Ihre Suche
Wir geben Ihnen Informationen, die Sie wirklich brauchen und engagieren uns für eine bessere und ökologische Arbeitswelt. Als Verlag Best of HR – Berufebilder.de® mit einem einzigartigen Buch-Konzept und eKursen bieten wir über 20 Jahre Erfahrung im Corporate Publishing – mit Kunden wie Samsung, Otto, staatlichen Institutionen. Verlegerin Simone Janson leitet auch das Institut Berufebilder Yourweb, das u.a. Stipendien vergibt, und gehört zu den 10 wichtigsten deutschen Bloggerinnen, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
-
Motivation & Recruiting: Teambuilding mit Google Microsoft LinkedIn & Co
Mit Teambuilding soll man unmotivierte Mitarbeiter wieder auf Trab bringen können. LinkedIn-Mit-Begründer Konstantin Guericke hält seine Meetings am liebsten beim Wandern ab. Und auch fürs Recruiting scheint das Modell geeignet. Oder? Wandern mit dem LinkedIn-Gründer Längst gibt es für Unternehmen Alternativen zu traditionellen Recruitingmethoden: Kürzlich auf der Zukunft Personal, der größten europäischen Branchenmesse, moderierte ich […] Mehr Lesen
-
Erfolgreiche Gründerteams & Persönlichkeiten: Multitude schlägt Einzelkämpfertum
Je komplexer das Business, umso größer darf das Team sein. Nicht umsonst setzen sich die Gründerteams in Silicon oder Berlin Valley auch oft aus drei bis fünf Gründern zusammen. Doch welche Rolle spielen die einzelnen Persönlichkeiten dabei? Gründerteams sind erfolgreicher Gründerteams sind langfristig erfolgreicher als Einzelgründer. Das belegen Studien, die nach den entscheidenden Faktoren für […] Mehr Lesen
-
MEINUNG! Dr. Dirk Bisping, Vorsitzender des BVSI: “Perspektiven für IT-Freiberufler derzeit hervorragend!”
Dr. Dirk Bisping ist der Vorstandsvorsitzende des Berufsverbandes Selbständige in der Informatik e.V. (BVSI). Im Interview sprach er über die Chancen von IT-Freiberuflern, Menschen über 45, das Selbstverständnis von Freiberuflern – und vor allem darüber, wie die Zusammenarbeit in gemischten Teams funktioniert. Als freier IT-Berater gründete Bisping gemeinsam mit 24 Berufskollegen aus dem BVSI im […] Mehr Lesen
-
Wie wir in Zukunft arbeiten werden: Mehr Teamarbeit, mehr Echtzeit-Web-Kommunikation {Trend!-Studie}
Twitter mit seiner Echtzeitkommunikation und Google+ mit seinen Videokonferenzen (Hangouts) haben vorgemacht, wohin die Reise in der Internet-Kommunikation gehen wird: Nämlich immer mehr zur direkten Kommunikation, auch von verschiedenen Standorten aus. Eine Studie hat nun untersucht, wie sich das auf unser Arbeitsverhalten auswirken wird. Zur Studie Johnson Controls Global WorkPlace Solutions (GWS) hat 1.700 Büroangestellte […] Mehr Lesen
-
MEINUNG! Diplom-Informatiker & IT-Consultant Lukas Pustina: “Unternehmen könnten bei Arbeitsorganisation & IT einiges besser machen!”
Technische Neuerungen und gesellschaftliche Umwälzungen stellen auch Unternehmen vor neue Herausforderungen. Diplom-Informatiker und IT-Consultant Lukas Pustina gibt im Interview Tipps für effizentere Arbeitsorganisation, die optimale IT-Lösung für Unternehmen und die Sicherheit von Online-Backups. Lukas Pustina ist Diplom-Informatiker und promoviert zur Zeit im Bereich eingebetteter Systeme. Er ist seit zehn Jahren IT-Consultant und hat dadurch tiefe […] Mehr Lesen
-
IT-Recruting von Frauen: Mädchen für MINT begeiestern
Frauen können in technischen Berufen deutlich besser verdienen. Dennoch gelten diese für Frauen nach wie vor als unattraktiv. Einige Initiativen wollen das ändern. MINT-Fächer: Vielfältige Einsatzmöglichkeiten Hochschulabsolventinnen und -absolventen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, den sogenannten MINT-Fächern, haben vielfältige Arbeitsmöglichkeiten, hervorragende Berufsaussichten und verdienen überdurchschnittlich gut. Dennoch liegt der Anteil der Studienanfängerinnen […] Mehr Lesen
-
Aufbaustudiengänge: Master, MBA & Co
Während bei einer Promotion die wissenschaftliche Arbeit im Mittelpunkt steht, ist ein Aufbaustudiengang eher darauf ausgerichtet, das Fachwissen für einen bestimmten Beruf zu vermitteln. Ziel eines Aufbaustudiums Ein Aufbaustudiengang ist also kein Ersatz für eine Promotion, sondern dient dem Erwerb von praktischem Wissen, das direkt im Berufsalltag zur Anwendung kommt. Noch bevor es an die […] Mehr Lesen