Zusage für die Sonderaktion betreffend das Firmenjubiläum…
Tja, hat ja keiner behauptet, dass es keine schmutzigen Tricks gibt im Einkauf. Denn seien Sie sicher: Für manche ist alles erlaubt, was Prozente bringt. Falls Sie sich dagegen wehren wollen, dann haben Sie jetzt schon den ersten Schritt gemacht, denn “Gefahr erkannt, Gefahr gebannt”.
Top Bücher zum Thema
Text als PDF lesen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
Beratung zu Erfolg, Ziel-Erreichung oder Marketing
Sie haben Fragen rund zu Karriere, Recruiting, persönliche Entwicklung oder Reichweitensteigerung. Unser KI-Berater hilft Ihnen für 5 Euro im Monat – für Buchkäufer kostenlos. Für weitere Themen bieten wir spezielle IT-Services
5,00€ / pro Monat Buchen
eKurs on Demand buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Individuelles eBook nach Wunsch
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Schreiben Sie einen Kommentar