
Best of HR – Berufebilder.de® gibt ab jetzt regelmäßig Studien des international tätigen Employer-Branding-Beratung Universum Communications heraus. Für die Young Professional Studie wurden 4955 Berufstätige mit mindestens einem und höchstens acht Jahren Berufserfahrung und akademischem Hintergrund befragt. Welches sind die beliebtesten Branchen? Und deutet sich gar ein gesellschaftlicher Paradigmenwechsel an?
- Die Branchen im Überblick: Top und Flop
- Finanzbranche mit starkem Imageschaden
- Konsumgüterbranche bleibt attraktiv
- Wirtschaftsprüfer und Unternehmensberater weiter mit Gegenwind
- Top Bücher zum Thema
- Text als PDF lesen
- eKurs on Demand buchen
- Individuelles eBook nach Wunsch
- Corporate Publishing und Beratung
Die Branchen im Überblick: Top und Flop
Wie wir bereits im ersten Teil festgestellt haben, gibt es Unternehmen die sich seit Jahren auf den Spitzenpositionen halten. Dazu gehören vor allem die Autobauer. Wie ist es nun um die Attraktivität anderer Branchen bestellt?
Es zeigt sich: Die Beliebtheit der einzelnen Branchen und ihrer Arbeitgeber hängt stark vom gesellschaftlichen Leitbild ab: So leidet die Finanzbranche noch immer unter dem Schaden durch die Wirtschaftskrise, die Konsumgüterindustrie profitiert offenbar von der Bekanntheit ihrer Güter und der positiven Assoziationen und die Beraterbranche muss zum Teil schwere Ranking-Verlust hinnehmen. Offenbar zeigt sich hier ein gesellschaftlicher Paradigmenwechsel.
Finanzbranche mit starkem Imageschaden
Banken und Versicherungen tun sich nach wie vor schwer damit, bei den Young Professionals mit wirtschaftswissenschaftlichem Hintergrund zu punkten. Die Deutsche Bank, 2010 und 2011 noch unter den Top-10-Unternehmen vertreten, liegt 2013 auf Platz 15, eine Verbesserung um eine Position im Vergleich zum Vorjahr.
Die KfW Bankengruppe auf Platz 31 (Vorjahr Platz 29) verfehlt knapp eine Platzierung in den Top 30. Die Commerzbank konnte sich zwar um sieben Positionen im Vergleich zum Vorjahr verbessern, liegt allerdings weit hinten im Ranking auf Platz 72.
Die Versicherungen konnten an Attraktivität zulegen: Die Allianz Gruppe auf Platz 29 ist wieder in den Top 30 vertreten (eine Verbesserung um vier Positionen im Vergleich zum Vorjahr). Ebenfalls einen Sprung nach vorn macht Munich Re, das sich um acht Positionen im Vergleich zum Vorjahr verbessert und nun auf Platz 51 liegt.
Konsumgüterbranche bleibt attraktiv
Die Unternehmen der Konsumgüterindustrie sind für die Young Professionals mit wirtschaftswissenschaftlichem Hintergrund seit Jahren attraktive Arbeitgeber und konnten die positive Einschätzung auf hohem Niveau stabilisieren. Nestlé Deutschland bleibt auf Platz 13, L‘Oréal verbessert sich um 11 Positionen auf Platz 17.
Beiersdorf verliert zwar 6 Positionen, kann sich aber auf Platz 23 weiterhin in den Top 30 halten. Coca Cola rückt um acht Positionen vor und liegt mit Platz 25 nun wie Procter und Gamble (Platz 26, Verbesserung um eine Position) in den Top 30. Ferrero verliert 6 Positionen und rangiert jetzt auf Platz 28. Generell verlieren die Unternehmen der Branche mit Sitz in Deutschland etwas an Attraktivität, während internationale Konsumgüterunternehmen etwas zulegen.
Wirtschaftsprüfer und Unternehmensberater weiter mit Gegenwind
Im Wettbewerb der vier großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften liegt EY (früher Ernst und Young) bei den Young Professionals mit wirtschaftswissenschaftlichem Hintergrund vorn (Platz 38), vor PwC (PricewaterhouseCoopers) auf Platz 44, KPMG (Platz 46) und Deloitte auf Platz 68.
Im Wettbewerb um die besten Bewertungen bei den Unternehmensberatungen liegt McKinsey und Company auf Platz 13 vorn, musste im Vergleich zum Vorjahr aber drei Positionen abgeben. Auch BCG (The Boston Consulting Group), im Vorjahr noch auf Platz 12, verliert bei den Young Professionals mit wirtschaftswissenschaftlichem Hintergrund an Attraktivität und liegt nun auf Platz 30.
Siemens Management Consulting (SMC) liegt mit Platz 49 etwa auf Vorjahresniveau (2012: Platz 48). Größter Verlierer unter den Unternehmensberatungen ist Roland Berger Strategy Consultants auf Platz 57, ein Verlust von 31 Positionen im Vergleich zum Vorjahr. Accenture, in 2012 auf Platz 63, musste fünf Positionen abgeben und liegt nun auf Platz 68.
Top Bücher zum Thema
Text als PDF lesen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
eKurs on Demand buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Individuelles eBook nach Wunsch
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Corporate Publishing und Beratung
Sie wollen publizieren, Ihre Reichweite erhöhen oder als Arbeitgeber Bewerber ansprechen? Für diese und weitere Themen bieten wir spezielle Berater-Pakete (Übersicht) – zum Beispiel ein persönliches Telefonat (Preis gilt pro Stunde).
299,00€Kaufen
Schreiben Sie einen Kommentar