Ihre Suche

Für Ihr erfolgreiches, gutes Leben Informationen, die Sie wirklich brauchen: Staatlich geförderter Verlag, ausgezeichnet mit dem Global Business Award als Publisher of the Year: Bücher, Magazine, eKurse, datengestützte KI-Services. Print- und Onlinepublikationen sowie neuste Technik gehen dabei Hand in Hand – mit über 20 Jahren Erfahrung, Partnern wie dem Bundesbildungsministerium, Kunden wie Samsung, DELL, Telekom oder Hochschulen. Dahinter steht Simone Janson, deutsche Top10 Bloggerin, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.

  • {Replik} Neues Recruiting-Video von Otto: Witzig oder Sexistisch oder doch keines von beidem?

    {Replik} Neues Recruiting-Video von Otto: Witzig oder Sexistisch oder doch keines von beidem?

    Nicht nur die Job-Blogger sind vom neuen Otto-Recruiting-Video begeistert: Hier kann man sein eigenes Bild hochladen und einige Szenen aus Chef-Perspektive erleben. Das Manko: Als Frau kommt das blöde! Zumindest auf den ersten Blick (siehe dazu Nachtrag unten). Etablierte Rollenmuster im innovativen Gewand Meine erste Reaktion war: Ich bin als Frau einfach beleidigt – denn…

    Mehr Lesen

  • Bildungscheck Stiftungen Auslandsförderung

    Bildungscheck Stiftungen Auslandsförderung

    Für besonders begabte und fleißige Weiterbildungswillige oder in bestimmten Berufszweigen Tätige gibt es darüber hinaus Stiftungen, die die Finanzierung der Maßnahme übernehmen. Wer sich hier bewirbt, dem sollte klar sein, dass besondere Erwartungen an ihn gestellt werden – dennoch: versuchen kann man es. Stiftungen Informieren Sie sich unter http://www.stiftungsindex.de, ob es in Ihrem Berufsbereich auch…

    Mehr Lesen

  • Berufliche Weiterbildung nach dem Studium – Vor- & Nachteile

    Berufliche Weiterbildung nach dem Studium – Vor- & Nachteile

    Ist eine Berufliche Weiterbildung eine passende Alternative zu einem Aufbaustudiengang? Eine praktische Ergänzung zum theoretischen Studium kann sie allemahl sein – wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Vorteile einer beruflichen Weiterbildung Trotz aller Praxisanteile sind Aufbaustudiengänge häufig recht theoretisch. Zudem sind sie meist nur mit erheblichem zeitlichen und finanziellen Aufwand zu absolvieren. Daher stellt sich die…

    Mehr Lesen

  • Aufbaustudiengänge: Master, MBA & Co

    Aufbaustudiengänge: Master, MBA & Co

    Während bei einer Promotion die wissenschaftliche Arbeit im Mittelpunkt steht, ist ein Aufbaustudiengang eher darauf ausgerichtet, das Fachwissen für einen bestimmten Beruf zu vermitteln. Ziel eines Aufbaustudiums Ein Aufbaustudiengang ist also kein Ersatz für eine Promotion, sondern dient dem Erwerb von praktischem Wissen, das direkt im Berufsalltag zur Anwendung kommt. Noch bevor es an die…

    Mehr Lesen

  • Promovieren nach dem Studium: Sinn & Unsinn

    Promovieren nach dem Studium: Sinn & Unsinn

    Der Doktor ist der höchste akademische Grad und wird normalerweise durch eine Promotion an einer Hochschule mit Promotionsrecht erworben. Doch was bring ein Doktortitel auf dem Arbeitsmarkt? Promotion – Was ist ein Doktorgrad? In der Regel sind es wissenschaftliche Hochschulen, die einen Doktorgrad vergeben. Zur Promotion wird zugelassen, wer eine schriftliche Arbeit (Dissertation) verfasst hat,…

    Mehr Lesen

  • Berufseinstieg für Geistes- & Sozialwissenschaftler: Praxistest für Absolventen

    Berufseinstieg für Geistes- & Sozialwissenschaftler: Praxistest für Absolventen

    Die Berufsaussichten für Geisteswissenschaftler sind traditionell eher schlecht. Wie kann der Berufseinstieg dennoch gelingen. Schlechte Aussichten für Geistes- und Sozialwissenschaftler? Dieser Text muss leider mit einer schlechten Nachricht beginnen: Die Aussichten für Geisteswissenschaftler auf dem Arbeitsmarkt sind nicht gerade rosig. Die Arbeitslosenquote von Geisteswissenschaftlern liegt über den Akademikerdurchschnitt, die Zahl der für diese Bewerbergruppe ausgeschriebenen…

    Mehr Lesen

  • Studieren Arbeiten Leben in Italien: Zulassung & Finanzierung

    Studieren Arbeiten Leben in Italien: Zulassung & Finanzierung

    Italien wird zentralistisch regiert, 15 seiner 20 Regionen haben, obgleich mit Parlamente und Landesregierungen ausgestattet, weder Steuerhoheit noch Autonomie. Nur langsam schreitet Dezentralisierung voran. Wie kann man hier leben und studieren? Leben in Italien Die Regionen Sardinien, Sizilien, Aostatal, Trient-Südtirol und Friaul-Julisch-Venetien haben aufgrund der dort lebenden sprachlich-kulturellen Minderheiten (Katalanen, Albaner, Griechen, Franzosen, Deutsche, Ladiner…

    Mehr Lesen

  • Studieren Arbeiten Leben in Italien: Bildungswesen & Hochschulsystem

    Studieren Arbeiten Leben in Italien: Bildungswesen & Hochschulsystem

    In Italien zu leben, zu arbeiten oder zumindest zu studieren ist der Traum vieler Menschen. Doch wie ist das italienische Hochschulsystem überhaupt aufgebaut? Das italienische Schulsystem Artikel 34 der Italienischen Verfassung von 1948 regelt, dass Schulbildung für mindestens acht Jahre lang verpflichtend und kostenlos sein muss. Im Februar 2000 wurde das Rahmengesetz Nr. 30 Legge-quadro…

    Mehr Lesen