Wer ist die Beste im ganzen Land? Jobbörsen schnell und einfach bewerten Unternehmen, die freie Stellen ausschreiben wollen, haben die Qual der Wahl:

- Auswertung bekannter Jobbörsen
- Wie die richtige Zielgruppe erreichen?
- Die Anzahl der Stellenanzeigen als Kennziffer
- Reichweite und Besucherfrequentierung
- Die Crosswater Nutzerumfrage
- Deutschlands beste Jobportale mit ihren Stärken im Überblick (Quelle: Crosspro Research)
- Informationen kompakt im Überblick
- Top Bücher zum Thema
- Text als PDF lesen
- eKurs on Demand buchen
- Individuelles eBook nach Wunsch
- Corporate Publishing und Beratung
Auswertung bekannter Jobbörsen
Denn mit 1.800 Online-Jobportalen allein in Deutschland ist das Angebot unüberschaubar. Die Crosspro-Research-Nutzerumfrage zeigt zudem, dass 93 % der Stellensuchenden bis zu 6 Jobportale gleichzeitig nutzen, damit ihnen keine Chance entgeht. Wie können Sie als Personaler also feststellen, welche Stellenbörse zu Ihrem Unternehmen passt. Meine Artikel in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Personal im Fokus gibt Aufschluss darüber.
Unternehmen, die freie Stellen ausschreiben wollen, haben die Qual der Wahl: Denn das Angebot von etwa 1800 Online-Jobportalen allein in Deutschland ist nahezu unüberschaubar. Umfragen zeigen zudem, dass 93% der Stellensuchenden bis zu 6 Jobportale gleichzeitig nutzen, damit ihnen Chance entgeht. Wie also dafür sorgen, dass das Stellenangebot auch zum passenden Bewerber kommt?
Wie die richtige Zielgruppe erreichen?
Wichtig ist zunächst, die Online-Portale auszuwählen, die von der richtigen Zielgruppe frequentiert werden. Jobbörse ist nicht gleich Jobbörse: Neben den allgemeinen Karriereportalen, die alle Berufe, Tätigkeiten, Karrierephasen oder Regionen im Blick haben, existieren eine große Zahl von Spezial- oder Nischenjobbörsen, die sich ganz gezielt auf spezielle Branchen, Berufe, Tätigkeiten oder eine Region konzentrieren.
Im Gegensatz zu den Jobbörsen durchsuchen Jobsuchmaschinen das Internet nach Stellenanzeigen und bereiten diese für Benutzer übersichtlich auf.
Die Anzahl der Stellenanzeigen als Kennziffer
Im nächsten Schritt kommt es darauf an, die leistungsfähigen Jobportale anhand bestimmter Kennziffern zu finden und so bei der Auswahl die Spreu vom Weizen zu trennen. Ein wichtiges Kriterium ist hierfür die Anzahl der Stellenangebote.
Bedauerlicherweise verschleiern einige Jobportale die genaue Zahl der verfügbaren Stellenanzeigen oder blockieren in der Trefferliste die Anzeige aller gewünschten Jobangebote zu einem Suchbegriff, um den Benutzer länger auf der Seite zu halten und ihn dazu zu bringen, seine Suche zu verfeinern. Einige schwarze Schafe unter den Jobportalen setzen ausschließlich auf Quantität statt Qualität: Sie bieten ein schier atemberaubende Anzahl von Stellenanzeigen an, werden dabei aber kaum von Stellensuchenden frequentiert.
Reichweite und Besucherfrequentierung
Daher ist es auch wichtig, bei der Auswahl die Reichweite bzw. die Besucherfrequentierung eines Jobportals zu berücksichtigen. Dieses Leistungsmerkmal ist einleuchtend, aber nur selten messbar, transparent und öffentlich. Denn viele Betreiber verkünden stolz besonders gute Besucherzahlen und schweigen, wenn ihre Kennziffern nicht so positiv ausfallen.

Abhilfe bei dieser Geheimniskrämerei schafft das von Alexa, einer Tochtergesellschaft von Amazon, ermittelte internationale Traffic-Ranking. Hier werden die Besucherzahlen nach unterschiedlichen Methoden gemessen und in einer Traffic-Ranking-Zahl vergleichbar gemacht. Der Sieger landet auf Platz 1, der Silbermedaillengewinner auf Platz 2 und die letztplatzierten kommen weit hinten auf Platz 24.275.187 oder ähnliches. Zwar hat das Alexa-Ranking auch gewisse Schwächen, ist aber momentan alternativlos:
Es ist öffentlich verfügbar (alexa.com), kann mithilfe eines Firefox-Plugins (Alexa Sparky) bequem genutzt werden und ermöglicht so, Besucherfrequentierung diverser Jobportale relativ schnell vergleichbar zu machen. Tools wie der ebenfalls kostenlose Sichtbarkeitsindex von Sistrix (sichtbarkeitsindex.de) können zwar recht genau Auskunft über das Ranking einer Seite in Google zu bestimmten Keywords geben, über die tatsächlichen Zugriffszahlen einer Jobbörse sagt das jedoch zu wenig aus.
Die Crosswater Nutzerumfrage
Wem das nicht ausreicht, der findet unter crosswater-job-guide.com eine Übersicht über nahezu alle Jobbörsen nach Zielgruppe, Branche oder Besucherfrequentierung. Seit Oktober 2008 läuft zudem unter crosspro-research.com eine Langzeit-Umfrage, die Crosswater Systems gemeinsam mit der Hamburger Rating-Agentur Profilo durchführt – wissenschaftlich betreut durch den BWL-Professor Dr. Carsten Steinert von der Fachhochschule Osnabrück.
Etwa 20.000 Stellensuchende haben hier bislang Jobbörsen und Jobsuchmaschinen nach unterschiedlichen Kriterien bewertet. Für Personaler gibt es mit dem Jobportal-Profiler ein kostenpflichtiges Tool um die beste Jobbörse für ihre Zielgruppe zu finden – gegliedert nach Daten wie Berufserfahrung, Gehaltsskala oder Studiengebiet, die bei der Umfrage anonym unter den Jobsuchenden erhoben wurden.
Deutschlands beste Jobportale mit ihren Stärken im Überblick (Quelle: Crosspro Research)
Allgemein Stellenbörsen
- Stepstone (www.stepstone.de) +Hohe Nutzerfreundlichkeit, +Hoher Stellenanteil im IT-Bereich, +Hohe Trefferzahl
- Jobware(www.jobware.de) +Hoher Anteil von Stellen für Fach- und Führungskräfte, +Hohe Nutzerfreundlichkeit, +Hohe Trefferzahl
- Kalaydo (www.kalaydo.de) +Hoher Anteil regionaler Anzeigen, +Hohe Nutzerfreundlichkeit, +Hohe Trefferzahl
Spezialjobbörsen
- Hotelcareer (www.hotelcareer.de): +Spezialisiert auf Hotel- und Gastronomie-Branche, +Hohe Trefferzahl, +Hohe Nutzerfreundlichkeit
- Yourfirm (www.yourfirm.de) +Spezialisiert auf Fach- und Führungskräfte für den Mittelstand, +Hohe Trefferzahl, +Hohe Nutzerfreundlichkeit
- Jobvector (www.jobvector.de) +Spezialisiert auf Naturwissenschaften, Life-Science, MINT, +Hohe Trefferzahl, +Hohe Nutzerfreundlichkeit
Jobsuchmaschinen
- Kimeta (www.kimeta.de) +Geschwindigkeit, +Hohe Trefferzahl, +Hohe Nutzerfreundlichkeit
- iCjobs (www.iCjobs.de) +Größte deutsche Jobsuchmaschine, +Hohe Trefferzahl, +Hohe Nutzerfreundlichkeit
- Jobrobot (www.jobrobot.de) +Geschwindigkeit, +Hohe Trefferzahl, +Hohe Nutzerfreundlichkeit
Informationen kompakt im Überblick
- Etwa 1800 Online-Stellenbörsen gibt es in Deutschland, ständig kommen neue hinzu.
- Wer mit seinen Stellenanzeigen die richtigen Bewerber erreichen will, sollte auf Zielgruppe und Qualität der Jobbörse achten.
- Kennzahlen wie die Anzahl der Stellenangebote, Reichweite und Besucherfrequentierung sind wichtige Orientierungshilfen.
- Online-Tools wie das Alexa-Ranking helfen, die Qualität einer Jobbörse zu beurteilen.
- Eine Langzeit-Umfrage unter ca. 20.000 Stellensuchenden zeigt, wie die diese Online-Jobbörsen bewerten.

Top Bücher zum Thema
Text als PDF lesen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
eKurs on Demand buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Individuelles eBook nach Wunsch
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Corporate Publishing und Beratung
Sie wollen publizieren, Ihre Reichweite erhöhen oder als Arbeitgeber Bewerber ansprechen? Für diese und weitere Themen bieten wir spezielle Berater-Pakete (Übersicht) – zum Beispiel ein persönliches Telefonat (Preis gilt pro Stunde).
299,00€Kaufen
Schreiben Sie einen Kommentar