Ihre Suche
Für Ihren persönlichen Erfolg Informationen, die Sie wirklich brauchen und nachhaltiges Engagement mit dem Bundesbildungsministerium als Partner: Der staatlich geförderte Verlag gibt KI-gestützt Print/Online Bücher, Magazine, eKurse & Jobangebote heraus – mit über 20 Jahren Corporate Publishing Erfahrung und Kunden wie Samsung, DELL, Telekom oder Hochschulen. Dahinter steht Simone Janson, deutsche Top10 Bloggerin, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
-
Das Geheimnis des Erfolgs: So gelingt der Ausstieg aus dem Hamsterrad
Viele Menschen fragen sich, wie Erfolg gelingen kann. Die Antwort scheint einfach: Aus dem Hamsterrad ausbrechen. Doch wie geht das genau? Vom Dachgeschoss ins Traumschloß – geht das? Vor Jahren lebten ich und meine 45 Kilo Übergewicht (bei 177 cm Körpergröße) in einer kleinen Ein-Zimmer-Dachgeschosswohnung. Im Sommer war die Hitze unerträglich, es gab keine Terrasse, wenige Fenster […]
-
Aufgaben formulieren & Ziele fokussieren beim Konzept erstellen – 9 Tipps
Ein gutes Konzept spart Zeit und macht die Arbeit einfacher. Doch wie erstellt man ein richtig gutes Konzept? Und wie schafft man es, dabei den Überblick zu behalten? Den Überblick behalten Es gibt ein grundlegendes Kernproblem, das vielen Menschen bei der Ausarbeitung eines Konzepts im Weg steht, zumal wenn dieses etwas umfangreicher ist: Sie verlieren […]
-
Selbstwirksamkeit: Im Leben selbst Regie führen wie der Märchenprinz
Menschen mit einem hohen Grad an Selbstwirksamkeit sind tatsächlich die erfolgreicheren. Dass Menschen auch glücklicher sind, wenn sie als Gestalter ihres eigenen (Berufs-)Lebens verstehen, ist sicherlich ebenfalls keine Überraschung. Ganz so wie die Prinzen im Märchen. Prinz oder Memme? Prinzen sind gewöhnlich lange unterwegs, bis sie finden, was sie suchen. Prinzessinnen, Königreiche, Schätze und was […]
-
Introversion nach Freud, Jung & Co: Der kleine Unterschied
In den 1960er-Jahren begannen andere Persönlichkeitstheoretiker, die sogenannten Big Five zu entwickeln: das Fünf-Faktoren-Modell der Persönlichkeit. Dabei handelt es sich um Persönlichkeitszüge, die zeitlebens relativ stabil bestehen bleiben. Intraversion und Extraversion als stabile Persönlichkeitsmerkmale Die Extroversion und deren Gegenteil, die Introversion, gehören zu diesen Persönlichkeitszügen. (Die weiteren sind Offenheit für Erfahrungen, Gewissenhaftigkeit, Neurotizismus und Soziale […]
-
Effiziente Meetings im Überblick: Richtig Vorbereiten Kommunizieren Argumentieren [20 Checklisten & 10 Tipps]
Meetings bieten die optimale Möglichkeit, vor anderen zu glänzen und damit die eigenen Karrierechancen erheblich zu verbessern. Leider wird diese Gelegenheit oft verschenkt. Mit einer guten Vorbereitung, gekonnten Argumente und einer Portion Schlagfertigkeit überzeugen Sie Kollegen und Vorgesetzte von Ihren Kompetenzen. Meetings optimal argumentativ vorbereiten Jeden Donnerstagnachmittag um 15 Uhr hat Herr P. Teamleitersprechung. Das […]
-
Berufsbild! Spin-Doktor: Change-Management & Agenda-Setting
Kein anderer Begriff hat so einen schönen und warmen Platz in der Wirtschaftsliteratur gefunden wie “Change Management”. Das Management an sich ist inzwischen fast zum Change Management reduziert worden. Manager der Veränderung Der Manager führt nicht mehr, der Manager soll die Veränderungen begleiten und als “Change Agent” fungieren und handeln. Es geht heutzutage in den […]
-
Speed Reading: Schnelllese-Techniken lernen für den Erfolg
Viel hängt heute von der Fähigkeit ab, Informationen schnell erfassen, einordnen und darauf reagieren zu können. Effizientes Lesen ist daher ein wichtiger Baustein zum persönlichen Erfolg. Wie das geht, kann man lernen. Warum sind Schnelllese-Techniken wichtig? Speed Reading ist eine Fähigkeit, mit der eine Person trainiert, schneller zu lesen als sie es normalerweise tun […]
-
Kognitive Verhaltenstherapie gegen Depressionen Selbstsabotage & Ängste
Tagtäglich haben unzählige Menschen mit Depressionen zu kämpfen – einer echten, schwerwiegenden Erkrankung. Zum Glück gibt es eine sehr wirksame Behandlungsmethode dafür: die kognitive Verhaltenstherapie (KVT). Kognitive Verhaltenstherapie – was ist das? Die KVT wurde in den 1960er- und 1970er-Jahren von Dr. med. Aaron T. Beck entwickelt. Seit der ersten großen Studie zu diesem Thema […]
-
Als Mitarbeiter Strukturen ändern: Change-Management & Rhetorik von unten
Ihre Vorgesetzte drückt Ihnen noch eine Aufgabe rein, obwohl Sie bereits jetzt total “zu” sind. Was sagen Sie? Meist sagen wir Dinge wie: “Wie soll ich das denn auch noch schaffen?” Obwohl wir genau wissen, dass die Vorgesetzte diesen Einwand nicht akzeptieren kann, will und darf. Also was tun? Erste Regel: Niemals widersprechen! Widerspruch löst […]
-
4 Rhetorik-Tipps für eine gute Rede: Selbstvorstellung & Selbstpräsentation – mehr als Lebenslauf
Die Selbstvorstellung ist ein wichtiger Punk bei jeder Form von Rede und Präsentation. Mit ihr kann man Aufmerksamkeit auf sich lenken und sich selbst ins rechte Licht rücken. Schade ist, dass so wenig Redner sich gekonnt selbst präsentieren. Ohne Selbstdarstellung und Selbstpräsentation geht es nicht Selbstdarstellung und Selbstpräsentation sind in der heutigen Zeit ungemein wichtig. […]
-
Konflikte lösen dank innerer Haltung: Mit positiver Einstellung zum Erfolg
Was genau macht die innere Haltung aus? Es ist die Summe aus Ihren Werten, Überzeugungen, Ihrem Wissen und vor allem Ihrer Persönlichkeit. Es ist die Art und Weise, wie Sie auf die Herausforderungen des Lebens reagieren. Und es ist die einzigartige Kombination bestimmter Eigenschaften. Auf Lösungen fokussieren, nicht auf Probleme Menschen mit einer starken inneren […]
-
Berufsbild! im Change: Vom Politologen zum Berater
Ich möchte aus eigener Erfahrung in der Wirtschaft anderen Geisteswissenschaftlern Mut machen, sich zu trauen und auch ins kalte Wasser zu springen – selbst wenn das erstmal unbekannt ist und Angst macht. Ein Blick auf meinen Werdegang: Ich bin von der Ausbildung her Politologe (Nebenfächer: Geschichte Südasiens, Politische Wissenschaften Südostasiens), Abschluss im Februar 1991 in […]
-
Werte, Sinn, Macht & Geld in Unternehmen: 3 populäre Business-Irrtümer
Unternehmen müssen Gewinn erwirtschaften, um zu funktionieren. Ist das der Sinn? Ja und nein. Ja – denn natürlich ist es das Geld, das bei allen Anstrengungen am Schluss herauskommt, das zählt. Schließlich können nur so Investitionen getätigt werden. Und trotzdem Nein – der tatsächliche Sinn ist ein anderer. Im Gegensatz zum Geld ist es der […]
-
Change-Management & tolle Ideen vorantreiben: 5 Schritte vom Risiko zur Chance
Um den Nutzen einer Idee aufzuzeigen, muss dieser überzeugend kommuniziert werden. Denk- und Kommunikationswerkzeuge wie die Kausalitätslogik aus der Theory of Constraints sorgen dafür, dass die Transformation toller Ideen gelingt. Ideen eine Chance geben Wie oft tun wir etwas nicht, weil wir negative Konsequenzen fürchten? Und wie oft bereuen wir etwas, das wir getan haben? […]
-
Richtig “Nein” sagen & Grenzen setzen: Freundlich, aber bestimmt!
“Nein” zu sagen, fällt vielen Menschen schwer. Aus unterschiedlichen Gründen: Der eine möchte niemanden enttäuschen, der andere will gut dastehen. Oder man hat – gerade im Job – Angst vor negativen Konsequenzen. Doch die sind, wenn man ständig halbherzig “Ja” sagt, hinterher meist noch schlimmer. Wichtig ist es daher, rechtzeitig Grenzen aufzuzeigen – freundlich, aber […]
-
Top-Fähigkeiten für Führungskräfte: Auf die Kommunikation kommt es an
Studien zum digitalen Wandel gibt es in letzter Zeit wie Sand am Meer und ein Hype-Begriff jagt den nächsten. Eine aktuelle Meta-Studie hat 30 Studien aus den letzten Jahren untersucht und herausgefunden, welche Führungskompetenzen wirklich zählen. Ein Ergebnis u.a. Menschlichkeit ist wichtiger als IT-Kompetenzen. Die große Überraschung: Es menschelt in Unternehmen Aus meiner Sicht ist […]