Optimismus als grundlegende Haltung
Die Wendung “Yes, we can!” hat Barack Obama vor allem auch deshalb zum Sieg bei den Präsidentschaftswahlen 2007 verholfen, weil Optimismus als grundlegende Haltung zum Leben nirgendwo so stark gelebt und offen gezeigt wird wie in den USA.
Vielleicht waren es ja vor allem Optimisten, die vor Jahrhunderten aus Europa aufbrachen, um ihr Glück auf diesem Kontinent zu finden, und vielleicht ist dieser Optimismus genau dadurch so tief in die amerikanische Kultur hineingetragen worden.
Wenn Fehlentwicklungen zu spät erkannt werden
Vielleicht ist dieser Optimismus auch dafür verantwortlich, dass sich das Land zu der größten Wirtschaftsmacht der Welt entwickelt hat. Vielleicht ist er aber ebenso dafür verantwortlich, dass das Land Fehlentwicklungen zu spät erkannt hat und sich seit Jahren von der größten Wirtschaftsmacht der Welt langsam zu einem Entwicklungsland mit stets steigender Armut zurückentwickelt.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) herunterladen oder für wenig mehr Buch zum Thema mit Rabatt bzw. eKurs buchen. Aktionen oder News per Newsletter!
Vielleicht ist es andererseits die bei uns viel bestimmendere Grundhaltung zum Pessimismus, die dazu führt, dass wir unsere Hausaufgaben gemacht haben und vorsichtig wirtschaften. Vielleicht führt dieser Pessimismus aber zu unserem eigenen Nachteil auch dazu, dass wir Chancen zwar erkennen, diese aber aus zu großer Vorsicht nicht konsequent genug ergreifen.
Ist Optimismus besser als Pessimismus?
Vielleicht könnten wir mit ein wenig mehr realistischem Optimismus statt einem realistischen Pessimismus deutlich erfolgreicher und vor allem glücklicher sein. Dies ist und wird auch in Zukunft schwer zu belegen sein, denn Dinge, die wir nicht getan haben, oder Wege, die wir nicht gegangen sind, existieren eben auch nicht. Die Frage “Was wäre gewesen, wenn…” ist nicht zu beantworten und man bleibt in jedem Fall im Bereich der Vermutungen.
Wenn wir, und ich meine hier ausdrücklich uns und unsere amerikanischen Partner, von Optimismus sprechen, meinen wir immer “realistischen Optimismus”. Dieser Begriff beschreibt den hoch resilienten Menschen innewohnenden Glauben beziehungsweise dessen Haltung, dass sich Dinge zum Positiven wenden werden.
Die Dinge zum Positiven wenden
Nach dem Regen kommt also der Sonnenschein. Was Optimismus und realistischen Optimismus voneinander unterscheidet, ist, dass der letztgenannte immer auf den tatsächlichen Umständen basiert, also der Realität ehrlich ins Auge geschaut wird.
Nehmen wir also beispielsweise an, dass Ihnen Ihr Arzt eine Krankheit diagnostiziert, die zwar nicht lebensbedrohlich ist, aber dazu führen wird, dass Sie bis zum Ende Ihres Lebens täglich Medikamente nehmen müssen.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) herunterladen oder für wenig mehr Buch zum Thema mit Rabatt bzw. eKurs buchen. Aktionen oder News per Newsletter!
Die größte Chance deines Lebens?
Ein realistischer Optimist wird auf dieser Basis zu sich sagen, dass es zwar schade ist, aber dass er trotzdem ein glückliches Leben führen kann, während der Optimist auf der Basis sagen wird, dass dies die größte Chance seines Lebens ist und er nun erst richtig glücklich werden wird. Dies muss nicht, kann aber völlig überzogen sein.
Wie bei keinem anderen Resilienzfaktor ist also beim Optimismus Vorsicht geboten und dies hat Gründe. Sie sollten Ihren Optimismus einerseits nicht bis zum Maximum treiben, um Situationen weiterhin realistisch einschätzen zu können.
Wem würden Sie die Verantwortung für ein Atomkraftwerk übertragen
Andererseits ist er der einzige Faktor, der auch immer in Zusammenhang mit der Tätigkeit, die Sie ausüben und eventuell lieben, gesehen werden muss. Wem würden Sie lieber die Verantwortung für ein Atomkraftwerk übertragen:
Einem realistischen Pessimisten oder einem realistischen Optimisten? Wen würden Sie eher als Controller in Ihrem Unternehmen einstellen: einen realistischen Pessimisten oder einen realistischen Optimisten?
Optimisten sind glücklicher
Die psychologische Forschung gibt uns eindeutige Hinweise darauf, dass Optimisten tatsächlich erfolgreicher und glücklicher als andere Menschen sind, und dies wird auch deutlich, wenn man sich folgendes Beispiel vor Augen führt:
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) herunterladen oder für wenig mehr Buch zum Thema mit Rabatt bzw. eKurs buchen. Aktionen oder News per Newsletter!
Sie haben ein eigenes Unternehmen und vor ein paar Wochen kam Ihnen unter der Dusche eine, aus Ihrer Sicht, geniale neue Produktidee. Sie haben selber keine Zeit, sie umzusetzen, und überlegen daher, welchem Mitarbeiter in Ihrem Team Sie diese Aufgabe übertragen werden.
Probleme aufzeigen – oder gleich die Lösung
Sie haben zwei ganz ausgezeichnete und qualifizierte Mitarbeiter, denen Sie dies zutrauen, und entscheiden sich, Einzelgespräche mit ihnen zu führen. Mitarbeiter A hört sich Ihre Idee an und weist Sie im Laufe des Gespräches bis ins letzte Detail auf die Dinge hin, aufgrund derer das alles nicht klappen könnte. Sie können ja nicht wissen, dass er in Wirklichkeit eine riesengroße Lust hat, das Projekt umzusetzen.
Mitarbeiter B hat genau die gleiche Lust darauf, weist Sie auch an der einen oder anderen Stelle auf Risiken hin, aber schildert im gleichen Atemzug, wie man diese relativ problemlos lösen kann. Er ergänzt Ihre Idee sogar noch, findet noch weitere Ideen und das Gespräch dauert statt einer ganze zwei Stunden. Wem werden Sie das Projekt übergeben?
Mehr Wissen - PDF-Download, eKurs on Demand oder persönliche Beratung
Offline-Download: Diesen Text als PDF herunterladen – Nutzungsrechte nachlesen. Da wir den Titel dieses Textes aus Datenschutzgründen nicht automatisch übermitteln: Beim im Kauf unter "Interessen" den Titel eintragen, falls Support nötig ist. Nach dem Kauf Text ausschließlich unter dieser URL herunterladen (bitte abspeichern). Oder für wenig mehr direkt ganzes Buch oder eKurs mit diesem Text kaufen, dazu weiterlesen.
3,99 €Jetzt buchen
Kundenmeinungen lesen und Buch zu diesem Thema mit Rabatt kaufen: Ihnen gefällt dieser Text und Sie wollen mehr Informationen dazu lesen? Kaufen Sie das passende Buch inklusive diesem Text, direkt hier in zwei Sprachen erwerben, als Mitglied sogar mit 20 Prozent Rabatt. Sie wollen zuerst einen Blick in das Buch werfen? Dazu können Sie das Buch in der Vorschau ansehen und dann auf der Buchseite erwerben.
Deutsche Ausgabe: ISBN 9783965962101
7,99 € Direkt kaufen
Englische Ausgabe: ISBN 9783965962118 (Hinweis zur Übersetzung)
7,99 € Direkt kaufen
Ihr eKurs on Demand: Wählen Sie Ihren persönlichen eKurs zu diesem oder einem anderen Wunschthema. Als PDF-Download. Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion. Bitte unter "Interessen" den Titel eintragen. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs inklusive Betreuung und Zertifikat – alle weiteren Informationen!
19,99 €Jetzt buchen
Berater-Pakete: Sie wollen Ihre Reichweite erhöhen oder als Arbeitgeber Bewerber ansprechen? Für diese und weitere Themen bieten wir spezielle Berater-Pakete (Übersicht) – zum Beispiel ein persönliches Telefonat (Preis gilt pro Stunde).
179,99 €Jetzt buchen
Sie wollen hier kommentieren? Bitte die Debatten-Regeln einhalten, Beiträge müssen freigeschaltet werden. Ihre eMail-Adresse bleibt geheim. Mehr Informationen zur Verwendung Ihrer Daten und wie Sie dieser widersprechen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Resilienz, Positives Denken und Mut, Mut und nochmal Mut sind so wichtig – und genau dabei hilft dieses Blog. Danke dafür!
Sie haben völlig recht, positives Denken ist so wichtig.
[…] Die 7 Säulen des Erfolgs-Faktors Resilienz: 5. Realistischer Optimismus […]