Ihre Suche
Wir geben Ihnen Informationen, die Sie wirklich brauchen und engagieren uns für eine bessere und ökologische Arbeitswelt. Als Verlag Best of HR – Berufebilder.de® mit einem einzigartigen Buch-Konzept und eKursen bieten wir über 20 Jahre Erfahrung im Corporate Publishing – mit Kunden wie Samsung, Otto, staatlichen Institutionen. Verlegerin Simone Janson leitet auch das Institut Berufebilder Yourweb, das u.a. Stipendien vergibt, und gehört zu den 10 wichtigsten deutschen Bloggerinnen, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
-
{Termin} Ausschreibung des Associate-Forschungsprogramms der stiftung neue verantwortung: ikosom unterstützt Bewerbungen
Das Associate-Programm der stiftung neue verantwortung ist 10-monatiges Forschungs- und Leadership-Programm für junge Führungskräfte. Bewerben kann man sich nun noch bis zum 12. August. Karsten Wenzlaff, Mitbegründer des Instituts für Kommunikation in sozialen Medien war 2010-11 Associate. ikosom hilft daher Interessierten bei der Bewerbung als Associate. Was macht die Stiftung neue Verantwortung? Die Stiftung neue […] Mehr Lesen
-
Die 5 Besten Bücher zu Erfolgsfaktoren für kleine & mittelständische Unternehmen {Lese-Tipp}
Diesmal fünf Bücher, die zugeschnitten sind auf die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Auf die, die es sich nicht leisten können und wollen, für jede Frage ein Beraterteam anzuheuern. Auf die Unternehmen, die sich von der Bäckerei bis zur IT-Schmiede professionell aufstellen wollen. Mehr Lesen
-
{Replik} Führungskräfte in der Antarktis: Teambuilding oder Dschungelcamp?
Führungskräfte müssen auch unter extremen Bedingungen klug agieren und Entscheidungen treffen, trotz Stress im Team agieren und überhaupt emotional belastbar sein. Junge Führungskräfte unter extremen Bedingungen “Warum angehende Fürhungskräfte also nicht genau solchen extremen Bedingungen aussetzen und sehen was passiert”, dachte sich die Metro Group – Dschungelcamp lässt grüßen. Und ganz wie im beliebten TV-Format […] Mehr Lesen
-
Die 5 Besten Bücher zur richtigen Geldanlage & Finanzen: Denken an der Börse! {Lese-Tipp}
Wer sein Geld gut anlegen will, sollte einmal kurz nachdenken. Denn sonst besteht die Gefahr, dass man sich austricksen lässt: Etwa durch Prognosen, die dann doch in die Hose gehen. Oder durch Gruppendynamik – weils ja alle machen, muss diese James Montier rät: Selbst denken! Mehr Lesen
-
MEINUNG! Verena Pausder über Frauen-Quote, Rollenvorbilder & gegenseitige Unterstützung
Verena Pausder wurde 2006 von der Unternehmens-Beratung McKinsey als CEO of the Future ausgezeichnet. Sie ist Gründerin und CEO von Fox & Sheep und der HABA Digitalwerkstatt. Bereits mit 20 gründete Verena Pausder, geboren Delius, ihr erstes Unternehmen – eine Sushi-Bar in ihrer Heimatstadt Bielefeld, gemeinsam mit ihrer Schwester. Sie studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität St.Gallen und war […] Mehr Lesen
-
{Replik} Neues Recruiting-Video von Otto: Witzig oder Sexistisch oder doch keines von beidem?
Nicht nur die Job-Blogger sind vom neuen Otto-Recruiting-Video begeistert: Hier kann man sein eigenes Bild hochladen und einige Szenen aus Chef-Perspektive erleben. Das Manko: Als Frau kommt das blöde! Zumindest auf den ersten Blick (siehe dazu Nachtrag unten). Etablierte Rollenmuster im innovativen Gewand Meine erste Reaktion war: Ich bin als Frau einfach beleidigt – denn […] Mehr Lesen
-
MEINUNG! Horst Maiwald, Vice President Group HR bei Media-Saturn: Duale Studiengänge helfen, die Führungskräfte von Morgen zu finden
Horst Maiwald, Vice President Group HR Media-Saturn-Holding GmbH, berichtet über die Erfahrungen, die sein Unternehmen mit Dualen Studiengängen gemacht hat und erklärt, wie diese bei der Ausbildung von Führungskräften helfen. Maiwald, Jahrgang 1961, machte 1979 Abitur, studierte von 1980 -83 Betriebswirtschaft an der Wirtschaftsakademie Hamburg. Daneben machte er eine Ausbildung zum Industriekaufmann (IHK), später zum […] Mehr Lesen
-
MEINUNG! Professor Gerald Lembke, Gründer der Beraterplattform ADVZR: “Online-Coaching kann eine preiswerte Alternative zum normalen Coaching sein”
Im Interview erzählt Gerald Lembke, Professor für Digitale Medien, Medienmanagement und Consulting an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim, wie er auf die Idee zum Online-Coaching kam und wo er Vorteile und Grenzen des Online-Coachings sieht. Professor Dr. Gerald Lembke arbeitet seit 12 Jahren als Coach. Er gründete 2007 die Beraterplattform ADVZR und wurde dafür […] Mehr Lesen
-
Bildungscheck Stiftungen Auslandsförderung
Für besonders begabte und fleißige Weiterbildungswillige oder in bestimmten Berufszweigen Tätige gibt es darüber hinaus Stiftungen, die die Finanzierung der Maßnahme übernehmen. Wer sich hier bewirbt, dem sollte klar sein, dass besondere Erwartungen an ihn gestellt werden – dennoch: versuchen kann man es. Stiftungen Informieren Sie sich unter http://www.stiftungsindex.de, ob es in Ihrem Berufsbereich auch […] Mehr Lesen
-
Berufliche Weiterbildung nach dem Studium – Vor- & Nachteile
Ist eine Berufliche Weiterbildung eine passende Alternative zu einem Aufbaustudiengang? Eine praktische Ergänzung zum theoretischen Studium kann sie allemahl sein – wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Vorteile einer beruflichen Weiterbildung Trotz aller Praxisanteile sind Aufbaustudiengänge häufig recht theoretisch. Zudem sind sie meist nur mit erheblichem zeitlichen und finanziellen Aufwand zu absolvieren. Daher stellt sich die […] Mehr Lesen
-
Aufbaustudiengänge: Master, MBA & Co
Während bei einer Promotion die wissenschaftliche Arbeit im Mittelpunkt steht, ist ein Aufbaustudiengang eher darauf ausgerichtet, das Fachwissen für einen bestimmten Beruf zu vermitteln. Ziel eines Aufbaustudiums Ein Aufbaustudiengang ist also kein Ersatz für eine Promotion, sondern dient dem Erwerb von praktischem Wissen, das direkt im Berufsalltag zur Anwendung kommt. Noch bevor es an die […] Mehr Lesen
-
Promovieren nach dem Studium: Sinn & Unsinn
Der Doktor ist der höchste akademische Grad und wird normalerweise durch eine Promotion an einer Hochschule mit Promotionsrecht erworben. Doch was bring ein Doktortitel auf dem Arbeitsmarkt? Promotion – Was ist ein Doktorgrad? In der Regel sind es wissenschaftliche Hochschulen, die einen Doktorgrad vergeben. Zur Promotion wird zugelassen, wer eine schriftliche Arbeit (Dissertation) verfasst hat, […] Mehr Lesen
-
Berufseinstieg für Geistes- & Sozialwissenschaftler: Praxistest für Absolventen
Die Berufsaussichten für Geisteswissenschaftler sind traditionell eher schlecht. Wie kann der Berufseinstieg dennoch gelingen. Schlechte Aussichten für Geistes- und Sozialwissenschaftler? Dieser Text muss leider mit einer schlechten Nachricht beginnen: Die Aussichten für Geisteswissenschaftler auf dem Arbeitsmarkt sind nicht gerade rosig. Die Arbeitslosenquote von Geisteswissenschaftlern liegt über den Akademikerdurchschnitt, die Zahl der für diese Bewerbergruppe ausgeschriebenen […] Mehr Lesen
-
Studieren Arbeiten Leben in Italien: Zulassung & Finanzierung
Italien wird zentralistisch regiert, 15 seiner 20 Regionen haben, obgleich mit Parlamente und Landesregierungen ausgestattet, weder Steuerhoheit noch Autonomie. Nur langsam schreitet Dezentralisierung voran. Wie kann man hier leben und studieren? Leben in Italien Die Regionen Sardinien, Sizilien, Aostatal, Trient-Südtirol und Friaul-Julisch-Venetien haben aufgrund der dort lebenden sprachlich-kulturellen Minderheiten (Katalanen, Albaner, Griechen, Franzosen, Deutsche, Ladiner […] Mehr Lesen
-
Studieren Arbeiten Leben in Italien: Bildungswesen & Hochschulsystem
In Italien zu leben, zu arbeiten oder zumindest zu studieren ist der Traum vieler Menschen. Doch wie ist das italienische Hochschulsystem überhaupt aufgebaut? Das italienische Schulsystem Artikel 34 der Italienischen Verfassung von 1948 regelt, dass Schulbildung für mindestens acht Jahre lang verpflichtend und kostenlos sein muss. Im Februar 2000 wurde das Rahmengesetz Nr. 30 Legge-quadro […] Mehr Lesen