Seit 1. Januar 2010 gibt es das Karriereportal, das alle Social Media-Kanäle (Twitter, facebook, YouTube usw.) von OTTO bündelt, als neue zentrale Anlaufstelle für Karriere/Job/Bewerbung bei OTTO! Ungewöhnliche Videos sollen die Site nun bekannter machen. Ein Gespräch über den Sinn der Kampagne.
Gaby Neujahr ist aktuell für den Aufbau des Bereiches Social Media bei OTTO verantwortlich. Sie leitete seit Ende 2006 die Interne Kommunikation von OTTO. Zuvor war sie freie Journalistin und baute von 2001 bis 2005 für die Konrad Adenauer Stiftung im südlichen Afrika ein Medienprogramm auf. Nach Abschluss des Studiums der Sozialarbeit arbeitete Neujahr zunächst im Öffentlichen Dienst und studierte nebenher internationale Politik und Philosophie. Neujahr übernahm 1990 die Ressortleitung “International” beim Fachmagazin “wundv” und wechselte ca. drei Jahre später in das Auslandsressort des Nachrichtenmagazins “Focus”. Von 2000 bis 2001 berichtete sie als EU-Korrespondentin für das Frauenmagazin “Vivian” aus Brüssel.
Frau Neujahr, OTTO bewirbt das neue Karriereportal mit einer Videoserie. In einem rennen zwei Männer wie verrückt durch das Haus, im aktuellsten Clip wird gefurzt und gerülpst. Im allerersten Video Ihrer Serie musste ein Bewerber erst ein Bewerbungsgespräch im freien Fall führen und wurde dann am Ende von einem Dinosaurier gefressen. Glauben Sie, dass das Bewerber positiv anspricht?
Bewerber werden bei OTTO natürlich nicht von einem Dinosaurier gefressen! Es handelt sich hierbei um die überspitzte, selbstironische Darstellung einer eigentlich ganz typischen Arbeitsweltsituation – zum Beispiel ein Bewerbungsgespräch oder die Fahrt mit einem Aufzug – in diesem Fall eben eines der etwas anderen Art.
Steht hinter diesen Videos auch eine Aussage oder ging es nur darum, möglichst hipp und originell zu sein, um Aufsehen zu erregen?
Natürlich steht eine Aussage dahinter – Beispielsweise das Dino-Video: Entsprechend der Natur eines Virals soll der Dino bewusst mit der Konvention brechen, indem er im wahrsten Sinne des Wortes “headhuntet”. Über überraschende Momente wie diese hofft OTTO zum Gespräch über den Spot anregen zu können. Dies scheint – wie die Reaktionen zeigen – auch gelungen zu sein.
Und wer hat sich die Videos ausgedacht?
Auftraggeber der Spots sind die Bereiche Wirtschaftspolitik und Kommunikation sowie das Personalmarketing von OTTO. Die Umsetzung erfolgte durch die Maloma Film und Medien Produktions GmbH.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) oder zu diesem Text kompletten eKurs herunterladen. Aktionen oder News per Newsletter!
Stichwort “typische Arbeitsweltsituation”: Welchen Bezug haben denn die Videos zum Unternehmensalltag bei OTTO?
Insgesamt sind etwa 80 Prozent aller Darsteller in den Videos OTTO-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter. Denn die Mitarbeiter sind das wichtigste Gut und der prägende Kern von OTTO; sie machen das Unternehmen erst zu dem, was es ist und stehen deshalb stehen im Mittelpunkt der Videos-Reihe. Im Spot “Fliegendes Vorstellungsgespräch” spielt beispielsweise Michael Picard, Direktor OTTO Personal, den Recruiter, der während eines Wingsuit-Sprungs einen Bewerber interviewt.
Wie haben Sie denn Ihre Mitarbeiter dazu motiviert, in diesen Videos mitzuspielen – vermutlich außerhalb der regulären Arbeitszeiten?
Die Mitarbeiter zum Mitmachen zu motivieren, war nicht nötig. Sie alle identifizieren sich mit dem Unternehmen und genossen sichtlich die Gelegenheit, über die Spots OTTOs Außenwahrnehmung mitzugestalten. Mit Begeisterung und Neugier agierten sie vor der Kamera – die meisten von ihnen das erste Mal überhaupt.
Würde nicht jedes Unternehmen von sich behaupten, die Mitarbeiter identifizieren sich mit dem Unternehmen? Warum soll das ausgerechnet bei OTTO wirklich so sein?
In den Spots der Reihe “OTTO – anders als Du denkst” zeigt sich OTTO als offenes und transparentes Familienunternehmen mit Mut zur Selbstironie und der Fähigkeit, auch mal über sich selbst zu lachen. Damit streckt OTTO am Unternehmen Interessierten sowie Bewerbern die Hand entgegen und lädt sie zum Dialog auf Augenhöhe ein.
Warum glauben Sie, dass Otto so eine Kampagne überhaupt braucht – haben Sie nicht genug Bewerber?
Der Wettbewerb um geeignete Mitarbeiter nimmt spürbar zu. In dieser Konkurrenzsituation wird es für Unternehmen zunehmend wichtiger, sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren. Mit dieser Kampagne unterstreicht OTTO zudem seinen Fokus auf innovative und moderne Kommunikationskanäle.
Mehr Wissen - PDF-Download, eKurs on Demand oder persönliche Beratung
Offline-Download: Diesen Text als PDF herunterladen – Nutzungsrechte nachlesen. Da wir den Titel dieses Textes aus Datenschutzgründen nicht automatisch übermitteln: Beim im Kauf unter "Interessen" den Titel eintragen, falls Support nötig ist. Nach dem Kauf Text ausschließlich unter dieser URL herunterladen (bitte abspeichern).
3,99 €Jetzt buchen
Ihr eKurs on Demand: Wählen Sie Ihren persönlichen eKurs zu diesem oder einem anderen Wunschthema. Als PDF-Download. Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion. Bitte unter "Interessen" den Titel eintragen. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs inklusive Betreuung und Zertifikat – alle weiteren Informationen!
19,99 €Jetzt buchen
Berater-Pakete: Sie wollen Ihre Reichweite erhöhen oder als Arbeitgeber Bewerber ansprechen? Für diese und weitere Themen bieten wir spezielle Berater-Pakete (Übersicht) – zum Beispiel ein persönliches Telefonat (Preis gilt pro Stunde).
179,99 €Jetzt buchen
Sie wollen hier kommentieren? Bitte die Debatten-Regeln einhalten, Beiträge müssen freigeschaltet werden. Ihre eMail-Adresse bleibt geheim. Mehr Informationen zur Verwendung Ihrer Daten und wie Sie dieser widersprechen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
[…] Fall geführt wird, an dessen Ende der Bewerber von einem Dinosaurier gefressen wird. Ein Interview zu dieser Kampagne gibt es hier im […]
RT @otto_jobs: Lesetipp: Kritisches Interview m. @Anarchistin ,SocialMediaVerantwortlich b. #OTTO #Recruiting-Kampagne:
RT @otto_jobs: Lesetipp: Kritisches Interview m. @Anarchistin ,SocialMediaVerantwortlich b. #OTTO z.aktuellen #Recruiting-Kampagne:
otto_jobs Kritisches Interview m. @Anarchistin ,SocialMediaVerantwortlich b. #OTTO z.aktuellen #Recruiting-Kampagne:
Lesetipp: Kritisches Interview m. @Anarchistin ,SocialMediaVerantwortlich b. #OTTO z.aktuellen #Recruiting-Kampagne:
Interview zu den Otto Group Viral Spots und der Karriere-Seite ottogroup-karriere.com #softgarden #lab
Danke an @Fernstudientag @Zukx @almameise @orangesn für die RTs zum Interview mit @anarchistin und weiteren Artikeln!
[…] Dieser Eintrag wurde auf Twitter von Manuel Koelman, Alma Mater, Sören Nilsson, Simone Janson, Dr. Ch. Gierke und anderen erwähnt. Dr. Ch. Gierke sagte: RT @talential Interview mit @anarchistin verantw. für Social Media von OTTO u.a. zur neuen Karriere-Webseite < Lesetipp! […]
RT @talential Interview mit @anarchistin verantw. für Social Media von OTTO u.a. zur neuen Karriere-Webseite < Lesetipp!
RT @talential Interview mit @anarchistin verantwortlich für Social Media von OTTO u.a. zur neuen Karriere-Webseite
Interessantes Interview mit @anarchistin verantwortlich für Social Media von OTTO u.a. zur neuen Karriere-Webseite
RT @SimoneJanson: Kritisches Interview m. @Anarchistin GabyNeujahr,SocialMediaVerantwortlich b. #OTTO z.aktuellen #Recruiting-Kampagne: #fb