Beschreibung
“Erstmal Kunden haben, dann kümmere ich mich um die Zeiteinteilung”, sagen viele Existenzgründer. Quatsch, sage ich, denn: Gute Organisation ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Selbständigkeit – und zwar von Anfang an. Das Buch “Selbstorganisation und Zeitmanagement” zeigt, wie das funktioniert – und zwar in den folgenden Schritten:
Wie geht Zeitmanagement für Selbständige?
- Selbstmotivation: Nur wer selbst von seiner eigenen Leistung überzeugt ist, kann auch potenzielle Kunden gewinnen und überzeugen
- Stärken- und Schwächenanalyse: Das Wissen, was man kann, und was man noch verbessern muss, ist eine wichtige Voraussetzungen für ein optimales, kundenorientiertes Marketing
- Kreativitätstechniken: Neue Ideen sind wichtige Bestandteile des unternehmerischen Erfolgs
- Arbeitsorganisation: Selbständigkeit ist eine radikale Umstellung, denn Existenzgründer verlassen vorgegeben Arbeitstrukturen aus dem Angestelltenverhältnis – doch nur wer sich gleich eine optimale Organisation angewöhnt, kann auch plötzliche Stressphasen meistern
- Planung: Nur Wer optimal plant, kann seine Aufträge stets zuverlässig erledigen
- Zeiteinteilung: Wer seinen Zeitplan im Griff hat, arbeitet entspannter und wirkt kompetenter auf seine Kunden
- Flexibilität: Wer seine Arbeitsorganisation im Griff hat, reagiert auch bei überraschenden Ereignissen professionell
- Entscheidungen fällen: Auch unter Zeitdruck richtig und gut Entscheidungen zu treffen, ist ein wichtiges Kriterium für unternehmerischen Erfolg
- Umgang mit Misserfolgen: Wer entsprechend motiviert ist, kann mit den richtigen Mitteln selbst Misserfolge in Erfolge verwandeln
In einfachen Schritten und mit vielen Übersichten, Tabellen und Checklisten lernen Existenzgründer, wie sie sich selbst organisieren und motivieren. Eine Grundlagenlektüre für alle Selbständigen!
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.