Wie in meinem ersten Blogbeitrag beschrieben, möchte ich denjenigen, die noch nicht wissen, welcher Studiengang ihre Interessen widerspiegelt, einen Einblick in verschiedenste Studiengänge geben. In diesem Artikel dreht sich diesmal alles um das Sportstudiengänge.

Die Qual der Wahl
Wer etwas mit Sport studieren möchte, der hat die Wahl zwischen verschiedenen Studienrichtungen. In Frage kommen Studiengänge im Bereich Sportmanagement, Sportwissenschaft oder Sport auf Lehramt. Für die meisten dieser Studiengänge ist das erfolgreiche Ableisten einer Sporteignungsprüfung die Voraussetzung, um sich überhaupt bewerben zu können.
Vielleicht haben Sie ja auch schon eine der zahlreichen Reportagen gesehen, die es zum Beispiel über die wohl bewerberreichste Prüfung an der Deutschen Sporthochschule in Köln gibt. Da man als Student/in in vielen Studiengängen selber Sport treiben wird, ist ein Bestehen des Aufnahmetest für die Hochschulen das Zeichen, dass man bei den zahlreichen zu erlernenden und umzusetzenden Sportarten auch mithalten kann.
Studieninhalte
Die Studieninhalte der Sportstudiengänge variieren je nach Fachbereich des Studiengangs. Daher führe ich die Inhalte nachfolgend jeweils zugeordnet zum Studiengang auf. Die hier aufgezählten Vorlesungen sind natürlich nur Beispiele, die von Hochschule zu Hochschule variieren können.
Sportmanagement/ Sportökonomie
Dieser betriebswirtschaftlich ausgerichtete Studiengang ist das einzige Studienangebot, für dessen Immatrikulation man nicht an allen Hochschulen eine Aufnahmeprüfung ablegen muss. Dies ist verständlich, denn das Studium konzentriert sich auf die theoretische und praxisnahe Vermittlung der ökonomischen Studieninhalte.
Die Studierenden lernen in ihren Vorlesungen beispielsweise Themen wie Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre, (Sport)Marketing, Juristische Grundlagen, Management von Sportvereinen, Sportrechte und Lizenzhandel, Geschichte des Sports kennen.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) oder zu diesem Text kompletten eKurs bzw, Reihe herunterladen. Aktionen oder News per Newsletter!
Sportwissenschaften
Die Sportwissenschaften vereinen verschiedene Wissenschaftsgebiete, wie zum Beispiel Bewegungswissenschaft, Sportpädagogik, Sportmedizin oder Sportpsychologie. Aus diesen Bereichen stammen dann entsprechend auch die Studieninhalte in Fächern wie zum Beispiel.
Anatomie, Bewegungs- und Trainingswissenschaft, Verschiedene Sportarten (Rückschlagspiele, Mannschaftsspiele, etc), Pädagogische Aspekte im Leistungssport, Geschichte des Sports.
Sport auf Lehramt
Zunächst muss man sich als Studieninteressent entscheiden, für welche Sekundarstufe man sich mit dem Studium vorbereiten will (Gymnasium/Gesamtschule, Realschule oder Grund-/Hauptschule).
Bei der Entscheidungsfindung können die ehemaligen Sportlehrer aus der Schulzeit helfen oder die Studienberatung der Hochschulen. Außerdem muss man ein zweites Ergänzungsfach (z.B. Deutsch oder Mathematik) wählen.
Im Studium lernt man dann Inhalte wie beispielsweise Sportpädagogik, Spieltheorie/ -entwicklung Turnen, Gymnastik, Ballspiele, etc, Sportpsychologische Aspekte des Schulsports Bewegungswissenschaft.
Perspektiven nach dem Studium
Je nach gewähltem Studium sind natürlich auch die potenziellen Tätigkeitsfelder nach dem Studium unterschiedlich. Während Absolventen eines Lehramt-Studiums sicherlich fast ausnahmslos eine Karriere als Lehrer/in starten, stehen für Sportwissenschaftler Berufsperspektiven in der Trainingslehre, in der Sportforschung oder auch in der Entwicklungsabteilung von Sportunternehmen offen.
Absolventen eines Sportmanagement Studiums hingegen sind im administrativen Bereich zum Beispiel von Sportvereinen oder -verbänden, bei Sportvermarktern und ebenso bei Sportunternehmen einsetzbar.
Text als PDF kaufen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns eine eMail mit gewünschten Titel an support [at] berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
3,99 €Jetzt buchen
Mehr erfahren – unsere Bücher zum Thema
Oder für wenig mehr direkt ganzes Buch oder eKurs zu diesem Thema kaufen, dazu weiterlesen. Hier finden Sie eine passende Auswahl.
- Tschüss Sabotage! Mobbing Depression Ängste überwinden {+AddOn nach Wunsch}
- Clever reich werden! Intelligent investieren lernen {+AddOn nach Wunsch}
- Entfalten statt liften – Neue Wege zum Erfolg {+AddOn nach Wunsch}
- Teamgeist – Gemeinsam Stark {+AddOn nach Wunsch}
- Produktivität planen & steigern {+AddOn nach Wunsch}
- Best Practice: Die perfekte Weiterbildung finden {+AddOn nach Wunsch}
- Achtsamkeit & Team-Konflikte lösen {+AddOn nach Wunsch}
eKurs on Demand kaufen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns eine eMail mit gewünschten Titel an support [at] berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
19,99 €Jetzt buchen
6 Antworten zu “Was soll ich studieren? Ausbildung zum Berufsbild! Sport”
[…] Was soll ich studieren: Sport studieren […]
[…] umhört. Die vergangenen Artikel drehten sich um Wirtschaftspsychologie, Sport und Wirtschaftsrecht. Der heutige Artikel dreht sich explizit um ein […]
Ich möchte auf jeden Fall Mathe studieren. Leider habe ich eine Absage bekommen. Die Begründung war, dass mein Abi dafür nicht ausreichend ist. Jetzt habe ich auf dieser Webseite erfahren, dass man eine Chance hat seinen Studienplatz einzuklagen. Kennt sich irgendeiner damit aus?
Hallo Theda, ich nicht, aber ich habe die Frage jetzt mal getwittert!
Berufebilder.de: Studiengänge abseits ausgetretener Pfade
Serie – Studienf ächer abseits ausgetretender Pfade: Sport studieren #Bildung
Kommentiert auf Twitter