Innovationen in innovationsfernen Bereichen
Mit dem Trend zum Sozialunternehmer erfüllt sich die spätindustrielle Gesellschaften weltweit einen alten Traum, der allmählich Formen gewinnt: Sich mit “sozialen Innovationen” auf den Weg in die “gute Gesellschaft”, die “Goodciety”, zu machen.
Solche sozialen Innovationen sind derzeit häufig in vermeintlich innovationsfernen Bereichen wie dem Bildungssektor, dem Gesundheitswesen oder der Vorsorge zu finden – und definieren nebenbei einen ganz neuen, spannenden Innovationsbegriff.
Das Schweizer Cappuccino-Modell als Vorbild
Ein Beispiel hierfür ist die Altersvorsorge in der Schweiz, die auf drei Säulen beruht (“Cappuccino-Modell”): eine obligatorische gesetzliche Versicherung, eine kapitalgedeckte berufliche Vorsorge und eine freiwillige private Vorsorge.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) herunterladen oder für wenig mehr Buch zum Thema mit Rabatt bzw. eKurs buchen. Aktionen oder News per Newsletter!
Der Effekt: Die Schweizer bleiben deutlich länger im Beruf und sind – was Demographieprobleme angeht – viel gelassener.
Weg vom Konflikt Markt vs. Staat
Soziale Innovation setzt einen Paradigmenwechsel voraus, der sich von dem alten Konflikt – mehr Markt oder mehr Staat – verabschiedet. Soziale Innovation entsteht, wenn sich die verschiedenen Akteure der Gesellschaft neu vernetzen und auf kreative Weise kooperieren.
Dabei geht es um koordinierende Zusammenarbeit und nicht um den Streit um Verantwortlichkeiten. Von dem größeren Miteinander von staatlichen und privatwirtschaftlichen Akteuren profitieren beide Seiten.
Die Moralisierung von Unternehmen boomt
“Nur wenn neben dem ökonomischen Kapital auch das soziale Kapital wächst, entsteht nachhaltiger Wohlstand”, so die Autoren. Diese Erkenntnis setzt sich mehr und mehr bei den Großunternehmen und Konzernen durch, die um ihre Legitimität und damit um die Loyalität ihrer Kunden bangen müssen.
Deshalb erleben wir eine gewaltige Welle der “Moralisierung” von Unternehmen. Auch wenn manche Verlautbarung scheinheilig als “Greenwashing” daherkommt, setzt sich ein neuer Unternehmenstypus durch, bei dem soziales und ökologisches Engagement von der Marketingabteilung ins Zentrum der Wertschöpfung rückt.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) herunterladen oder für wenig mehr Buch zum Thema mit Rabatt bzw. eKurs buchen. Aktionen oder News per Newsletter!
Manager mit Sozialer Verantwortung
Ein Beispiel hierfür ist zum Beispiel der Sportartikelhersteller Puma, der als eines der ersten Unternehmen eine vollumfängliche Umweltbilanz erstellt, um den gesamten verursachten, ökologischen Schaden zu beziffern.
Wie bei Vernachlässigung der ethischen Frage ein ganzes Marktsegment kippen kann, zeigt der Untergang des Schlecker-Imperiums. Die Drogeriemarktkette dm, das Flaggschiff ökosozialer Verantwortung, befindet sich hingegen auf Wachstumskurs.
Mehr Wissen - PDF-Download, eKurs on Demand oder persönliche Beratung
Offline-Download: Diesen Text als PDF herunterladen – Nutzungsrechte nachlesen. Da wir den Titel dieses Textes aus Datenschutzgründen nicht automatisch übermitteln: Beim im Kauf unter "Interessen" den Titel eintragen, falls Support nötig ist. Nach dem Kauf Text ausschließlich unter dieser URL herunterladen (bitte abspeichern). Oder für wenig mehr direkt ganzes Buch oder eKurs mit diesem Text kaufen, dazu weiterlesen.
3,99 €Jetzt buchen
Kundenmeinungen lesen und Buch zu diesem Thema mit Rabatt kaufen: Ihnen gefällt dieser Text und Sie wollen mehr Informationen dazu lesen? Kaufen Sie das passende Buch inklusive diesem Text, direkt hier in zwei Sprachen erwerben, als Mitglied sogar mit 20 Prozent Rabatt. Sie wollen zuerst einen Blick in das Buch werfen? Dazu können Sie das Buch in der Vorschau ansehen und dann auf der Buchseite erwerben.
Deutsche Ausgabe: ISBN 9783965960268
7,99 € Direkt kaufen
Englische Ausgabe: ISBN 9783965960275 (Hinweis zur Übersetzung)
7,99 € Direkt kaufen
Ihr eKurs on Demand: Wählen Sie Ihren persönlichen eKurs zu diesem oder einem anderen Wunschthema. Als PDF-Download. Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion. Bitte unter "Interessen" den Titel eintragen. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs inklusive Betreuung und Zertifikat – alle weiteren Informationen!
19,99 €Jetzt buchen
Berater-Pakete: Sie wollen Ihre Reichweite erhöhen oder als Arbeitgeber Bewerber ansprechen? Für diese und weitere Themen bieten wir spezielle Berater-Pakete (Übersicht) – zum Beispiel ein persönliches Telefonat (Preis gilt pro Stunde).
179,99 €Jetzt buchen
Sie wollen hier kommentieren? Bitte die Debatten-Regeln einhalten, Beiträge müssen freigeschaltet werden. Ihre eMail-Adresse bleibt geheim. Mehr Informationen zur Verwendung Ihrer Daten und wie Sie dieser widersprechen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Soziale Verantwortung ist ein immer wichtigeres Thema, gerade auch als Unternehmer. Toll, dass Sie das aufgefriffen haben. Für mich ist Ihr Blog eines der besten HR- und Karriereblogs überhaupt. Wenn nicht sogar das Beste überhaupt!
Hallo zusammen,
danke für die angeregten Diskussionbeiträge.
Es geht ja nicht nur um nett sein – klar denkt jeder auch weiterhin nur zuerst an sich selbst. Unternehmen begreifen jedoch allmählich, dass für sie ein Vorteil ist, wenn Sie sich ethisch und moralisch verhalten – und dass es böse enden kann, wenn sie das nicht tun.
Das ist der Punkt. In erster Linie geht es einem Unternehmer schließlich um Erwirtschaftung von Gewinn, und das ist auch legitim. Trotzdem herrscht bei vielen [potentiellen Kunden] ein Bewusstsein oder neutraler formuliert ein Sammelsurium moralischer Werte, das Verantwortungsbewusstsein gegenüber “der Gesellschaft” (sagen wir mal: den Großteil der Menschen) implementiert. Wenn sich der Unternehmer also nicht nach diesen Befindlichkeiten richtet oder wenigstens darauf Rücksicht nimmt, dann wird das Image seines Unternehmens Schaden nehmen und den Reiz auf die Zielgruppe reduzieren.
was Ähnliches zu dem Thema, anderer Fall:
Hallo,
schön das mal jemand über soziale Intelligenz in Unternehmen schreibt. Das Schweizer Renten-Model finde ich übrigens auch am besten, Falls mal einer der Träger ausfällt, kann da am wenigsten schief gehen.
Was langfristig immer mit Firmen wie Schlecker passiert ist und bleibt kein Einzelfall.
lg.
loki
Die Idee mit der Vernetzung und dem Aufbrechen des Interessenkonflikts Staat-Markt ist ganz nett, “allein fehlt mir der Glaube”: ich erkenne kein gemeinsames Interesse, das ist doch gerade die Substanz dieses S-M-Konflikts, dass nämlich private Interessen vordergründig mit dem Gemeinwohl nicht zu vereinbaren sind. Und ich nehme leider zu wenig Beispiele war, in denen sich Entscheidungsträger in der Wirtschaft gegen größere Gewinnmargen und für mehr – naja, seien wir mal idealistisch – Gerechtigkeit einsetzen. Das ist allein schon deswegen schwierig, weil sie sich damit vor den Anlegern/Aktionären rechtfertigen müssten, und die wollen nunmal mehr Gewinn und damit eine Steigerung ihres Anlagevermögens.
Wo ist da der Paradigmenwechsel? Ein Umdenken würde stattfinden wenn man diese kurzfristig ausgelegte Perspektivität gegen nachhaltige Konzepte austauschen würde, jaja, haben wir ja schon alles? Für mich ist das größtenteils Rhetorik. Hat jemand Beispiele für ein großes Unternehmen dass diesen Kurs ernsthaft und nachweislich verfolgt UND dass nicht “diktatorisch” geführt wird, d.h. in dem nicht ein einzelner, sagen wir mal umweiltbewusster Unternehmer alleine Entscheidungsgewalt hat?
…
Warum Social Entrepreneurs auf dem Vormarsch sind: Zukunftstrend Unternehmen & Soziale Verantwortung | Berufebilder by…
»Warum Social Entrepreneurs auf dem Vormarsch sind: Cappuccino-Modell«
#Beruf Warum Social Entrepreneurs auf dem Vormarsch sind: Zukunftstrend Unternehmen & Soziale Verantwortung
Zukunftstrend Soziale Verantwortung: Warum Social Entrepreneurs auf dem Vormarsch sind #Business RT @HolgerFroese
Warum Social Entrepreneurs auf dem Vormarsch sind: Zukunftstrend Unternehmen & Soziale Verantwortung:
Warum Social Entrepreneurs auf dem Vormarsch sind: Zukunftstrend Unternehmen & Soziale Verantwortung #Business
Warum Social Entrepreneurs auf dem Vormarsch sind: Zukunftstrend Unternehmen & Soziale Verantwortung | Berufebild…
Themen, über die ich gerne mehr lesen würde: Moralisierung von Unternehmen und soziale Innovation
Warum Social Entrepreneurs auf dem Vormarsch sind: Zukunftstrend Unternehmen & Soziale Verantwortung
Warum Social Entrepreneurs auf dem Vormarsch sind: Zukunftstrend Unternehmen & Soziale Verantwortung: Letzte Woc…
Warum Social Entrepreneurs auf dem Vormarsch sind: Zukunftstrend Unternehmen & Soziale Verantwortung