-
Uni-Ranking der Top-Hochschulen in Deutschland: Mit Job-Garantie studieren? {Trend!-Studie}
Gestern erschien ein neues Hochschul-Ranking, herausgegeben von unserem Kooperationspartner Universum, access KellyOCG und der Wirtschaftswoche. Für die waren die Top-10-Hochschulen auch sogleich die Job-Garanten für ihre Absolventen. Doch kann man das so sagen – und ist das überhaupt wünschenswert? Ranking für Pinguine? Studierende können sich freuen, wenn man ihnen so einfach und übersichtlich vor die […] Mehr Lesen
-
Fortbildungs-Begeisterung von Arbeitnehmern: Weiterbildung als Karriere-Booster? {Trend!-Studie}
Ist Weiterbildung das ultimative Tool für die Beförderung? Ja, zumindest wenn man Arbeitnehmer fragt: Denn laut einer aktuellen Studie sind die stark daran interessiert, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Das ist eigentlich keine Überraschung – spannender wäre die Frage gewesen, wer das finanzieren soll. Denn offenbar sehen die Befragten ihre Arbeitgeber in der Verantwortung. Zur Umfrage Der […] Mehr Lesen
-
Weiterbildungsfinanzierung: Ein Dschungel der Möglichkeiten
Weiterbildungen liegen auch 2013 noch im Trend. Ob gerade fertig studiert, arbeitssuchend oder mit beiden Beinen im Berufsleben, es wird von jedem gefordert sich weiterzubilden. Doch Weiterbildungen kosten Geld. Wie sie finanzieren? Weiterbildung in allen Bereichen Der Weiterbildungstrend zieht sich in alle Bereiche: von sich schnell verändernden technischen Innovationen über die neuen Medien bis zu […] Mehr Lesen
-
Wie Eltern die Berufslaufbahn negativ beeinflussen: Mama als Erfolgskiller?
In der Kindheit werden die Weichen für den späteren Erfolg im Leben gestellt: Nicht nur in der Bildung sondern psychologisch durch den unmittelbaren Einfluss der Eltern. Denn hier kann man viel falsch machen. Über die Hälfte der Kinder schon in Therapie Kindsein ist heutzutage nicht immer ein Kinderspiel. Immer mehr Kinder wachsen mit getrennt lebenden […] Mehr Lesen
-
Was soll ich studieren? Ausbildung zum Berufsbild! Gesundheit & Pflege
Gesundheit ist eine immer wichtiger werdende Branche, daher gehen wir hier auf das Gesundheitswesen in seinen verschiedenen Facetten ein. Die verschiedenen Studienmöglichkeiten Im Nachfolgenden finden Sie Informationen rund um die Studienmöglichkeiten und -inhalte, die Berufsperspektiven nach Studienabschluss sowie zum Schluss einen passenden Linktipp mit einer Hochschul- und Studiengangs-Datenbank. Im Bereich der Berufe und Studiengänge, die […] Mehr Lesen
-
“Lernfreudiger, sozial kompetenter IT-Ingenieur gesucht”: Die Weiterbildungstrends auf dem Arbeitsmarkt2012 {Trend!-Studie}
Höher, besser, weiter: Lernen und sich selbst entwickeln ist eigentlich immer angesagt. Aber was genau ist 2012 gefragt und was sind die Trends im Bereich Weiterbildung? Mitarbeiter: Lernbereitschaft ist gefragt 2012 gilt vor allem eins, die Weiterbildung an sich, ist schon ein großer Trend. Von Mitarbeitern wird die Bereitschaft vorrausgesetzt sich weiterbilden zu wollen und […] Mehr Lesen
-
Gunther Dueck über Ausbildung & Unternehmenskultur in Deutschland: “Kreativität wird als Krankheit betrachtet!”
In Deutschland fehlt es an Unternehmern, die bereit sind Risiken einzugehen – und an der passenden Ausbildung dazu. Diese Meinung zumindest vertritt der ehemalige IBM-Manager Gunther Dueck – und nicht nur er. Überraschende Erkenntnisse zum deutschen Bildungssystem Vor einiger Zeit tagte die Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages “Internet und digitale Gesellschaft” zum Thema “Veränderungsprozesse in der […] Mehr Lesen
-
Übungen für den Deutsch-Unterricht von Migranten: Kompetenzen im Büro
Im DaF-Unterricht gibt es zu wenig berufskundliches Material und gute Geschichten. Ich habe daher selbst Übungsmaterial für den DaF-Unterricht und stelle dieses anderen Lehrern zur Verfügung, die wahrscheinlich vor ganz ähnlichen Problemen stehen! Die vorliegende Übung basiert auf dem Text “Was moderne Sekretärinnen wirklich können müssen” hier aus dem Blog. Aufgabe 1: Neue Wörter – […] Mehr Lesen
-
MEINUNG! Monika Wulf-Mathies über Karriere, Frauen & Geisteswissenschaftler: “Man erreicht viel, wenn man es nur will & sich nicht entmutigen lässt”
Dr. Monika Wulf-Mathies arbeitete im Kanzleramt, war ÖTV-Vorsitzende, in der europäischen Kommission und Beraterin für Gerhard Schröder. Seit 2001 ist sie bei der DHL. Im Interview berichtete Sie von ihrem Erfolgsrezept. Nach Studium der Geschichte, Germanistik und Volkswirtschaft und ihrer Promotion 1968 in Hamburg war Wulf-Mathies zunächst Hilfsreferentin im Bundesministerium für Wirtschaft, dann im Bundeskanzleramt […] Mehr Lesen
-
Schlüsselkompetenzen: Kooperation mit der Universität Heidelberg {Lehrbuch/Hochschulschrift}
Das Buch “Schlüsselkompetenzen: Qualifikationen für Studium und Beruf”, wurde von Vera Nünning, renommierte Anglistik-Professorin an der Universität Heidelberg, herausgegeben und enthält u.a. einen Beitrag von mir. Über das Buch In dem Buch vereint Nünnig die Beiträge von 22 Autoren zum Thema Schlüsselkompetenzen – darunter auch meinen Beitrag “Ausblick: Berufschancen und Berufsfelder für Geisteswissenschaftler/innen”. Darum geht […] Mehr Lesen