Übrigens: Viele weitere handverlesenen Lese-Empfehlungen finden Sie in unserer Rubrik Buch-Tipps der Redaktion.
Tankstelle für‘ s Selbstbewusstsein
Wenn ein selbsternannter “Großmeister der Versagensängste” seinen eigenen Ratgeber zum Thema “Versagensängste” schreibt, weil die zahllosen, vorhandenen Ratgeber zu dem Thema nicht viel taugen würden (“unhaltbare Versprechen”), ist Skepsis angesagt.
Die weicht beim Lesen aber sehr schnell echter Begeisterung. “Worauf wartest Du noch?” von Robert Kelsey ist ein erstklassiges Buch zum Thema “Versagensängste und Selbstbewusstsein”.
Aus dem Nähkästchen des Großmeisters
Denn der Autor bedient sich eines cleveren Tricks: Er schildert eigene Erfahrungen und pickt sich die Rosinen aus den wirklich guten Psychoratgebern heraus, um Ihnen zu erklären, warum Sie so denken und handeln, wie Sie es nun mal tun. Und wie Sie das ändern können.
Wichtige Erkenntnis des ersten Teils, der vor allem die Ursachen von Versagensängsten abklärt: “Mentale Störungen, wie geringes Selbstwertgefühl, sind eine Disposition”.
Trau dich, dann kannst Du Popstar werden?
Anders gesagt: Er reicht nicht aus, uns groß zu denken, um tatsächlich zu wachsen. “Trau dich, dann kannst Du Popstar werden” ist ein leeres Versprechen, das leider in zahlreichen Coaching-Büchern wiederholt wird (wenn auch mit anderen Worten).
Besser: Die eigene Angst akzeptieren und als “Triebfeder betrachten” und daraus Nutzen ziehen.
Niederlagen sind schmerzlich? Alles eine Frage der Sichtweise!
Menschen mit geringem Selbstwertgefühl haben die Tendenz, Niederlagen der eigenen Persönlichkeit und Erfolge dem Zufall zuzuschreiben. Kelsey hilft Ihnen, Ihre Bewertungsmaßstäbe neu zu justieren.
Ab sofort bitte keine absoluten Urteile mehr, die Ihr Ego in den Keller fahren. Niederlagen sind nur dann schmerzlich, wenn wir diese als schmerzlich wahrnehmen wollen.
Augen auf, weg mit dem Selbstmitleid
Wer die Augen aufmacht (und das Selbstmitleid unterdrückt), wird feststellen, dass es ein Scheitern auf ganzer Linie nicht gibt. Zudem bieten kleine Misserfolge immer auch die Option, das eigene Set an Erfahrungen zu erweitern und künftig besser zu nutzen.
Mit seinen praktischen Tipps im hinteren Teil des Buches vermittelt Kelsey einfach nachvollziehbare Prinzipien, um empfänglicher für den Wert der erbrachten Leistungen zu werden:
Zwischen Schulterklopfen und Zielsetzung
Für die Vergangenheit. Sich selber auch mal auf die Schulter klopfen. Für die Zukunft: Realistische Ziele setzen. Und zwar konsequent. Am besten mithilfe einer Strategie, die “kleine Siege in signifikante Fortschritte verwandelt”.
Und bitte künftig nicht mehr zulassen, dass die flapsige Bemerkung eines Kollegen Ihren ganzen Tag versaut. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Scherz über Ihre Frisur nicht halb so bösartig gemeint war, wie Sie ihn sich gerade zurechtdeuten, liegt bei 99 Prozent.
Fazit: Authentisch und mit einer Vielzahl frischer Gedanken geht Robert Kelsey das Thema “geringes Selbstwertgefühl” an. Treffsicher argumentiert und flüssig geschrieben. Einer der sehr guten Ratgeber in diesem Genre.
Mehr Wissen - eBook nach Maß, eKurs on Demand oder persönliche Beratung
eBook nach Maß: Sie wollen ein Buch zu einem Thema Ihrer Wahl? Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte tragen Sie bei der Buchung unter "Interessen" Ihren Wunsch ein.
59,99 €Jetzt buchen
Ihr eKurs on Demand: Wählen Sie Ihren persönlichen eKurs zu diesem oder einem anderen Wunschthema. Als PDF-Download. Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion. Bitte unter "Interessen" den Titel eintragen. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs inklusive Betreuung und Zertifikat – alle weiteren Informationen!
19,99 €Jetzt buchen
Berater-Pakete: Sie wollen Ihre Reichweite erhöhen oder als Arbeitgeber Bewerber ansprechen? Für diese und weitere Themen bieten wir spezielle Berater-Pakete (Übersicht) – zum Beispiel ein persönliches Telefonat (Preis gilt pro Stunde).
179,99 €Jetzt buchen
Sie wollen hier kommentieren? Bitte die Debatten-Regeln einhalten, Beiträge müssen freigeschaltet werden. Ihre eMail-Adresse bleibt geheim. Mehr Informationen zur Verwendung Ihrer Daten und wie Sie dieser widersprechen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.