Ihre Suche
Wir geben Ihnen Informationen, die Sie wirklich brauchen und engagieren uns für eine bessere und ökologische Arbeitswelt. Als Verlag Best of HR – Berufebilder.de® mit einem einzigartigen Buch-Konzept und eKursen bieten wir über 20 Jahre Erfahrung im Corporate Publishing – mit Kunden wie Samsung, Otto, staatlichen Institutionen. Verlegerin Simone Janson leitet auch das Institut Berufebilder Yourweb, das u.a. Stipendien vergibt, und gehört zu den 10 wichtigsten deutschen Bloggerinnen, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
-
Neue Fähigkeiten für das Digitale Zeitalter: Fehler machen, Spaß haben, Reisen, Abschalten!
Die Arbeitswelt verändert sich. Was bedeutet das für Unternehmen, was bedeutet das für jeden einzelnen von uns? Einige Gedanken dazu, welche Vorstellungen und Überzeugungen wir hinterfragen müssen. Weg mit den ungeschriebenen Dogmen Damit wir die Vorteile des Internets und der vernetzten Zusammenarbeit nutzen können, ist der Abschied von den Dogmen des protestantischen Arbeitsethos notwendig. Denn […] Mehr Lesen
-
Homeoffice & Freies Arbeiten: 7 Gründe Pro & Contra Remote Work
Vor einigen Jahren verlangte die damalige Yahoo-Chefin Marissa Mayer von allen Mitarbeitern, ihr Homeoffice aufzugeben und im Unternehmen zu arbeiten – und löste damit heftige Diskussionen aus. Wieder “Seite an Seite arbeiten” Der Wandel der Arbeitswelt scheint unaufhaltsam – hin zu mehr Flexibilität, Eigenständigkeit und Kollaboration auch über längere Distanzen hinweg. Doch damm verkündet ausgerechnet […] Mehr Lesen
-
Digitaler Teamwork: 5 Schritte zum Kollaborativen Arbeiten im Netz
Team-Arbeit im Internet kann toll sein, wenn sie Gemeinschaft fördert und mit im Team erarbeiteten Erkenntnissen zu besseren Lösungen führt – Stichwort Schwarmintelligenz. Doch wie organisiert man digitale Kollaboration? Digitale, vernetzte Kommunikation: Fluch oder Segen? Keine Frage, digitales, vernetztes Arbeiten kann toll sein. Mit den falschen Kommunikationsmitteln kann es jedoch zur Qual werden. Welche Bedingungen […] Mehr Lesen
-
Teamarbeit & Teamfähigkeit lernen: 2 X 5 Tipps für produktive Zusammenarbeit
Teamarbeit richtig organisieren ist nicht einfach. Um zu gewährleisten, dass alle produktiv zusammenarbeiten, sollten die Grundfaktoren stimmten. 2 X 5 Punkte, auf die man achten sollte. Teamarbeit: Ausrede für Soziales Faulenzen? Teamarbeit hat einen schlechten Ruf. Hinter vorgehaltener Hand wird “TEAM” gerne mal als Abkürzung für “Toll, ein anderer macht’s” verwendet. Und dann ist da […] Mehr Lesen
-
Erfolg im Team: Kommunikation auch mit schwierigen Kollegen [6 Checklisten & 5 Tipps]
Die richtige Kommunikation mit Kollegen gehört zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Karriere. Auf die richtige Mischung kommt es an: Sie müssen mit anderen im Team zusammenarbeiten, sich aber gleichzeitig auch gegen Konkurrenten durchsetzen. Rhetorisches Geschick ist hier der Schlüssel zum Erfolg. So kommen Sie gut mit Kollegen klar Ob Sie wollen oder nicht: Sie […] Mehr Lesen
-
Warum Teamarbeit in Deutschland scheitern muss: Hassen Sie Zusammenarbeit?
Teamarbeit hat in Deutschland alles andere als ein gutes Image. Doch wie gut oder schlecht funktioniert Teamarbeit in der Praxis wirklich? Ineffizientes Arbeiten nervt! Für die Recherche zu meinem Buch “Ich hasse Teams! Wie Sie die Woche mit Kollegen überleben”, das ich zusammen mit Thorsten Visbal verfasst habe, wollte ich es daher genauer wissen: Wir […] Mehr Lesen
-
10 Survival-Tipps fürs Meeting: Einfach die Klappe halten?
Meetings sorgen bei vielen Teilnehmern für Frust – z.B. weil sie schlecht vorbereitet sind oder Kollegen unnötig lange reden. Daher hier 10 unkonventionelle Tipps, wie Sie Meetings am besten überleben. Meetings – viele gehen rein… Meetings – viele gehen rein, wenig kommt raus, heißt es landläufig. Da liegt es nahe, sich darüber Gedanken zu machen, […] Mehr Lesen
-
Introvertierte Mitarbeiter führen: 10 Tipps für extravertierte Chefs
Unter Chefs finden wir introvertierte und extravertierte Persönlichkeiten. Für Zweitere können sich besondere Herausforderungen ergeben, wenn sie introvertierte Mitarbeiter führen müssen. 10 Tipps für einen Perspektivwechsel. Wie Chefs ruhigere Mitarbeiter richtig führen Unter Chefs finden wir introvertierte und extravertierte Persönlichkeiten. Beides ist per se weder gut noch schlecht. Wer wo besser hinpasst, entscheidet der Job. […] Mehr Lesen
-
Projektmanagement, Informations- & Wissensaustausch: Wie Jekyll & Hyde
Wir kennen das alle: Wenn Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen an einem Projekt zusammenarbeiten, ist das meist schwierig. Grund: Eingefahrene Routinen und schlechtes Informations-Management. Wie geht es besser? Probleme der Teamarbeit Dr. Cornelia Topf hat ja auf Best of HR – Berufebilder.de® ja schon über Mixed Leadership geschrieben. Nun, ganz so optimistisch wie sie sehe ich […] Mehr Lesen
-
Teamfähigkeit & Motivation: Stärken der Mitarbeiter richtig einsetzen
Was ist Teamfähigkeit? Ein gutes Team brauch vor allem Motivation und Leidenschaft. Die Kunst besteht darin, dass jeder Mitarbeiter gemäß seiner Stärken am richtigen Platz steht. Teamarbeit: Inspirationsquelle Musik Für mich ist Musik die größte Glücks- und Motivationsquelle, die es gibt. Als meine Mutter mich als Kind fragte, was ich denn einmal werden wolle, meinte […] Mehr Lesen
-
Die 5 Besten Bücher zum Führen mit Werten: Nachdenken mit Pater Anselm Grün & Bodo Janssen {Lese-Tipp}
-
Recruiting & Cultural Fit: Die Top 10 Job-Interview-Fragen
Der Cultural Fit wird im Recruiting zu selten geprüft. Dabei verursachen neue Mitarbeiter, welche nicht zur Unternehmenskultur passen von Beginn weg zahlreiche Probleme und Kosten. Die folgenden Interviewfragen helfen Ihnen, genau passende Mitarbeiter zu finden. Was ist Cultural Fit in Unternehmen? Sie wollen Mitarbeiter finden, die am besten wie eineiige Zwillinge zu Ihrem Unternehmen passen? […] Mehr Lesen
-
7 Bewerbungstipps für Fachkräfte in IT & Ingenieurwesen: So gehts zum richtigen Arbeitgeber
Quasi täglich erhalten wir auf Best of HR – Berufebilder.de® Anfragen von Unternehmen auf der Suche nach begehrten Fachkräften – vor allem unter Ingenieuren und im IT-Bereich. Wir geben Tipps, wie sich diese spezielle Zielgruppe optimal bewirbt. Fachkräfte händeringend gesucht? Kürzlich hat Stefan Schwarzgruber von Stackoverflow 7 Tipps für Recruiter zur Ansprache von IT-Fachkräften via eMail […] Mehr Lesen
-
Wandel der Arbeitswelt, Neue Berufe & Selbstverständnis der HR: Frisch gesurfte & das Wissen der Zukunft
Die Diskussion zum Wandel der Arbeitswelt ist in vollem Gange. Was Experten wie Gunter Dueck lange voraussagten, ist nun in vollem Gange. Arbeitsweise, ganze Berufe, und ja, auch die HR-Branche werden sich wandeln. Wie können wir dem begegnen. Wandel der Arbeitswelt: Frisch Gesurfte vs. Experten Seit seinem schon beinahe historischen Vortrag auf der re:publica 2011 […] Mehr Lesen
-
Die 5 Besten Bücher zu Führungsmethoden: Business Model Canvas & Techniken für Chefs {Lese-Tipp}
Teamarbeit gilt als schwierig, anstrengend und unproduktiv. Was häufig fehlt, ist die richtige Methode, um die Zusammenarbeit verschiedener Köpfe zu organisieren und zu strukturieren. Mehr Lesen
-
3 X 5 Tipps zum Digitalen Workflow: Wie sieht die Zukunft der Arbeit aus?
Nicht nur in der Politik sind Homeoffice und flexible Arbeitszeiten umstritten. Auch viele Arbeitnehmer und Arbeitgeber tun sich schwer mit virtueller Teamarbeit und Führung. Daher geben wir 3 X 5 Tipps zum Digitalen Workflow. 5 Tipps: Ängste von Arbeitnehmern und wie Führungskräfte damit umgehen Arbeiten können wie und wo man will – für Arbeitnehmer ist […] Mehr Lesen
-
Führungskräfte und Persönlichkeitsentwicklung: Leadership verbessern und Lernen
Gute Führung hängt häufig auch mit der Persönlichkeitsentwicklung zusammen? Doch wie soll gute Führung in Zukunft aussehen, wie kann man sie lernen und verbessern? Die ureigensten Aufgaben von Führungskräften Klar ist, dass Führungskräfte heute schon unter großem Druck stehen, den vielfachen Aufgaben, die an sie gestellt werden, gerecht zu werden. Wie kann man ihnen helfen? […] Mehr Lesen
-
Die Führungsrolle Zukunft: 4 Schlüsselfaktoren für erfolgreiches Management
Der Digitale Wandel benötigt ein völlig neues Führungsverständnis. Für den Erfolg eines Unternehmens und seiner Manager sind zukünftig 4 Schlüsselfaktoren entscheidend. Ein Überblick. Was ist der Ashridge Management Index? Führung und Management muss sich für die Zukunft wandeln – darüber sind sich viele Experten einig. Wie gut oder schlecht sind Manager darauf vorbereitet? Ziel unserer […] Mehr Lesen