Vertrauen ist ein elementarer Wert unseres Lebens. Doch häufig verhindert Angst, dass Vertrauen überhaupt erst entsteht. Indem wir uns aktiv mit der Angst auseinandersetzen, können wir ihr diese Macht nehmen. Ein Gewinn auch für den Berufsalltag.

Psychologische Mechanismen
Obwohl wir wissen, was wir eigentlich tun müssten, um unsere großen und kleinen Ziele zu erreichen, tun wir es oft nicht. Was hindert uns daran? Hier wirken psychologische Mechanismen. Erst wenn wir verstehen, warum wir etwas wie tun, finden wir leichter zu uns selbst und können unser Potenzial entfalten.
Angst ist ein fundamentales Gefühl – sie bewahrt uns vor gefährlichen Situationen. Nimmt sie aber überhand, blockiert sie unser Tun. Zu viel Angst, Kontakte zu knüpfen und Freundschaften zu schließen führt in die Isolation, Versagensängste im Beruf können zum Auslöser tatsächlicher Unfähigkeit werden.
7 Tipps für weniger Ängste und mehr Vertrauen
Die Bücher zum Thema (Werbung)
Es hilft aber nicht weiter, die Angst zu eliminieren, vielmehr müssen wir lernen, mit ihr umzugehen.
- Die Angst zum Freund machen: Statt wie das Kaninchen gelähmt auf die Schlange bzw. unsere Angst zu starren, sollten wir sie uns zum Freund machen. Diese positive Absicht verändert den Standpunkt. Wir akzeptieren die Angst, weil sie uns beschützt und wir beschäftigen uns näher mit ihr. Das wiederum weckt und stärkt unseren Mut, unsere Potenziale leben auf und wir können die Initiative ergreifen, einen nächsten Schritt zu gehen.
- Sich seiner selbst bewusst sein: Egal welchen Hintergrund, welche Herkunft, welchen Beruf wir haben, unsere Grundbedürfnisse sind – zwar unterschiedlich ausgeprägt – die gleichen. Ihre Befriedigung entscheidet darüber, wie glücklich wir uns fühlen und wie wir mit uns selbst und mit anderen umgehen – ängstlich oder selbstbewusst.
- (Selbst-)Vertrauen: Sich selbst gegenüber sind viele zu kritisch. Ständiges sich in Frage stellen durch unbewusste Glaubenssätze wie “Ich bin nicht gut genug…” verhindert Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Besser ist es, sich seiner eigenen (auch kleinen) Erfolge bewusst zu werden. Es hilft, diese zu notieren und so schwarz auf weiß vor Augen erinnern sie daran, was wir geschafft haben und punkten auf dem Konto unseres Selbstbewusstseins. Das Vertrauen in sich selbst wird gestärkt.
- Auf Gegenseitigkeit: Wer die Angst überwunden hat, kann Vertrauen zu anderen aufbauen. Dieses Vertrauen beruht auf Gegenseitigkeit. Es gehören immer zwei dazu. Nur wenn es der eine schenkt, kann es der andere besitzen, wenn es der eine entzieht, verliert es der andere. Verbunden und ausgelöst durch individuelles Empfinden wirkt es subjektiv in die eine oder andere Richtung. Gebunden an die Persönlichkeit kann Vertrauen weder objektiv noch neutral sein.
- Konkruent sein: Vertrauen baut auf Ehrlichkeit und Respekt. Tun wir, was wir versprochen haben, wächst das Vertrauen unseres Gegenübers. Durch die Übereinstimmung von Aussage und Handlung entsteht das Gefühl der Verlässlichkeit. Kongruente Menschen werden authentisch und vertrauenswürdig wahrgenommen.
- Vertrauen ist emotional: Vertrauen kann man gewinnen, verlieren, verspielen, missbrauchen, genießen. Es lässt sich schenken und fassen, einflößen und aussprechen. Vertrauen schafft Nähe und stärkt uns – persönlich und im Umgang mit anderen.
- Kein Business ohne Vertrauen: Ohne Vertrauen würde kein Unternehmen funktionieren. Gerade in der von harten Fakten regierten Geschäftswelt, kann es zum entscheidenden Faktor werden. Es vereinfacht im Alltag das Miteinander. Von der Kommunikation, weil man offen miteinander sprechen kann, bis zur Entscheidung, weil diese aufeinander vertrauend schneller getroffen wird.
Top Bücher zum Thema
Text als PDF lesen
Rabatte für Ihren Erfolg (Werbung)!
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
Beratung zu Erfolg, Ziel-Erreichung oder Marketing
Sie haben Fragen rund zu Karriere, Recruiting, persönliche Entwicklung oder Reichweitensteigerung? Unser KI-Berater hilft Ihnen für 5 Euro im Monat – für Buchkäufer kostenlos. Für weitere Themen bieten wir spezielle IT-Services
5,00€ / pro Monat Buchen
eKurs on Demand buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Individuelles eBook nach Wunsch
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Schreiben Sie einen Kommentar