Ihre Suche
Für Ihr erfolgreiches, gutes Leben Informationen, die Sie wirklich brauchen: Staatlich geförderter Verlag, ausgezeichnet mit dem Global Business Award als Publisher of the Year: Bücher, Magazine, eKurse, datengestützte KI-Services. Print- und Onlinepublikationen sowie neuste Technik gehen dabei Hand in Hand – mit über 20 Jahren Erfahrung, Partnern wie dem Bundesbildungsministerium, Kunden wie Samsung, DELL, Telekom oder Hochschulen. Dahinter steht Simone Janson, deutsche Top10 Bloggerin, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
-
Aufbaustudium: Sinnvoll oder nicht?
Bei den hohen Kosten fragen Sie sich möglicherweise, ob ein Aufbaustudiengang überhaupt sinnvoll ist. Die Antwort ist: Ja, wenn er Ihnen genau das gibt, was Sie brauchen. Denn: Ein Aufbaustudium kann konkretes Wissen vermitteln, das direkt im Berufsalltag zur Anwendung kommt. Warum ein Aufbaustudium? Aber: Noch bevor es an die Auswahl des Aufbaustudiengangs geht, sollten…
-
Aufbaustudiengänge: Master, MBA & Co
Während bei einer Promotion die wissenschaftliche Arbeit im Mittelpunkt steht, ist ein Aufbaustudiengang eher darauf ausgerichtet, das Fachwissen für einen bestimmten Beruf zu vermitteln. Ziel eines Aufbaustudiums Ein Aufbaustudiengang ist also kein Ersatz für eine Promotion, sondern dient dem Erwerb von praktischem Wissen, das direkt im Berufsalltag zur Anwendung kommt. Noch bevor es an die…
-
Promovieren nach dem Studium: Sinn & Unsinn
Der Doktor ist der höchste akademische Grad und wird normalerweise durch eine Promotion an einer Hochschule mit Promotionsrecht erworben. Doch was bring ein Doktortitel auf dem Arbeitsmarkt? Promotion – Was ist ein Doktorgrad? In der Regel sind es wissenschaftliche Hochschulen, die einen Doktorgrad vergeben. Zur Promotion wird zugelassen, wer eine schriftliche Arbeit (Dissertation) verfasst hat,…
-
Abeitsagentur: Hilfe bei der Selbständigkeit & Bürokratie
Vielleicht hatten Sie es schon lange vor und wussten nicht so recht, ob und wie. Oder Sie finden auch nach langer Suche keinen Job und sehen ihn als letzten Ausweg – den Schritt in die Selbstständigkeit. Bin ich überhaupt ein „Unternehmertyp“? Existenzgründung darf nicht der letzte „Notausgang“ aus der Arbeitslosigkeit sein. Sie müssen Kunden von…