Wer nach seinem Traumjob sucht, sollte seine Ist-Situation analysieren. Denn Sie sollten Sie über Ihren augenblicklichen Standort gut informiert sein.

Standortbestimmung Schritt für Schritt
Für Ihre Standortbestimmung finden Sie für jede der drei Komponenten sechs Fragen. Nehmen Sie sich für die insgesamt 18 Fragen bitte die erforderlich Ruhe und Zeit.
Betrachten Sie jede Frage sowohl aus dem Hier und Jetzt als auch im Hinblick auf Ihre jüngste Vergangenheit. Es geht bei diesen Fragen darum, ob eine Situation oder eine Aussage dauerhaft auf Sie zutrifft. Gleichzeitig spüren Sie, ob Sie damit ein positives oder ein negatives Gefühl verbinden.
Wie gehen Sie beim Test vor?
Vielleicht wird Sie die eine oder andere Frage nachdenklich machen oder traurig stimmen. Vertrauen Sie darauf, dass Sie im WLS-Sinn-Kompass Impulse zur Veränderung erhalten werden.
Erst nachdem Sie die Gesamtpunktzahl für jede einzelne Komponente addiert haben, gehen Sie bitte zur Auswertung des Tests.
Fragen zur Komponente W
Zunächst beantwirten Sie bitte die folgenden Fragen zur Komponente W – Work mit einem Höchstmaß an Ehrlichkeit.
- In meinem Beruf erbringe ich sehr gute Leistungen.
- Mit meinem Beruf erziele ich ein sehr gutes Einkommen.
- Meine beruflichen Angebote treffen auf eine rege Nachfrage.
- Ich arbeite in einer krisensicheren Branche.
- Mein aktueller Beruf genießt ein hohes Ansehen und Prestige.
- In meinem Beruf kann ich meine Stärken einbringen.
Die Summe für die Komponente W: ___
Wie beantworten Sie die Fragen?
Alle sechs Fragen erhalten von Ihnen einen Wert von 1 bis 6. Addieren Sie am Ende die Punktzahl für Ihre Komponente W.
- Ist nicht gegeben/negative Gefühle 1
- Ist selten gegeben/negative Gefühle 2
- Ist selten gegeben/gleichgültige Gefühle 3
- Ist gegeben/gleichgültige Gefühle 4
- Ist häufiger gegeben/meist positive Gefühle 5
- Ist sehr häufig gegeben/positive Gefühle 6
Beispiel
Die erste Frage bei der Komponente W lautet: “In meinem Beruf bringe ich sehr gute Leistungen.”
Mögliche Antworten sind:
- “Diese Aussage trifft weder jetzt noch in der Vergangenheit auf mich zu. Wenn ich mir das selbst eingestehe, spüre ich Traurigkeit und/oder ein anderes unangenehmes Gefühl.”
- “Diese Aussage trifft selten und/oder nur in bestimmten Situationen zu. Doch wenn ich mir das eingestehe, spüre ich Traurigkeit und/oder ein anderes unangenehmes Gefühl.”
- “Diese Aussage trifft selten und/oder nur in bestimmten Situationen zu. Doch eigentlich lässt mich diese Aussage gefühlsmäßig eher kalt.”
- “Diese Aussage trifft hin und wieder auf mich zu. Doch im Großen und Ganzen ist diese Aussage für mich von geringer Relevanz.”
- “Diese Aussage trifft häufiger auf mich zu. Für mich ist das von Bedeutung und ich freue mich, wenn diese Situation eintritt.”
- “Diese Aussage trifft auf mich sehr häufig zu. Das ist für mich von besonderer Bedeutung. Damit sind für mich sehr angenehme Gefühle verbunden.”
Fragen zur Komponente L
Und nun zu den Fragen der Komponente L – Life: Beantworten Sie die Fragen mit einem Höchstmaß an Ehrlichkeit.
- Mein Beruf trägt dazu bei, dass ich mich fit und gesund fühle.
- Neben meinen Tätigkeiten habe ich Raum für mich und meine Erholung.
- Ich schenke meinem Körper Bewegung, Berührung und lebe meine Sexualität.
- Für meine Gesundheit wähle ich frische und lebendige Nahrung.
- Mein Beruf lässt mir den Raum für soziale Kontakte und Beziehungen.
- In meiner Freizeit gehe ich meinen Hobbys nach.
Die Summe für die Komponente L: ____
Wie beantworten Sie die Fragen?
Alle sechs Fragen erhalten von Ihnen einen Wert von 1 bis 6. Addieren Sie am Ende die Punktzahl für Ihre Komponente L.
- Ist nicht gegeben/negative Gefühle 1
- Ist selten gegeben/negative Gefühle 2
- Ist selten gegeben/gleichgültige Gefühle 3
- Ist gegeben/gleichgültige Gefühle 4
- Ist häufiger gegeben/meist positive Gefühle 5
- Ist sehr häufig gegeben/positive Gefühle 6
Fragen zur Komponente S
Schließlich kommen wir zu den Fragen der Komponente S – Sense: Beantworten Sie die Fragen mit einem Höchstmaß an Ehrlichkeit.
- In meiner Arbeit fühle ich mich motiviert und engagiert.
- Mein persönliches Wertesystem repräsentiere ich durch den Beruf.
- Ich habe das Gefühl, dass mein Beruf zu meiner Persönlichkeit passt.
- Eine meiner Leidenschaften wird durch meinen Beruf angesprochen.
- Durch meinen Beruf spüre ich eine Verbindung zu meiner Seele.
- Durch meine Arbeit erkenne ich mein schöpferisches Potenzial.
Die Summe für die Komponente S: ___
Wie beantworten Sie die Fragen?
Alle sechs Fragen erhalten von Ihnen einen Wert von 1 bis 6. Addieren Sie am Ende die Punktzahl für den Typ S.
- Ist nicht gegeben/negative Gefühle 1
- Ist selten gegeben/negative Gefühle 2
- Ist selten gegeben/gleichgültige Gefühle 3
- Ist gegeben/gleichgültige Gefühle 4
- Ist häufiger gegeben/meist positive Gefühle 5
- Ist sehr häufig gegeben/positive Gefühle 6
Top Bücher zum Thema
Text als PDF lesen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
Beratung zu Erfolg, Ziel-Erreichung oder Marketing
Sie haben Fragen rund zu Karriere, Recruiting, persönliche Entwicklung oder Reichweitensteigerung? Unser KI-Berater hilft Ihnen für 5 Euro im Monat – für Buchkäufer kostenlos. Für weitere Themen bieten wir spezielle IT-Services
5,00€ / pro Monat Buchen
eKurs on Demand buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Individuelles eBook nach Wunsch
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Schreiben Sie einen Kommentar