Ihre Suche
Wir geben Ihnen Informationen, die Sie wirklich brauchen und engagieren uns für eine bessere und ökologische Arbeitswelt. Als Verlag Best of HR – Berufebilder.de® mit einem einzigartigen Buch-Konzept und eKursen bieten wir über 20 Jahre Erfahrung im Corporate Publishing – mit Kunden wie Samsung, Otto, staatlichen Institutionen. Verlegerin Simone Janson leitet auch das Institut Berufebilder Yourweb, das u.a. Stipendien vergibt, und gehört zu den 10 wichtigsten deutschen Bloggerinnen, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
-
Change Management & Mindset Shift: Reduktion auf das Wesentliche
Wie wird man erfolgreich? Vor allem Krisen zeigen uns immer wieder, wo wir etwas grundlegend ändern müssen, um etwas anders zu machen. Und jeder Change wirkt wie ein Dominoeffekt. Der größte Dominoeffekt der Welt Am 13. November 2009, dem Domino-Tag, organisierte Weijers Domino Productions im niederländischen Leeuwarden den größten Dominoeffekt der Welt, indem es mehr […] Mehr Lesen
-
MEINUNG! Christian Laase, Managing Director Plista: “Erfolg ist nicht strukturiert planbar”
Christian Laase ist als Managing Director Organisation und Finance bei dem zur GroupM gehörenden Online-Vermarkter Plista für Finanzen, Controlling, Business Operations und Personal zuständig. Christian Laase hat Internationale Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik an der European Business School (EBS) in Oestrich-Winkel sowie in Thailand und Indien studiert. Vor Plista war er in zwei Unternehmensgründungen involviert: 2004 als […] Mehr Lesen
-
Finanzkrisen als Tsunami bekämpfen: Die Welle aufhalten in 8 Schritten
Finanzkrisen kommen im Laufe der Geschichte immer wieder vor. Doch was können wir konkret zu ihrer Prävention tun? Die Welle nimmt Fahrt auf Ganz besonders faszinierend für mich war zu sehen, wie sich die Finanzkrise von 2009 in Raum und Zeit ausbreitete und wie sich Ereignisse, die scheinbar losgelöst voneinander stehen, sich plötzlich zu einem […] Mehr Lesen
-
Effektives Management & Wandel der Unternehmenskultur: Ausge-spaßt?
Das Vorzeige-StartUp Jimdo hat 25 Prozent seiner Mitarbeiter entlassen, weil das Unternehmen es nicht geschafft hat, effektive Management-Strurkturen einzuführen. Das könnte die Diskussion um Arbeitswelt 4.0 neu entfachen – und zeigt gleichzeitig, wie Recruiting 2016 auch funktionieren kann. Die Zukunft der Arbeit? Diese Woche stand für mich ganz im Zeichen des New Work: Letzte Woche […] Mehr Lesen
-
Digitale Transformation in Unternehmen meistern: 3 Tipps für bessere Mitarbeiter-Erfahrungen
Die digitale Transformation ist ein kontinuierlicher Lernprozess. Das erzeugt Unsicherheit und die Gefahr, Fehler zu machen, ist hoch. Je nach vorherrschendem Klima und Mindset, kann das lähmen oder Kreativität freisetzen und zu gemeinsamem Wachstum führen. Zwei Arten von Selbstbildern Die US-Amerikanische Psychologieprofessorin Carol Dweck hat bei ihren Studien mit hunderten von Studenten sowie Mitarbeitern von […] Mehr Lesen
-
Mehr Geld verdienen mit Rohstoffen: Von Gold, Silber, Kaffee, Zucker profitieren
Rohstoffe sind ein knappes Gut. Sie sind nicht unbegrenzt vorhanden und auch nicht beliebig vermehrbar. Wie kann man mit ihnen Geld verdienen? Handyhersteller mit Goldminen? Bereits 2012 stieß ich auf eine Nachricht, die wenig Beachtung fand: Der südkoreanische Elektronikriese Samsung unterzeichnete ein »memorandum of understanding« mit einem Goldproduzenten namens Cluff Gold. Ziel sei eine langfristige […] Mehr Lesen
-
Mut zur Verändung: Wachstum mit knappen Resourcen
Schließlich erforschen wir die Metrik, die Startups nutzen sollten, um ihr Wachstum zu messen, wenn sie neue Kunden gewinnen und neue Märkte erschließen – und die Treiber, die dahinter stehen. 3 Arten von Wachstumsmotoren Es gibt drei Motoren, die nachhaltiges Wachstum vorantreiben: bezahlte, virale oder zähe Wachstumsimpulse. Wenn ein Startup seinen Wachstumsmotor ermittelt hat, kann […] Mehr Lesen
-
Schnelles Wachstum für Solopreneure: Erfolgreicher ohne Team
Die Zahl der Freischaffenden wächst in Deutschland. Immer mehr planen ihre Karriere selbst. Der Weg in die Selbstständigkeit ist aber nicht zwingend der Schritt in die Unabhängigkeit. Flucht nach vorn? Selbständige starten meist mit einer auftragsbezogenen Arbeitsweise. Projekte oder Aufträge von Kunden werden bearbeitet. Dieses Muster ist identisch, gleich ob Handwerker, Webdesigner oder Rechtsanwalt. Hat […] Mehr Lesen
-
Diversity Kommunikation & Kreativität im Beruf: Buzzwords als Trendbarometer
Kommunikation ist ein wichtiger Teil unseres Berufslebens und des gesamten Alltags. Dementsprechend sind Buzzwords ein entscheidender Gradmesser für die Kreativität und aktuelle Trends unserer Kommunikation und Gesellschaft. Die Diskrepanzen müssen wir aushalten. Das Wort des Jahres: Jamaika-Aus Buzzwords und Trendbegriffe lassen sich immer gut erkennen, man denke nur an schlagkräftige Hashtags wie ‚Jamaika-Aus’ vor ‚#MeToo’ […] Mehr Lesen
-
Warum Social Entrepreneurs auf dem Vormarsch sind: Zukunftstrend Unternehmen & Soziale Verantwortung
Geschäftsmodelle, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen, liegen im Trend. Doch warum ist das so? Innovationen in innovationsfernen Bereichen Mit dem Trend zum Sozialunternehmer erfüllt sich die spätindustrielle Gesellschaften weltweit einen alten Traum, der allmählich Formen gewinnt: Sich mit “sozialen Innovationen” auf den Weg in die “gute Gesellschaft”, die “Goodciety”, zu machen. Solche sozialen Innovationen sind […] Mehr Lesen
-
Barack Obama, LinkedIn-Gründer Reid Hoffmann & Narzissmus in der Wirtschaft
LinkedIn-Gründer Reid Hoffmann spricht über rasantes Unternehmenswachstum, Barack Obama redet kurz darauf von verantwortungsvoller Unternehmensführung. Was läuft schief in unserem System – und was können wir dagegen tun? Barack Obama und LinkedIn-Gründer Reid Hoffmann über den Wandel der Wirtschaft Nur wenige Minuten bevor Barack Obama auf der Bits & Pretzels über verantwortungsvolles, nachhaltiges Unternehmertum, aber […] Mehr Lesen
-
Fatalismus statt Mut & Risikobereitschaft zur Veränderung: “Das Pferd ist zwar tot, aber wenigstens sicher!”
Auch Fatalismus kann uns davor bewahren, uns mit unbequemen Veränderungen auseinander setzen zu müssen. Da bleibt man lieber wie unter einer Glasglocke sitzen – das erscheint im Moment sicherer. Wie auf der Titanic Dieser Typus Mensch erinnert ein wenig an einen Passagier auf der Titanic. Motto: Ich weiß sehr gut, dass mein Job mich unzufrieden […] Mehr Lesen
-
Führungsmythos Charisma – 5 Tipps: Kann man Ausstrahlung trainieren?
Kann man Charisma lernen? Vielleicht, wenn man es passend definiert und leider auch degradiert. In Wirklichkeit ist Charisma kein Toolset, das man als Führungskraft einfach so kaufen kann. Es ist Ausdruck einer reifen und erfahrenen Persönlichkeit. Die Wahrheit über Charisma Das Thema Charisma liegt voll im Trend. Wer den Begriff in die Suchmaske von Online-Büchershops […] Mehr Lesen
-
Agile Sourcing, Recruiting & Fachkräftemangel in der IT: Den Arbeitsplatz der Zukunft schaffen
Ein Großteil der deutschen Firmen versteht unter digitaler Transformation lediglich die intelligente Vernetzung von Maschinen und der Automatisierung sowie Digitalisierung von Prozessen oder Dokumenten. Der Mensch tritt dabei in den Hintergrund und gerade bei konzerninternen Strukturen bleiben Unternehmen gerne bei Altbewährtem. Die Frage nach dem Warum lässt sich leicht beantworten: weil es uns ja (noch) […] Mehr Lesen
-
Berufsbild! Reiseführer für Literatur-Touristen: Kunst & Kultur auf dem Vormarsch
Reisen und Bildung liegen im Trend liegen. Was liegt da näher als beides zu einer Geschäftsidee oder einem Beruf zu verbinden? Das geht auch in Ihrer Region. Oder Online. Reisen als Statussymbol Dass Reisen den Menschen wichtig bleibt, auch wenn sie sonst vielleicht sparen müssen, hat Gründe: Es gehört einfach zum Lifestyle. Während die Menschen […] Mehr Lesen
-
MEINUNG! Prof. Dr. Gerrit Heinemann, Hochschule Niederrhein: Kooperative Geschäftsmodelle im E-Commerce
Prof. Dr. Gerrit Heinemann leitet das eWeb-Research-Center an der Hochschule Niederrhein lehrt die Fächer Betriebswirtschaftslehre, Management und Handel lehrt. Im vierten und letzten Teil des Interviews geht es um kooperative Geschäftsmodelle im E-Commerce. Heinemann studierte Betriebswirtschaftslehre in Münster und promovierte als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Marketing bei Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Heribert Meffert. […] Mehr Lesen
-
Arbeit neu denken ohne Stress: Sinn finden, glücklich leben
Auch noch gut zehn Jahre nach dem Studium pflege ich den Kontakt zu ehemaligen Kommilitonen, bleibe mit ihnen im Dialog. Ich musste feststellen, dass es den meisten von ihnen ähnlich erging wie mir. Sie haben Unternehmen gewechselt, neue Aufgaben und Positionen bekommen. Erst heute fühlen sie sich angemessen entlohnt. Arbeit neu denken Das hat mir […] Mehr Lesen