Ihre Suche
Besser Arbeiten, Infos nach Wunsch: Wir bieten Informationen, die Sie wirklich brauchen und engagieren uns mit dem Bundesbildungsministerium als Partner für mehr Nachhaltigkeit. Unser Verlag gibt Print/Online Bücher, Magazine, eKurse heraus – mit über 20 Jahren Erfahrung im Corporate Publishing sowie Kunden wie Samsung, Otto, staatliche Institutionen. Dahinter steht Simone Janson, deutsche Top10 Bloggerin, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
-
Digitale Transformation & Zukunftsangst: 6 Quick Wins für den Change Prozess
Schon macht das Schreckgespenst vom Transformationsversagen die Runde. Verbal sind die meisten Manager zwar in der Zukunft, doch real verharren sie noch im Gestern. Damit sich der notwendige Wandel nicht endlos in die Länge zieht, sind sechs Quick-Win-Maßnahmen äußerst hilfreich. Was blockiert Traditionsunternehmen? Bahnbrechend neues kommt heute im Monatsrhythmus daher. Dass Traditionsunternehmen sich also wandeln […]
-
Der VW-Skandal & Werte im Wettbewerb: “Made in Germany” = Höchstleistungs-Betrug?
Der VW-Skandal führte nicht allein den Weltmarktführer, sondern die gesamte Automobil-Branche in die Krise. Auch der DAX hat gelitten. Digitalisierung reicht eben nicht aus. Die Software, die Bits und Bytes, hat zwar Struktur und System, erzeugt zwar Wert, aber eben keine Werte. Werte sind jedoch entscheidende Wettbewerbsfaktoren. Vom Marktführer zum Betrüger Noch Ende Juli diesen […]
-
Employer Branding in der IT-Branche: Wie wichtig ist Gehalt für High Potentials?
Der Wettbewerb um die besten Fachkräfte ist hart – vor allem in der IT-Branche. Jobsuchende müssen bei der Wahl des Arbeitgebers die Spreu vom Weizen trennen. Auf der anderen Seite stehen die Unternehmen – ihre Herausforderung: talentierte Mitarbeiter gewinnen und halten. Galt früher noch das Gehalt als ausschlaggebendes Kriterium, so zählen heute ganz andere Werte. […]
-
HR-Management & Mitarbeiter im Digitalen Wandel: Den Mensch mitnehmen
Ulrich Jänickes Appell “Wacht endlich auf!” über Digitalisierung und HR-Management erntete auf Best of HR – Berufebilder.de® auch viel Kritik: Wie kann man Mitarbeiter im Digitalen Change mitnehmen? Digitalisierung: Geht es nur um Technik und Millenials? Ehrlich gesagt verärgern mich solche Artikel wie HR-Management Digitalisierung und Change in 6 Schritten: Wacht endlich auf! von Ulrich […]
-
Manager-Mobbing: Chefs in der Stigmatisierungs-Falle
Chefs werden gerne als Alphatiere und Narzisten gebrandmarkt, deren vermeintlich Stärken schnell in zwischenmenschliche Schwächen umschlagen. Dabei haben diese Eigenschaften auch durchaus ihre konstruktiven Seiten, die viel zu selten beachtet werden. Sozial inkompetente Alpha-Männchen? Immer wieder liest man in den Medien von psychopathischen Chefs die sozial inkompetent ihre Mitarbeiter ausbeuten. Dieses Stigmatisierung hält sich ausgesprochen […]
-
Führung, Mitarbeiterbindung & Digitale Transformation: Das wird wirklich wichtig – 7 Tipps!
“Arbeit 4.0”, “Disruption” und “VUCA” – kaum ein Tag vergeht, an dem nicht eine Zeitung mit diesen Buzzwords titelt. Die digitale Transformation ist in vollem Gange. Was bedeutet diese Entwicklung für Führungskräfte? Arbeitswelt im Wandel Fakt ist: Unsere Welt befindet sich im kontinuierlichen Wandel, Konzepte von Führung und Arbeit, wie wir sie bisher kannten, verlieren […]
-
Führungsstile kooperativ gestalten: Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser!
Neben Authentizität, Überzeugungskraft und Glaubwürdigkeit ist Vertrauen das wichtigste Gut von Führungspersönlichkeiten, um Mitarbeiter für sich zu gewinnen. Insbesondere Manager sollten sich der Bedeutung von Beziehung also sehr bewusst sein. „Wenn Topmanager das Vertrauen verspielen“ Je zuverlässiger und korrekter sich Führungskräfte verhalten, desto höher ist ihre Glaubwürdigkeit und umso stärker ist das Vertrauen, das ihre […]
-
So bringt Mixed Leadership Unternehmenserfolg: Mehr Frauen = mehr Geld
Mixed Leadership und Diversity Management sind in aller Munde, dennoch gibt es noch immer viel zu wenig Frauen im Topmanagement. Was das ändern könnte: Frauen bringen Unternehmen mehr Gewinn. Erkannt hat das z.B. Alibaba-Gründer Jack Ma. Was führende Unternehmen anders machen am Beispiel Ali Baba Der chinesische Milliardär und Alibaba-Gründer Jack Ma stellte fest: Frauen […]
-
Berufsbild! & Ausbildung zur Führungskraft: Der Weg zum CEO
Erfolgreich und vermögend sein wie Elon Musk, Steve Jobs, Mark Zuckerberg oder Richard Branson – das wünschen sich viele. Doch welche Ausbildung eröffnet den Weg an die Spitze von Unternehmen? Im Traumjob CEO zum Erfolg – so geht es Erfolgreiche, milliardenschwere Tech-Unternehmen wie Google, Apple, Facebook oder Tesla, die teils in Garagen entstanden, verkörpern nicht […]
-
Mit dem Bildungsurlaub Karrierechancen steigern: Sprachliche Fortbildung auf Firmenkosten
Ein Recht auf Urlaub, um sich weiterzubilden – es klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Doch in fast allen Bundesländern können sich Berufstätige eine Auszeit von ihrem Arbeitsplatz nehmen, um an einer Fortbildung teilzunehmen. Das sollten Sie wissen: Bildungsurlaub ist gesetzlich verankert Jeder Arbeitnehmer sollte sich weiterbilden, denn jede Fortbildung steigert die Karrierechancen […]
-
Changemanagement im Lebenslauf – 4 Tipps: Karrierewege in der Digitalen Transformation
Die Digitale Transformation ändert vieles, auch unseren Blickwinkel auf Beruf und Lebenslauf. Bisher galt stetiger Aufstieg in einer Biographie als Norm – aber dieses Karriere-Verständnis wird und muss sich ändern. 4 Tipps für einen neuen Blickwinkel. Der klassische Lebenslauf hat ausgedient Karrieren verlaufen heutzutage nicht mehr so geradlinig wie noch vor zwanzig Jahren. Karrierewege werden […]
-
Recruiting & Employer-Branding-Strategie für Mitarbeiter 40+: 10 Tipps Weiterbildung in der Digitalisierung
Die digitale Revolution schreitet schnell voran, aber gerade in der IT-Branche fehlen gute Nachwuchskräfte. Unternehmen sollten daher gezielt auch in Mitarbeiter 40+ investieren – durch HR-Managment, gezielte Weiterbildung und Agile Unternehmensstrategien. 10 Tipps wie das gelingen kann. Weiterbildung gegen Fachkräftemangel? “Das Leben lernt nie aus.” Hinter diesem Zitat von Michael Marie Jung (*1940), unter anderem […]
-
MEINUNG! Sabine Hansen Peck, Vorstand Amadeus IT-Group: Diversity, Fachkräftemangel & Frauenförderung in der Personalentwicklung
Im Interview spricht Sabine Hansen Peck, Senior Vice President Human Resources, Brand und Communication der Amadeus IT Group, über Frauen im Vorstand, Frauenförderung und Fachkräftemangel in der Personalentwicklung und Familienpolitik. Sabine Hansen Peck besitzt einen Master-Abschluss in Organisationspsychologie der Katholischen Universität Eichstätt. Zusätzlich hat sie einen MBA in International Business Management von Thunderbird, School of […]
-
New Work & Digitales Arbeiten: Aufwachen Deutsche Manager!
Accenture, Google und Microsoft zeigen seit Jahren, wie ein “grenzenloser Arbeitsplatz” funktionieren kann. In Deutschland haben Manager dagegen schon Probleme mit dem virtuellen Arbeitsplatz, geschweige denn mit globalen Netzwerken. Es sind vor allem die Manager, die an alten Denk- und Organisationsmustern haften bleiben, wie Arbeit festgelegt und organisiert wird. Optimistische Arbeitnehmer in puncto Digitalisierung 57 […]
-
{Termin} Zukunft Personal Süd & Corporate Health Convention: Neustart nach zwei Jahren Pause
Nach zwei Jahren Pause lädt spring Messe Management vom 05. bis 06. April 2022 erstmalig Besucher:innen wieder live auf die Zukunft Personal Süd (ZP Süd) und die Corporate Health Convention (CHC) ein. Über die Zukunft Personal Süd Die Zukunft Personal Süd ist der Branchentreff für HR-Management in Süddeutschland. Fokus der Veranstaltung sind die Trends der […]
-
Berufsbild! Feel Good Manager: 14 typische Aufgaben abseits von Kuscheln & Fun
Feel Good Manager ist noch ein relativ neues Berufsbild – und eines, dem der Ruf anhaftet, einfach nur spaßig und für den Kuschelfaktor im Unternehmen gut zu sein. Ein Überblick über 14 typische Aufgaben. Warum ein Feel Good Manager? Feel Good Management ist in aller Munde, wird leider häufig aber als Gute Laune und Kuschelkurs […]
-
Der Manager der Zukunft: 2 X 10 Kriterien für zukunftsfähiges Management
In der gesamten Diskussion um zukunftsfähige Unternehmen wird schnell vergessen, wie ungeheuer wichtig es ist, dass die Führungskräfte eines Unternehmens dieser Aufgabe auch gewachsen sind. 2 X 10 Kriterien, die an Manager daher angelegt werden sollten. Manager brauchen neue Fähigkeiten Im Laufe der Jahre hat sich hinsichtlich der Rolle des Managers so viel verändert. Dies […]
-
Mitarbeiter-Suche & Recruiting: Employer Branding ohne Türsteher-Mentalität
Auch wenn es keinen flächendeckenden Fachkräftemangel gibt, tun sich Unternehmen in eingen Branchen besonders schwer, passende Mitarbeiter zur recrutieren. Was hilft: Sich von der Türsteher-Mentalität zu verabschieden. Recruiting von Fachkräften: Welche Methode hat Erfolg? Gerade in der IT, aber auch z.B. im Tourismus klagen viele Unternehmen massiv darüber, keine geeigneten Mitarbeiter zu finden. Viele Studien […]