Ihre Suche
Besser Arbeiten, Infos nach Wunsch: Wir bieten Informationen, die Sie wirklich brauchen und engagieren uns mit dem Bundesbildungsministerium als Partner für mehr Nachhaltigkeit. Unser Verlag gibt Print/Online Bücher, Magazine, eKurse heraus – mit über 20 Jahren Erfahrung im Corporate Publishing sowie Kunden wie Samsung, Otto, staatliche Institutionen. Dahinter steht Simone Janson, deutsche Top10 Bloggerin, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
-
Kognitive Verhaltenstherapie gegen Depressionen Selbstsabotage & Ängste
Tagtäglich haben unzählige Menschen mit Depressionen zu kämpfen – einer echten, schwerwiegenden Erkrankung. Zum Glück gibt es eine sehr wirksame Behandlungsmethode dafür: die kognitive Verhaltenstherapie (KVT). Kognitive Verhaltenstherapie – was ist das? Die KVT wurde in den 1960er- und 1970er-Jahren von Dr. med. Aaron T. Beck entwickelt. Seit der ersten großen Studie zu diesem Thema […]
-
Als Mitarbeiter Strukturen ändern: Change-Management & Rhetorik von unten
Ihre Vorgesetzte drückt Ihnen noch eine Aufgabe rein, obwohl Sie bereits jetzt total “zu” sind. Was sagen Sie? Meist sagen wir Dinge wie: “Wie soll ich das denn auch noch schaffen?” Obwohl wir genau wissen, dass die Vorgesetzte diesen Einwand nicht akzeptieren kann, will und darf. Also was tun? Erste Regel: Niemals widersprechen! Widerspruch löst […]
-
4 Rhetorik-Tipps für eine gute Rede: Selbstvorstellung & Selbstpräsentation – mehr als Lebenslauf
Die Selbstvorstellung ist ein wichtiger Punk bei jeder Form von Rede und Präsentation. Mit ihr kann man Aufmerksamkeit auf sich lenken und sich selbst ins rechte Licht rücken. Schade ist, dass so wenig Redner sich gekonnt selbst präsentieren. Ohen Selbstdarstellung und Selbstpräsentation geht es nicht Selbstdarstellung und Selbstpräsentation sind in der heutigen Zeit ungemein wichtig. […]
-
Konflikte lösen dank innerer Haltung: Mit positiver Einstellung zum Erfolg
Was genau macht die innere Haltung aus? Es ist die Summe aus Ihren Werten, Überzeugungen, Ihrem Wissen und vor allem Ihrer Persönlichkeit. Es ist die Art und Weise, wie Sie auf die Herausforderungen des Lebens reagieren. Und es ist die einzigartige Kombination bestimmter Eigenschaften. Auf Lösungen fokussieren, nicht auf Probleme Menschen mit einer starken inneren […]
-
Berufsbild! im Change: Vom Politologen zum Berater
Ich möchte aus eigener Erfahrung in der Wirtschaft anderen Geisteswissenschaftlern Mut machen, sich zu trauen und auch ins kalte Wasser zu springen – selbst wenn das erstmal unbekannt ist und Angst macht. Ein Blick auf meinen Werdegang: Ich bin von der Ausbildung her Politologe (Nebenfächer: Geschichte Südasiens, Politische Wissenschaften Südostasiens), Abschluss im Februar 1991 in […]
-
Werte, Sinn, Macht & Geld in Unternehmen: 3 populäre Business-Irrtümer
Unternehmen müssen Gewinn erwirtschaften, um zu funktionieren. Ist das der Sinn? Ja und nein. Ja – denn natürlich ist es das Geld, das bei allen Anstrengungen am Schluss herauskommt, das zählt. Schließlich können nur so Investitionen getätigt werden. Und trotzdem Nein – der tatsächliche Sinn ist ein anderer. Im Gegensatz zum Geld ist es der […]
-
Change-Management & tolle Ideen vorantreiben: 5 Schritte vom Risiko zur Chance
Um den Nutzen einer Idee aufzuzeigen, muss dieser überzeugend kommuniziert werden. Denk- und Kommunikationswerkzeuge wie die Kausalitätslogik aus der Theory of Constraints sorgen dafür, dass die Transformation toller Ideen gelingt. Ideen eine Chance geben Wie oft tun wir etwas nicht, weil wir negative Konsequenzen fürchten? Und wie oft bereuen wir etwas, das wir getan haben? […]
-
Richtig “Nein” sagen & Grenzen setzen: Freundlich, aber bestimmt!
“Nein” zu sagen, fällt vielen Menschen schwer. Aus unterschiedlichen Gründen: Der eine möchte niemanden enttäuschen, der andere will gut dastehen. Oder man hat – gerade im Job – Angst vor negativen Konsequenzen. Doch die sind, wenn man ständig halbherzig “Ja” sagt, hinterher meist noch schlimmer. Wichtig ist es daher, rechtzeitig Grenzen aufzuzeigen – freundlich, aber […]
-
Top-Fähigkeiten für Führungskräfte: Auf die Kommunikation kommt es an
Studien zum digitalen Wandel gibt es in letzter Zeit wie Sand am Meer und ein Hype-Begriff jagt den nächsten. Eine aktuelle Meta-Studie hat 30 Studien aus den letzten Jahren untersucht und herausgefunden, welche Führungskompetenzen wirklich zählen. Ein Ergebnis u.a. Menschlichkeit ist wichtiger als IT-Kompetenzen. Die große Überraschung: Es menschelt in Unternehmen Aus meiner Sicht ist […]
-
Aktien Börse & Finanzen: Trader-Kompetenzen für Möchtegern-Investoren
Wer an der Börse erfolgreich sein will, sollte Trader-Kompetenzen haben. Doch wie eignet man sie sich am besten an? So funktioniert Finanzcoaching Seit ein paar Jahren trainieren und coachen wir immer wieder Menschen, die an der Börse Geld verdienen wollen. Diese Trader haben alle etwas gemeinsam. Sie möchten schnell und einfach Geld verdienen. Und genau […]
-
Ziele Erreichen & die Welt verändern: Die Macht der richtigen Einstellung
Was hat Barack Obama mit den Scorpions zu tun? Auf den ersten Blick nicht viel, schaut man jedoch genauer hin, dann gibt es vielen Gemeinsamkeiten. Mit den Augen eines Kindes Betrachtet man mit den Augen eines unschuldigen Kindes unsere Welt, scheint man schnell hinter das Geheimnis eines glücklichen und erfüllten Lebens zu kommen. Halten Sie […]
-
Börsenwissen für Geldanlage & Investments: Wie funktioniert Wertpapierspekulation?
In Zeiten niedriger Zinsen benötigen Sparer und Investoren andere Anlageformen. Aktien können eine lohenden Alternative sein. Sofern man weiß, wie die Börse funktioniert, kann man sich angeblich sogar hinlegen und schlafen. Deutschland: Kein Land der Aktionäre! Warum eigentlich? Vom Börsenguru André Kostolany stammt der folgende Ausspruch: “Kaufen Sie Aktien, nehmen Sie Schlaftabletten und schauen Sie […]
-
Schlagfertigkeit Erste Hilfe statt roter Knopf: Ärgern ist wie Gift schlucken
Schlagfertig zu sein wünschen wir uns immer dann, wenn uns plötzlich die Luft wegbleibt vor Empörung oder Schock und wir uns schutzlos ausgeliefert fühlen. Was tun? Bitte nicht den roten Knopf drücken! Unsere visuelle Orientierung Die meisten Menschen sind sehr stark visuell orientiert. Die Rückmeldungen der Teilnehmer unserer Seminare und Coachings bestätigen, dass die bildhafte […]
-
Präsentationen erstellen gestalten vorbereiten: 15 Tipps wie Argumente überzeugen
Viele Menschen empfinden es als Belastung, vor Publikum reden zu müssen. Doch Präsentationen helfen, beruflich voranzukommen. 15 Tipps, wie Sie auch unter widrigen Umständen gelingen. Mit guten Argumenten bei jeder Präsentation überzeugen Wer sich öffentlich optimal darstellen kann, bleibt Chefs und Kollegen eher im Gedächtnis und verbessert so seine Karrierechancen. Vorausgesetzt, der Redner kann seine […]
-
Zeitmanagement durch exakte Kommunikation – 8 Tipps: Warum wir oft nicht sagen, was wir meinen
Eine klare Ansage ist das, was die meisten eigentlich wollen und die wenigsten richtig hinbekommen. Woran liegt es, dass wir oft nicht sagen, was wir meinen, sondern lieber herumdrucksen? Klare Kommunikation: Darum macht sie produktiver Es passiert immer wieder – im Alltag, im Job, in der persönlichen Beziehung: Wir sagen A, meinen eigentlich B und […]
-
Schlagfertig statt Selbstzweifel: Feedback selbstbewusst kontern!
Viele Menschen werden von Selbstzweifeln geplagt. Wie schön wäre es nun, kritisches Feedback, das oft genug sogar unsachlich ist, selbstbewusst kontern zu können. Hier erfahren Sie wie. Negatives Feedback – und jetzt? “Alles ganz toll”, sagen Sie vielleicht. “Doch leider wird heutzutage im Job eben viel erwartet und es ist selbstverständlich, ständig kritisiert zu werden. […]
-
Prokrastination & Aufschieberitis im Zeitmanagement: Es kommt anders…
Warum erreichen viele Menschen Ihre Ziele nicht durch heftiger Bemühungen? Oft sind Ablenkungen und Störfaktoren schuld daran, dass wir etwas aufschieben – oder die eigene innere Einstellung. Wie kann man das ändern? Wie sieht Aufschieberitis aus? Beginnen wir mit einem Beispiel: Herr G. will seine Zeit in Zukunft genau planen und sich an diese Plan […]
-
Klare Kommunikation – 2 X 9 Tipps: Sagen Sie Ihre Meinung
Klar zu sagen, was man will, die eigene Meinung höflich, doch unmissverständlich rüberzubringen, klingt einfach, fällt jedoch vielen Menschen schwer. Dadurch entstehen oft kommunikative Missverständnisse und jede Menge Stress. 2 X 9 Tipps, wie es besser geht. Einfach sagen, was Sie denken? Ich bin ja ein Freund klarer Worte. Weil Sie einfach Zeit sparen und […]