Bücher   Gutscheine   Kundenmeinung   Ihre Käufe

Studienführer Kulturwissenschaften

Informationen zur Überprüfung der Echtheit von BewertungenSchließenJede Produktbewertung wird vor Veröffentlichung bestmöglich auf Echtheit überprüft und gekennzeichnet, so dass schnell erkennbar wird, wenn Bewertungen nicht von verifizierten Kunden stammen. Das gilt auch für die reine Sternevergabe ohne Kommentar, die wegen des Datenschutzes ohne Namens angezeigt werden.. Die Überprüfung findet automatisch in Form eines Abgleichs der Bewertung mit der Bestellhistorie bzw. den Tracking-Daten des Kunden statt. (6 Bewertungen)

Hochschul-Übersicht, Studienfächer, Angebot, Förderung

Dieses Buch können wir leider nicht im Verkauf anbieten.
Ausgabe: Erschienen bei Verlag Lexika, 27.09.07
Bildnachweis: Cover-Abbildung vom Verlag zu Werbezwecken überlassen

Beschreibung

Wo finden Germanisten, Historiker oder Philologen die besten Studienvoraussetzungen? Und wie finden Sie später Jobs? Der Studienführer Kulturwissenschaften dient Abiturienten und Studienanfängern als Orientierungshilfe für das Studium an Deutschen Universitäten und Fachhochschulen.

Inhalt

Der Studienführer Kulturwissenschaften fasst alle Fächer zusammen, die sich mit Geschichte, Kunst und Kultur befassen. Neben den Geschichts- und Kunstwissenschaften beinhaltet er auch Archäologie und Denkmalpflege, Philologie, Ethnologie und – ganz aktuell – die neueren Kulturwissenschaften.

Simone Janson beantwortet alle Fragen rund um die Wahl von Studiengangund Studienort, beschäftigt sich mit den Zulassungsvoraussetzungen und Abschlussarten, gibt Tipps zum Studienbeginn und informiert über Studienaufbau, Berufsperspektiven und die Möglichkeiten der Finanzierung. Wie immer abgerundet mit einem ausführlichen Adressteil und vielen weitergehenden Informationen.

Pressestimmen und Interviews zum Buch

Zu meinem Studienführer Kulturwissenschaften bin ich in diversen Medien interviewt worden, zudem wurde er zahlreich besprochen:

Auzug aus: Alexander Esch, Kultur(en) studieren, Rheinische Post, 21.02.2005

“Was studieren?” fragen sich viele Schulabgänger, die kein konkretes Ziel vor Augen haben […] Studiert wird da meist ins blaue. Zumal deshalb, weil es den Job fürs Leben immer seltener gibt: Befristete Arbeitsverträge bestimmen zunehmend das Berufsleben. Rasches einarbeiten in andere Aufgaben wird Pflicht. “Flexibilität” heißt das Stichwort […], weshalb gerade ein kulturwissenschaftliches Studium den modernen Erfordernissen gerecht werden kann. Darüber hinaus legt die Autorin mit ihrem Buch einen Rageber vor, der konkrete Einblicke in die unterschiedlichen Bereiche der Kulturwissenschaften bietet. Dabei informiert er nicht nur über mögliche Inhalte, Orte und Abschlüsse, sondern zeigt Ausschnitte aus Vorlesungsverzeichnissen, Leselisten und Klausuren […] Denn: Kulturwissenschaftler lernen während ihres Studiums Ziele selbständig zu stecken und zu erarbeiten sowie sich in wechselnde Themen einzufinden. Fähigkeiten, die auf dem Arbeitsmarkt der Zukunft Gold wert sein können […]

Auszug aus: Kurzer Blick ins Arbeitsleben – Drei Studienführer, Badische Zeitung, März 2003

Die meisten Studienabschlüsse werden derzeit in Bachelor und Master umgemodelt – das schafft in der deutschen Hochschullandschaft eine neue Unübersichlichkeit. Vor allem aber: Alle Studienführer müssen umgeschrieben werden. Wenn das in der klaren Form geschieht, die sich der Lexika Verlag für seine Reihe ausgewählt hat, dann ist schon in der Anordnung gute Orientierung geboten […] Tipps für Anfänger finden sich in allen Büchern ebenso wie der Ausblick auf den Beruf. Wobei die Kulturwissenschaften (das reicht von der Museologie über die Geschichte bis zur Völkerkunde) hier wenig Hoffnung machen – die Autorin schreibt zu Recht von einer “wenig aussichtreichen Lage auf dem traditionellen Arbeitsmarkt” […]

6 Bewertungen für Studienführer Kulturwissenschaften

  1. (Verifiziert)

  2. (Verifiziert)

  3. (Verifiziert)

  4. (Verifiziert)

  5. (Verifiziert)

  6. (Verifiziert)

Fügen Sie Ihre Bewertung hinzu

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ja, ich möchte regelmäßig über die neusten Aktionen & Angebote per Newsletter informiert werden.

Hiermit akzeptiere ich die Debatten-Regeln und die Datenschutzbedingungen mit der Möglichkeit, der Verwendung meiner Daten jederzeit zu widersprechen.

Zwar werden alle Texte vor dem Einpflegen in das System redigiert, da es aber immer wieder zu Fehlern kommen kann, bitten wir unsere Leser aktiv um Mithilfe: Wenn Sie Fehler oder Unregelmäßigkeiten im Buch entdecken, schreiben Sie bitte an verlag@berufebilder.de. Danke!