Ihre Suche
Für Ihren persönlichen Erfolg Informationen, die Sie wirklich brauchen und nachhaltiges Engagement mit dem Bundesbildungsministerium als Partner: Der staatlich geförderte Verlag gibt KI-gestützt Print/Online Bücher, Magazine, eKurse & Jobangebote heraus – mit über 20 Jahren Corporate Publishing Erfahrung und Kunden wie Samsung, DELL, Telekom oder Hochschulen. Dahinter steht Simone Janson, deutsche Top10 Bloggerin, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
-
Zeitmanagement & Effizient Arbeiten in 5 Schritten: Schluss mit dem eMail-Tsunami
Wer als Büroarbeiter über die eMail-Flut klagt, würde als Bauarbeiter auch über seine Schaufel schimpfen. eMails sind nämlich nicht Ursache für Stress, sondern lediglich ein Instrument. Es gilt die wahren Gründe für den eMail-Tsunami zu erkennen und systematisch zu arbeiten. Dabei hilft die DEICH-Methode. Nicht Ursache und Symptom verwechseln Die Behauptung, eMails seien einer der […]
-
Produktivität & Zeitmanagement durch Aufräumen: 10 Tipps für Minimalismus
Marie Kondo ist schwer angesagt: “Behalte nur, was Dir Freude macht. Besitze nur, was Du brauchst” lautet ihre Aufräum-Philosophie. Doch auch abseits dieser radikalen Entrümplungs-Methode gibt es gute auf Aufräum-Tipps. 10 davon im Überblick. Marie Kondo trifft den Nerv der Zeit Kein Zweifel: Die japanische Lifestyle-Expertin Marie Kondo, von der ZEIT auch schonmal gerne als […]
-
Zeitmanagement für Perfektionisten: Angst vor den Prioritäten
Zeit ist Geld ist Geld, lautet die Devise in unserer hektischen Gesellschaft. Da bleibt wenig Zeit für Genauigkeit. Wie bekommt man hohe Ansprüche und Zeitmanagement dennoch unter einen Hut? Hilfe, zu hohe Ansprüche Jetzt verrate ich Ihnen etwas: Dass Sie ein wenig perfektionistisch sind, vielleicht einen Ordnungsfimmel haben oder hohe Ansprüche an sich selbst stellen, […]
-
Multitasking-Zeitmanagement auf der persönlichen Ebene: Schlecht für Mitarbeiter & Unternehmen
Unsere digitalen Geräte lassen uns keine Ruhe. Verfolgt uns einmal nicht unsere Arbeit, dann sind wir privat social-medial unterwegs. Und am besten fühlt es sich an, wenn wir beides miteinander verbinden. Ohne Grenzen und Verstand! Zu viele Bälle Endpunkte und Ziellinien werden von der Technologie immer mehr verwischt. Aber nicht nur das: Neben der ständigen […]
-
Selbstmotivation für ein besseres Zeitmanagement: Autosuggestion, Affirmation, Stärken-Schwächen-Analyse
Motivation von außen ist zwar wichtig, aber Sie können leider nicht immer erwarten, dass andere Sie aufbauen. Das müssen Sie selbst erledigen. Wie das geht, erfahren Sie hier. Selbstmotivation Dabei sollten Sie zunächst einige grundlegende Regeln beachten – wenn Sie diese bei Ihrer täglichen Arbeit beherzigen, haben Sie sich schon gut selbst motiviert. Arbeiten Sie […]
-
Richtig organisieren lernen & arbeiten im Studium: Uni-Zeitmanagement
An Hochschulen ist der Studienplan stark durchorganisiert, da ist nicht mehr viel übrig vom Klischee des faulen Studierenden. Wie können Studierende ihren Tagesablauf an der Uni effizient organisieren? Wie Studierende die Masse der Anforderungen bewältigen War in der Schule meist alles noch schön vorgegeben – Stundenplan, Prüfungstermine, Hausaufgaben und Stoff – so muss man an […]
-
Nachhaltige Zeitmanagement-Tipps für Selbständige & Unternehmer: Mehr Geld durch Effizienz & Nachhaltigkeit
Zeitmanagement ist nur etwas für Leute, die zu viel Zeit haben, denken viele und gerade Selbständige – und übersehen dabei, dass Effizienz und nachhaltiges Wirtschaften erheblich zum Erfolg eines Unternehmens beiträgt. Wie Selbstorganisation und Zeitmanagement erheblich zum Erfolg Ihres Unternehmens beitragen Möglicherweise haben Sie schon öfter von Zeitmanagement gehört, aber bislang noch nie die Muße […]
-
Zeitmanagement & Nein-Sagen als Führungskraft: Der Dumme delegiert schlecht
Gute Führungskräfte müssen delegieren. Dazu braucht es Mut und Entschlusskraft, gerade in schwierigen Zeiten. Doch genau das ist vielen Managern zu riskant. Ein großes Problem. Jeder (gute) Manager arbeitet zu viel Wenn es eine Sünde ist, zu viel zu arbeiten, begehen wir sie alle. Aber ist es überhaupt eine? »Ich habe das Gefühl, dass ich […]
-
Erfolgreich Selbständig: Selbstorganisation & Zeitmanagement
StartUp-Gründung, Arbeitsorganisation, Stress-Bekämpfung, Zeit-Management
-
Die 5 Besten Bücher für Organisation Zeitmanagement Souveränität Selbstbestimmung & Delegieren {Lese-Tipp}
Immer mehr von uns fühlen sich in Job und Privatleben überfordert. Anstatt selbst zu bestimmen, was wann und überhaupt gemacht werden muss, fühlen wir uns permanent am Anschlag bei dem Versuch, alle unsere Aufgaben und Pflichten zu erfüllen. 5 hilfreiche Bücher im Überblick. Produktiver sein – eine Frage der Entscheidung Nach Ansicht der Autoren war […]
-
Die 5 Besten Bücher für Work-Life-Balance von Zeitmanagement-Papst Lothar Seiwert {Lese-Tipp}
Lothar Seiwert gilt als Deutschlands Zeitmanagement-Papst. Im Laufe seiner Karriere hat er allerdings einige Turn-Arounds und Widersprüche hingelegt. 5 seiner Bücher im Überblick. Balance zwischen Arbeit und Freizeit Lothar Seiwert ist der “Zeitmanagement-Papst” in Deutschland, erfolgreicher Buchautor, gefragter Unternehmensberater und Speaker. Er gibt in seinen Büchern immer viele Tipps, wie wir eine gute Balance zwischen […]
-
Soziale Kontakte pflegen, dennoch Geld sparen: Mit Prioritäten & Eigeninitative
Sparen bedeutet nicht zwingend Verzicht, aber es bedeutet auf jeden Fall Veränderung. Was können Sie tun, um dennoch nicht einsam zu sein? Prioritäten setzen wie Eisenhower Ich wollte Geld sparen und dennoch gesellschaftlich aktiv sein. In Stress ausarten sollte es aber auch nicht, es ging ja um die Freizeit und die sollte immer noch Spaß machen. […]
-
Effizenter organisieren, einfacher leben & arbeiten: Ordnung & Minimalismus
Wir haben uns in den vergangenen Jahren ausführlich mit dem Gebrauch technischer Geräte beschäftigt. Und festgestellt: Sie verändern unser gesamtes Leben grundsätzlich, auch die nicht-digitalen Bereiche. Wie sehr die Digitalisierung unsere Arbeit und Leben verändert Wie sehr die Digitalisierung als Lebens- und Arbeitsform in unser aller Leben eindringt, und zwar explizit auch in die nicht-digitalen […]
-
Berufsbild! Industriemeister: Ausbildung Weiterbildung Führungskarriere
Industriemeister ist heute ein attraktiver Beruf mit konkurrenzfähigem Gehalt, in dem in den kommenden Jahren ein stetiges Stellenwachstum erwartet wird. Wie sehen Aus- und Weiterbildungswege aus. Stellenprofil eines Industriemeisters: Verantwortlichkeiten und Aufgaben Es ist nicht einfach, Industriemeister zu werden; es erfordert eine umfassende Ausbildung, Kompetenzentwicklung und Erfahrung. Die Rolle eines Industriemeisters ist entscheidend für den […]
-
Informelles Lernen auf Reisen: 8 Tipps für Job & Leben
Die wenigsten Dinge, die wir lernen, lernen wir in der Schule oder in Kursen. Lernen passiert “on the job”, in der Familie, im Verein – oder eben auf Reisen. Lernen unterwegs Immer noch ist Urlaub ist für viele abhängen, einfach mal die Seele baumeln lassen, nichts tun. Diese Mentalität wird sich aber zukünftig ändern. Denn […]
-
Richtig kommunizieren mit schlechten Vorgesetzten: 10 Tipps zum Umgang mit dem Horror-Chef
Jeder kennt sie und viele leiden unter ihnen: Schlechte Chefs, Führungsstärke? Fehlanzeige! Doch wie gehen Mitarbeiter mit ihnen um? Was macht schlechte Chefs aus? Solchen Chefs, die zu keiner klaren Entscheidung fähig sind, ihre Mitarbeiter mit unverständlichen Arbeitsanweisungen drangsalieren und mit unberechenbaren Wutausbrüchen verschrecken, hat keiner gerne. Dementsprechend werden in vielen Unternehmen Fehler unter den […]
-
Persönlichkeitsmerkmale von Selbständigen: Mit 10 Mann zum Weltmarkführer?
weltweit erfolgreiche Unternehmen vermutet man vor allem in großen, innovativen Zentren, seltener in versteckten Bergtälern. Und: Einem 10-Mann-Unternehmen traut man große Erfolge gar nicht zu. Doch welche Persönlichkeitsmerkmale müssen erfolgreich selbständige erfüllen? Von BMW angesprochen Viele Unternehmensgründer träumen davon, das nächste große Ding zu landen: Sie suchen daher nach Investoren, wollen so schnell wie möglich […]
-
Mitarbeiter richtig delegieren: 10 Tipps für bessere Kommunikation
Die Fähigkeit, Aufgaben an andere abzugeben, ist entscheidend für den persönlichen Erfolg. Doch nicht immer klappt das reibungslos und ohne Missverständnisse. Tipps, wie man Aufgaben und Ziele an andere richtig kommuniziert. Was die Ex-Staatschefin zum Delegieren sagt Die Idee zu diesem Beitrag kam mir, als ich vor einiger Zeit die ehemalige isländische Staatschefin Vigdís Finnbogadóttir […]