Ihre Suche
Besser Arbeiten, Infos nach Wunsch: Wir bieten Informationen, die Sie wirklich brauchen und engagieren uns mit dem Bundesbildungsministerium als Partner für mehr Nachhaltigkeit. Unser Verlag gibt Print/Online Bücher, Magazine, eKurse heraus – mit über 20 Jahren Erfahrung im Corporate Publishing sowie Kunden wie Samsung, Otto, staatliche Institutionen. Dahinter steht Simone Janson, deutsche Top10 Bloggerin, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
-
MEINUNG! Philipp Höllermann, IUBH: “Open Innovation ist für Hochschulen eine völlig neue Art der Kommunikation”
Philipp Höllermann ist Projektleiter für die Fernstudienprogramme der Internationalen Hochschule Bad Honnef. Im Interview berichtet wie die IUBH Open Innovation in Forschung und Lehre einsetzt. Philipp Höllermann ist als Projektleiter Fernstudium für die IUBH-Fernstudienprogramme verantwortlich. Außerdem koordiniert er den Bereich “Distance Learning” und die Entwicklung des virtuellen Campus an der IUBH School of Business and […]
-
Berufe in Geistes- & Sozialwissenschaftlen: Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt
Welche konkreten Perspektiven haben Geistes- und Sozialwissenschaftler auf dem Arbeitsmarkt? Wo haben Sie Chancen? Und in welchen Bereichen fällt der Einstieg besonders leicht? Geistes- und Sozialwissenschaftler: Nicht Weltfremd Fakt ist: Geistes- und Sozialwissenschaftler sind keinesfalls so Weltfremd, wie ihnen gemeinhin unterstellt wird. Vielmehr besitzen sie häufig durchaus Qualifikationen, die auf dem Arbeitsmarkt gefragt sind und […]
-
Schlüsselkompetenzen: Kooperation mit der Universität Heidelberg {Lehrbuch/Hochschulschrift}
Das Buch “Schlüsselkompetenzen: Qualifikationen für Studium und Beruf”, wurde von Vera Nünning, renommierte Anglistik-Professorin an der Universität Heidelberg, herausgegeben und enthält u.a. einen Beitrag von mir. Über das Buch In dem Buch vereint Nünnig die Beiträge von 22 Autoren zum Thema Schlüsselkompetenzen – darunter auch meinen Beitrag “Ausblick: Berufschancen und Berufsfelder für Geisteswissenschaftler/innen”. Darum geht […]
-
Aufbaustudium: Master of Business Administration (MBA)
Ein besonders bekanntes Aufbaustudium ist der Master of Business Administration (MBA). Im Prinzip verbirgt sich dahinter nichts weiter als der klassische angelsächsische Master-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre: Denn wirtschaftswissenschaftliche Qualifikationen und Managementkenntnisse sind aus allen Bereichen des Arbeitslebens nicht mehr wegzudenken. Kein anderes Aufbaustudium genießt eine so hohe Reputation: MBA-Begriff Eine weltweite Untersuchung des Graduate Management Admission […]
-
Aufbaustudiengänge: Master, MBA & Co
Während bei einer Promotion die wissenschaftliche Arbeit im Mittelpunkt steht, ist ein Aufbaustudiengang eher darauf ausgerichtet, das Fachwissen für einen bestimmten Beruf zu vermitteln. Ziel eines Aufbaustudiums Ein Aufbaustudiengang ist also kein Ersatz für eine Promotion, sondern dient dem Erwerb von praktischem Wissen, das direkt im Berufsalltag zur Anwendung kommt. Noch bevor es an die […]