Ihre Suche
Besser Arbeiten, Infos nach Wunsch: Wir bieten Informationen, die Sie wirklich brauchen und engagieren uns mit dem Bundesbildungsministerium als Partner für mehr Nachhaltigkeit. Unser Verlag gibt Print/Online Bücher, Magazine, eKurse heraus – mit über 20 Jahren Erfahrung im Corporate Publishing sowie Kunden wie Samsung, Otto, staatliche Institutionen. Dahinter steht Simone Janson, deutsche Top10 Bloggerin, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
-
Mitarbeiterbindung mit zielorientierter Kommunikation: 4 X 3 Tipps für optimales Feedback
Viele Menschen, und Chefs glauben: Je lauter sie etwas sagen, desto besser werden sie auch verstanden. Das geht bei manchen Leuten bis zu cholerischen Anfällen. Doch jetzt mal Hand aufs Herz: Unberechenbar, schreiend, wild – so schüchtern Sie sicher jeden Mitarbeiter ein! Aber versteht er Sie auch richtig? Krititk auf den Punkt bringen Durch entsprechendes […]
-
Tipps für effizienteres Arbeiten im Büro: Die Einrichtung macht’s!
Routineaufgaben und kleine Arbeiten kosten viel Zeit. Arbeitsabläufe verschlanken und Routinen automatisieren bedeutet eine höhere Effizienz. Was hilft: Die richtige Einrichtung im Büro! Wie muss das effiziente Büro aussehen? Viele Menschen arbeiten effektiv, jedoch nicht effizient. Wo liegt der Unterschied? Wer effektiv arbeitet, erreicht sein Ziel. Das Verhältnis zwischen Angestrebtem und Erreichtem stimmt. Wer effizient […]
-
Atmen gegen Angst, Stress & Panik: Die Buteyko-Methode
Richtiges Atmen hilft gegen Stress und Ängste, verbessert die Leistungsfähigkeit und kann Krankheiten wie Asthma kurieren. Wie funktioniert das genau? Wie sich durch Atmen das Leben verändert 1997 war ich Führungskraft in einem Unternehmen, doch da ich unter Asthma litt, war ich schon seit meiner Kindheit gesundheitlich angeschlagen. Meine Identität beruhte auf Defiziten: Ich war […]
-
Prokrastination & Zeitmanagement im Großraumbüro: Effizient arbeiten trotz schwierigen Kollegen
Notorisch schwätzende, nörgelnde oder schnell ausrastende Kollegen können einen immensen Zeitverlust verursachen, gerade auch im Großraumbüro. Wie gehen wir am besten mit ihnen um? Klarheit, Anerkennung und Gelassenheit sind die Eckpfeiler der Strategie. Prokrastination – Raus aus der Schusslinie Ich habe bereits auf Best of HR – Berufebilder.de® berichtet, wie ich persönlich Leuten entgehe, die […]
-
Hochsensibilität im Beruf: Großraumbüro – ein Leistungskiller?
Ständig klingelnde Telefone, Stimmengewirr und Reizüberflutung: Die Arbeit in einem Großraumbüro gleicht oft einem Schlachtfeld. Erfahren Sie, wie hochsensible Menschen typische Herausforderungen des Arbeitsalltags erfolgreich meistern können. Höhlenmenschen der Moderne Früher haben Menschen in Höhlen gewohnt. Und heute? Wohnen wir auch in Höhlen. Nur dass die inzwischen Häuser heißen. Und wir wohnen dort, weil wir […]
-
Josef Ackermann oder Scheitern im Management: Den Absprung verpasst
Kämpfe, Leiden und Erfolge des Unternehmens spiegeln sich häufig in der Person und dem Verhalten des Vorstandsvorsitzenden. Seltener ist er ein Held, häufiger ein Buhmann – So wie im Fall Josef Ackermann. Das Beispiel Josef Ackermann Josef Ackermann wird von Wegbegleitern als eitel beschrieben. Diese Eitelkeit erklärt vielleicht auch teilweise, warum sein Abschied von der […]
-
Introvertiert oder Extrovertiert im Vergleich: Hauptsache authentisch!
Intro- und Extroversion sind in den Augen von Psychologen Nord und Süd der Persönlichkeit. Als Merkmal ist es ähnlich wichtig wie der Unterschied zwischen Mann und Frau. Was bedeutet das genau für unsere Authentizität? Ist Extroversion besser? Zwischen den Geschlechtern ist uns heute (hoffentlich) bewusst, dass es nichts mit “besser” oder “schlechter” zu tun hat, […]
-
Change-Management & Inovations-Kultur in Unternehmen: Zukunftsfähigkeit lernen!
Um das eigene Unternehmen dauerhaft auf „Zukunft“ einzustellen, ist eine ausgewogene Balance zwischen Anpassungsfähigkeit und Potenzialentfaltung unerlässlich. Das gelingt mit Change-Management und der passenden Innovationskultur. Was sichert Zukunftsfähigkeit? Schon Charles Darwin wusste, dass die Arten, die sich am besten anpassen konnten, diejenigen sein würden, die im Laufe der Evolution überleben. Übertragen auf die heutige Unternehmenswelt […]
-
Kritik, Feedback-Kultur & Konfliktverhalten: 5 Tipps gegen Streit am Arbeitsplatz
Wenn zwei sich streiten, freut sich… irgendwer? Eher nicht: Konflikte am Arbeitsplatz sind selten produktiv und können die Arbeitsatmosphäre auch für alle Unbeteiligten nachhaltig vergiften. 2 X 5 Tipps, was man dagegen tun kann. Konflikten rechtzeitig entgegenwirken Fakt ist: Wenn ein Konflikt im Gange ist, heißt es rechtzeitig entgegenzuwirken und Konflikte zu lösen – egal […]
-
Führen lernen mit Pferden: Von Tieren – 10 Tipps
Armani-Anzug oder Jogginghose, Porsche oder Kleinwagen, Breitling oder Kaugummiautomatenuhr – all das interessiert das Pferd nicht. Wie unterscheidet das Pferd zwischen Schein und Sein? Den wahren Kern erkennen Der Mensch entwickelt im Laufe seiner persönlichen Entwicklung zwei Schalen um sein “wahres Ich” herum. Die innere Schale “Was ich zu sein fürchte” besteht aus der Gefühlswelt […]
-
Management & Führung in der WIR-Kultur: 10 Tipps zur Team-Kooperation ohne Silomentalität
Unsere Arbeitswelt wird von neuen Anforderungen geprägt. Abläufe gestalten sich heute komplexer und vernetzter denn je. Unternehmen reagieren, indem sie ihre Organisation mit Matrixstrukturen und Projektarbeit anpassen. Doch das genügt nicht.10 Tipps wie es besser geht. Problemlösung braucht neue Denkweisen „Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind“ Diesen Zusammenhang […]
-
Innere Blockaden Denkfallen & Hindernisse aktiv verändern
Jeder von uns hat gewisse Blockaden, Denkfallen und Hindernisse, die ihn daran hindern seine Ziele zu erreichen. Wir nennen Sie Wusel. Und stellen Sie sich vor: Sie können Ihre Wusel aktiv verändern! Ihren Wusel nach Lust und Laune anpassen Sie kennen Ihren Wusel schon? Glückwunsch! Nun können Sie erste Schritte unternehmen, um ein paar Veränderungen […]
-
Situationsbezogen führen: 5 Tipps für Führung von unten
Üben Mitarbeiter Einfluss auf das Denken und Handeln von Vorgesetzten aus, so dass dieser bewusst oder unbewusst sich im Sinne der Untergebenen verhält, findet Führung von unten statt. Auch der Chef hat einen Chef Die meisten Führungskräfte haben wiederum einen Vorgesetzten. Obwohl sie selbst Chef eines Teams, eines Büros, einer Abteilung, eines Werks oder einer […]
-
Zeitmanagement & Prioritäten richtig setzen: Was mache ich eigentlich als Nächstes?
Wer Prioritäten setzen kann, erreicht seine Ziele schneller als andere. Die Kunst ist es, sich nicht zu verzetteln, einem Plan zu folgen und das große Ganze im Blick zu behalten. Dabei hilft das passende Umfeld, die richtige Perspektive und ein gesundes Maß an Intuition. Die Klassiker des Selbstmanagements Nehmen wir an, es ist Donnerstag, 10:35 […]
-
Einfach loslegen statt Panik: Wie positives Denken produktiv macht
Angst beherrscht unsere Gesellschaft. Dabei ist es prinzipiell nicht schlecht, vorsichtig zu sein. Denn möglich ist nur, was wir für denkbar halten. Unsere Ängste bremsen uns dabei leider oft. Wir entscheiden, wie wir Dinge sehen Oft entscheiden wir selbst, was geht und was nicht. Kürzlich schickte mir eine Freundin aus dem Urlaub eine eMail: “Hier […]
-
Bewerbung zur Traum-Job-Karriere der Zukunft: Macht Euren Lebenslauf selbst!
Halb zehn in Deutschland. In der Realität weit weniger idyllisch als die erfüllte Arbeitswelt im Werbespot. Denn jeder Dritte träumt von einem neuen Job. Doch was tun? Alles nur noch einen Mausklick entfernt Halb zehn in Deutschland – und jeder Dritte träumt von einem anderen Job in einem anderen Unternehmen. Wie konnte es zu dieser […]
-
Konstruktives Feedback als Führungskraft: 2 Mal 5 Tipps fürs Geben & Nehmen
Geben Sie als Führungskraft in regelmäßigen Gesprächen Ihren Mitarbeitern konstruktives Feedback? Und holen Sie sich andersrum auch aktiv bei Ihren Mitarbeitern Rückmeldungen zu Ihrem Führungsstil ein? Es wird höchste Zeit! Feedback als Geschenk Bisher geht nur jede fünfte Führungskraft mit gutem Bespiel voran und holt sich Feedback zu ihren Leistungen und ihrem Führungsstil bei den […]
-
7 Tipps zu Jobsuche nach Studienabbruch: Karriere ohne Abschluss
Wie geht es weiter, wenn es mit dem Studium nicht weitergeht? Kürzlich gab es 7 Tipps, ob man sein Studium abbrechen oder weiter studieren soll. Heut gibt es 7 Tipps für die Jobsuche nach dem Studienabbruch. Denn trotz Vorbehalten stehen Abbrechern viele Optionen offen. Es gibt gute Gründe für den Studienabbruch Ein abgebrochenes Studium ist […]
-
Management-Kompetenz & Selbstführung: Führe Dich selbst, sonst folgt Dir keiner
Egal, aus welchem Stall wir kommen, wie intelligent wir auch sein mögen und wie sehr uns das Glück hold ist. Zu überdurchschnittlich dauerhafter Gesundheit, Zufriedenheit und wirtschaftlichem Erfolg gelangt nur, wer eines kann: sich selbst führen. In der Kindheit beginnts und wird gefördert durch die Natur Der Samen für diese Fähigkeit wird bereits in der […]