Ihre Suche
Besser Arbeiten, Infos nach Wunsch: Wir bieten Informationen, die Sie wirklich brauchen und engagieren uns mit dem Bundesbildungsministerium als Partner für mehr Nachhaltigkeit. Unser Verlag gibt Print/Online Bücher, Magazine, eKurse heraus – mit über 20 Jahren Erfahrung im Corporate Publishing sowie Kunden wie Samsung, Otto, staatliche Institutionen. Dahinter steht Simone Janson, deutsche Top10 Bloggerin, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
-
MEINUNG! Facebook-COO Sheryl Sandberg über Digitalisierung & die Macht der Community: “Findet Eure Mission!”
Sheryl Sandberg ist seit 2008 Geschäftsführerin (COO) von Facebook Inc., Milliardärin und Buchautorin. Im Rahmen der dmexco 2017 erzählte sie, wie warum Unternehmen eine Mission haben sollten und Communities gerade für kleine Unternehmen wichtig sind. Sandberg wurde 1969 in Washington, D.C. geboren und studierte ab 1987 Wirtschaftswissenschaften an der Harvard University. In ihrer Bachelor-Abschlussarbeit beschäftigte […]
-
Vom Statusdenken zum Lebenslauf-Mosaik: 5 Tipps zur Karriere der Zukunft
Karriere machen nur diejenigen, die Schritt für Schritt die Karriereleiter erklimmen. Beruflicher Erfolg stellt sich schließlich mit Erreichen einer Führungsposition ein. Oder doch nicht? Die Zukunft bringt veränderte Karrieremodelle. Good bye Karriereleiter Die Deutschen werden älter, unsere Lebensarbeitszeit verlängert sich. Die aufstrebende Generation Y sucht ihren beruflichen Weg irgendwo zwischen Sinn und Sicherheit. Der “War […]
-
Employer-Branding, Mitarbeiter-Bindung & Mosaik-Karrieren: 5 Tipps für Recruiter
Karriere 4.0: Ein Begriff, viele Vorstellungen. Denn der Wandel der Arbeitswelt verändert Karrierewege und sorgt für höhere Mitarbeiter-Fluktuation. Wie gehen Unternehmen damit um? 5 Tipps fürs Employer Branding. Employer Branding: So funktioniert Karriere heute Von Babyboomer bis Gen Z: Jede Generation hat ihre eigene Vorstellung von Karriere und den idealen Arbeitsbedingungen. Unternehmen müssen sich diesen […]
-
Berufswahl in der VUCA-World: Migration & Krisen verändern die Jobsuche
In der Arbeitswelt gibt es einen gesellschaftlichen Paradigmenwechsel. Früher waren Jobs in der Luxusbranche cool, in Zeiten von Klimawandel und anderen Krisen sind ethische Jobs gefragt. Denn geben macht glücklich! Die Olympiade von Rio: Zwischen Verschwendung und Armut Keine andere Veranstaltung stand in den vergangenen Jahren so sehr für diesen gesellschaftlichen Paradigmenwechsel, den Kontrast zwischen […]
-
Bewerbung zur Traum-Job-Karriere der Zukunft: Macht Euren Lebenslauf selbst!
Halb zehn in Deutschland. In der Realität weit weniger idyllisch als die erfüllte Arbeitswelt im Werbespot. Denn jeder Dritte träumt von einem neuen Job. Doch was tun? Alles nur noch einen Mausklick entfernt Halb zehn in Deutschland – und jeder Dritte träumt von einem anderen Job in einem anderen Unternehmen. Wie konnte es zu dieser […]
-
Arbeitsplätze auf Distanz: 3 Tipps für räumlich getrennte virtuelle Teams
Globalisierung und Distanzierung stellen neue Herausforderungen an Unternehmen und Mitarbeiter. Einen wichtigen Beitrag dazu können intelligente Raumlösungskonzepte leisten. Internationalisierung und Identifikation – schließt sich das aus? Die globale Verflechtung der Wirtschaftsräume, der weltweite Wettbewerb, die internationale Arbeitsteilung und damit auch die Komplexität nehmen stetig zu. Technischer Fortschritt, vor allem im Bereich der Transport- und Kommunikationstechnologien, […]
-
Karriere effektiv gestalten – 4 X 3 Tipps: Mit Zielen zum Erfolg
Die heutige Arbeitswelt befindet sich in einem grundlegenden Wandel. Neue Jobmodelle, reduzierte Wochenarbeitsstunden, flexible Einsatzorte – viele der Innovationen bieten uns neue Möglichkeiten bei der Selbstverwirklichung. So treiben Sie Ihre Karriere aktiv voran Doch eines ist dabei immer noch gleich geblieben: Wer etwas erreichen möchte, muss wissen was er will. Ziele zu setzen ist heute […]
-
3 X 5 Tipps zur Bewerbung & Karriere im Startup: Darauf müssen Bewerber achten!
Aktuell sorgt eine jungen Französin in der ZEIT für Aufsehen, die in 12 Berliner Startups gearbeitet hat und sagt: Hippe Arbeitskultur – alles Bullshit. Dabei hat das Arbeiten in Startups durchaus Vorteile – wenn man das richtige Unternehmen findet. 3 X 5 Auswahl-Tipps. Startups sind Jobmotoren Startup-Unternehmen werden gerne als leuchtende Vorreiter einer neuen, besseren […]
-
Reich werden: Wie wichtig ist finanzielle Bildung?
Bildung ist wichtiger als jemals zuvor, denn die Dinge werden sich schneller verändern, als wir es je zuvor erlebt haben. Wie wirkt sich das auf Ihre Finanzen aus? Warum will der Banker keine Zeugnisse sehen? Zum ersten Mal in der Geschichte stehen diejenigen, die in der Schule gut abschneiden, vor den gleichen wirtschaftlichen Herausforderungen wie […]
-
Digitale Transformation & Zukunftsangst: 6 Quick Wins für den Change Prozess
Schon macht das Schreckgespenst vom Transformationsversagen die Runde. Verbal sind die meisten Manager zwar in der Zukunft, doch real verharren sie noch im Gestern. Damit sich der notwendige Wandel nicht endlos in die Länge zieht, sind sechs Quick-Win-Maßnahmen äußerst hilfreich. Was blockiert Traditionsunternehmen? Bahnbrechend neues kommt heute im Monatsrhythmus daher. Dass Traditionsunternehmen sich also wandeln […]
-
Gunther Dueck über Ausbildung & Unternehmenskultur in Deutschland: “Kreativität wird als Krankheit betrachtet!”
In Deutschland fehlt es an Unternehmern, die bereit sind Risiken einzugehen – und an der passenden Ausbildung dazu. Diese Meinung zumindest vertritt der ehemalige IBM-Manager Gunther Dueck – und nicht nur er. Überraschende Erkenntnisse zum deutschen Bildungssystem Vor einiger Zeit tagte die Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages “Internet und digitale Gesellschaft” zum Thema “Veränderungsprozesse in der […]
-
Kollege KI?! Wie die Zusammenarbeit Mensch-Maschine gelingt
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) verändert die Aufgabenteilung zwischen Mensch und Maschine grundlegend. Lernende KI-Systeme können immer komplexere Tätigkeiten selbstständig ausführen und arbeiten künftig Hand in Hand mit den Beschäftigten zusammen. Wie sieht das in der Praxis aus? Zusammenspiel von technischen Funktionalitäten und menschlichen Kompetenzen Für die Arbeitswelt stellt sich damit die Frage: Wie […]
-
Glücklich Leben & Arbeiten: Geiz ist nicht geil
Wir sparen und sparen und vergessen dabei, was uns das kostet: nämlich Zeit, Produktivität und letztlich Lebensqualität. So ist Geiz schnell nicht mehr geil. Was hilft: Unliebsame Aufgaben outsourcen und so Kapazitäten freischaufeln. Wer geizt, verliert Lebens-Zeit Vor kurzem hat mein Laptop nach mehrjähriger Laufzeit seinen Dienst quittiert: Die Festplatte wurde nicht mehr erkannt, Totalausfall […]
-
Arbeiten wie Digitale Grüne Nomaden: 6 Tipps für den Öko-Trend
Der Wandel der Arbeitswelt ist in vollem Gange – und mit ihm verändern sich auch die Orte, an denen wir arbeiten. Neben den Digitalen gibt es auch die Grünen Nomaden. 6 Tipps, wie man diesen Lifestyle am besten selbst umsetzt. Nomadisch Grün arbeiten Was in Berlin der Prinzessinnengarten mit seinem Urban-Farming-Konzept ist, sind in Montreal […]
-
MEINUNG! Michael Schuster, CEO Mühlenhoff by Randstad RiseSmart: Personalumbau in schwierigen Zeiten
Krisen führen bei vielen Unternehmen zu Stellenkürzungen und Massenentlassungen, dabei gibt es Alternativen wie das Redemployment. CEO & Outplacement-Experte Michael Schuster erklärt im Interview, wie das geht. Michael Schuster ist Geschäftsführer von Mühlenhoff by Randstad RiseSmart. Seine Leidenschaft für das Projektmanagement und die HR-Beratung führte ihn in den Bereich Personalumbau und Karriereentwicklung mit dem Schwerpunkt […]
-
Erfolg im Job: Ist Karriere planbar?
Wer Karriere machen will, orientiert sich oft an den Lebensläufen bereits erfolgreicher Unternehmer. Dabei entsteht nicht selten der Eindruck, dass hier alles genau durchgetaktet, perfekt geplant war und jeder Schritt eine Kalkulation hin zum Karriereziel sein musste. In der Realität sieht das anders aus. Karriereplanung: Besser individuell und flexibel Doch dieser Eindruck trügt in der […]
-
Sinn in der Krise: Warum wir «Moti-Viren» im Change brauchen
08In guten Zeiten ist es einfach, über Sinn zu sprechen und zu schreiben. Wenn die Nerven in schwierigen Zeiten blank liegen, zeigt sich, wer es ernst damit meint und für wen Unternehmens-Ethik nur reine Marketing-Kommunikation ist. Krise als Chance kommt nicht gut an Krisen als Chancen auszurufen, mag inhaltlich richtig sein, kommt aber bei Menschen […]