Ihre Suche
Wir geben Ihnen Informationen, die Sie wirklich brauchen und engagieren uns für eine bessere und ökologische Arbeitswelt. Als Verlag Best of HR – Berufebilder.de® mit einem einzigartigen Buch-Konzept und eKursen bieten wir über 20 Jahre Erfahrung im Corporate Publishing – mit Kunden wie Samsung, Otto, staatlichen Institutionen. Verlegerin Simone Janson leitet auch das Institut Berufebilder Yourweb, das u.a. Stipendien vergibt, und gehört zu den 10 wichtigsten deutschen Bloggerinnen, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
-
Technologie am Arbeitsplatz der Generationen X, Y & Z: Virtual Reality steht hoch im Kurs {Trend!-Studie}
Welche Bedeutung haben technologische Innovationen für die Generationen X, Y und Z? Welche davon möchten sie am Arbeitsplatz nutzen? Sprich: Was erwarten jüngere und ältere Generationen zukünftig in technologischer Hinsicht von ihren Arbeitgebern? Technologie verändert die Arbeitswelt Technologische Innovationen verändern fortlaufend unsere Arbeitswelt. Herauszufinden, was das für heutige und zukünftige Mitarbeiter bedeutet, war einer der […] Mehr Lesen
-
Einstiegsgehälter im Personalwesen 2016: Was verdienen Nachwuchsrecruiter? {Trend!-Studie}
Für viele ist die HR-Abteilung ein lange anvisiertes Ziel. Für andere ergibt sich eine Anstellung im Personalwesen erst im Laufe des Studiums oder nach einigen Jahren im Job. Compensation Partner hat die Einstiegsgehälter für das Tätigkeitsfeld “Personalwesen” ermittelt. Akademische Berufseinsteiger in der Personalwirtschaft Neben den Einstiegsgehältern haben wir uns im Frühjahr 2016 außerdem mit der […] Mehr Lesen
-
Jobben, Eltern, BAföG: Die Top-5 der Studienfinanzierung
Es gibt viele Möglichkeiten, den Lebensunterhalt während des Studiums zu bestreiten. Nebenjobs, Unterstützung durch die Eltern, BAföG und Studienkredite. Laut einer aktuellen Umfrage kommt knapp die Hälfte der Studenten mit Schulden von der Uni. Jobben, Eltern, BAföG: So finanzieren sich Studenten Studieren ist teuer: Semesterbeitrag, Bücher und Lernmaterial, dazu Miete, Versicherungen, Lebensmittel und Kleidung. Ein […] Mehr Lesen
-
Duales Studium – Studieren mit Berufsausbildung: Für wen lohnt der Doppel-Aufwand?
Abiturienten haben die Qual der Wahl: Ausbildung, Studium oder gar beides gleichzeitig? Letzteres entspricht dem Dualen Studium, welches einen Hochschulabschluss mit längeren Praxisphasen kombiniert. Klingt sinnvoll, ist aber nicht immer die beste Wahl. Ausbildungsvergütung vereinfacht Finanzierung Ein Duales Studium soll den nicht selten eintretenden “Praxisschock” beim Berufseinstieg vermeiden helfen. Doch trotz der sinnvollen Kombination von […] Mehr Lesen
-
Die 5 Besten Bücher zu Weiterbildung & Lernen: Der Weg zur Spitzenleistung {Lese-Tipp}
Verabschieden Sie sich von dem Gedanken, Talent sei in die Wiege gelernt – aber ebenso von der Idee, stetes üben bringt sie weiter. Die Lösung auf dem Weg zur Weltklasse heißt: bewusste Weiterbildung. Wie das geht, zeigen diese Bücher. Mehr Lesen
-
Audi & BMW top, mehr Gehalt & Work-Life-Balance: Das erwarten Studierende von Arbeitgebern {Trend!-Studie}
Die Automobilhersteller behaupten sich als attraktive Arbeitgeber. Und: Die Gehaltslücke zwischen Frauen und Männern besteht bereits vor dem Berufseinstieg. Das sind zwei wesentliche Ergebnisse der Student Survey 2016 von Universum. Absturz bei Volkswagen blieb aus Die aktuellen Ereignisse scheinen weder der Automobilindustrie im Allgemeinen noch Volkswagen im Besonderen etwas auszumachen: Studierende der Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften […] Mehr Lesen
-
Lücken im Lebenslauf: So wird Ihr Werdegang stimmig
Auf die Frage nach einer Lücke im Lebenslauf sollte man beim Bewerbungsgespräch keinesfalls mit “Ja, war super!” antworten. Dennoch müssen Lücken kein “No-Go” in der Bewerbung sein. Wie Sie diese in ein positives Licht rücken, erklärt Dr. Job. Wie mit Lücken im Lebenslauf umgehen? Lücken im Lebenslauf sind bei Personalern nicht gern gesehen, doch können […] Mehr Lesen
-
Erfahrung & Zusatzsqualifikationen durch Praktika: 7 Tipps für den Berufseinstieg
Fast alle deutschen Studierende nutzen zusätzliche Weiterbildungsmöglichkeiten, um ihre Berufschancen zu verbessern. Neben Praktika und Nebenjobs sind auch Kurse und Workshops sinnvolle Ergänzungen. Mehr Konkurrenz erfordert mehr Leistung Kürzlich meldete das Statistische Bundesamt: Die Zahl der Studierenden hat einen neuen Höchststand erreicht. Im aktuellen Semester sind 2,8 Millionen Studierende an deutschen Hochschulen eingeschrieben, so viele […] Mehr Lesen
-
Bewerben im Mittelstand – 5 Chancen: Alternativen zur Konzern-Karriere?
Sie sind hoch motiviert und möchten sich endlich ins Arbeitsleben stürzen. Sie möchten sich einbringen, gutes Geld verdienen und schnell weiterentwickeln, am liebsten bei den bekannten und großen Unternehmen. Aber wie sieht die Realität in einem großen Konzern aus? Und was sind die Alternativen? Umdenken lohnt sich! Aufgrund der vielen Mitarbeiter müssen Sie sich bei […] Mehr Lesen
-
{Termin} Podiumsdiskussion an der ESCP Europe Business School Berlin: Wege in die Wirtschaft
“Wege in die Wirtschaft – Chancen und Möglichkeiten für Quereinsteiger” ist der Titel der Podiumsdiskussion, die die ESCP Europe Business School in Berlin am 24.06.2014 veranstaltet – u.a. mit Simone Janson. Um was geht es? Einen Einstieg in die Wirtschaft verfolgt nicht jeder mit einem Studium. Ob aus der Ingenieur- oder Naturwissenschaft, die Interessen vieler […] Mehr Lesen
-
Hochschulrankings bei der Studienwahl: Bestenlisten, die Orientierung bieten?
Hochschulrankings sollen Qualität sichern und angehenden Studenten Orientierung bieten. Doch leider ist das nicht immer gegeben. Worauf sollten Studierwillige achten, wenn sie sich mit Hochschulrankings beschäftigen? Die große Verwirrung Wenn sich junge Abiturienten auf die Suche nach ihrem Traumstudium begeben und dazu verschiedene Rankings durchforsten, kommt schnell Verwirrung auf. Welches Ranking ist relevant und vor […] Mehr Lesen
-
Hochschulabschluss Ausbildung Studienende: Was bei der Jobsuche schief laufen kann
Viel haben wir hier im Laufe der Zeit über den schwierigen Berufseinstieg von Geistes- und Sozialwissenschaftlern geschrieben – etwa Gianna Reichs Aufruf zum Verlassen der eigenen Komfortzone. Nun stelle ich fest: Das Problem betrifft auch andere viele andere Absolventen-Gruppen. Ein Plädoyer zum Durchhalten! Auf dem harten Boden der Realität Auf Best of HR – Berufebilder.de® […] Mehr Lesen
-
Karriere nach Plan: Ziele fokussieren & erreichen
Nach der Pflicht folgt die Kür. Das gilt auch für die berufliche Karriere. Nach dem oft turbulenten Berufseinstieg fragen sich viele Absolventen, wie es weitergehen soll. Statt sich darauf zu verlassen, dass man seinen Weg schon machen wird, sollte die Karriere besser gut geplant werden. Ohne roten Faden besteht die Gefahr, sich zu verrennen und […] Mehr Lesen
-
Sinn & Zweck einer Startup-Ausbildung: Fehler machen & Chaos bewältigen
Eine spezielle Ausbildung für Startup-Mitarbeiter – warum das denn? Weil für den Einstieg in ein Tech-Startup andere Bedingungen gelten als für einen traditionellen Job – meint zumindest Andrew Hoag, Managing Director Europe beim Startup Institute. Wie läuft traditionelle Berufsausbildung ab? Grundsätzlich funktioniert das traditionelle deutsche (Aus-)Bildungssystem: Es bereitet auf das lebenslange Lernen vor und zeigt […] Mehr Lesen
-
MEINUNG! Sascha Schwarze: “Beim dualen Studium müssen drei Parteien gut zusammenarbeiten”
Von der Hochschule direkt zum Hoteldirektor? Sascha Schwarze berichtet, wie ihm ein duales Studium dabei geholfen hat, wie das Studium aufgbaut ist und worauf Studieninteressierte achten sollten. Sascha Schwarze (28) hat von 2009 bis 2013 an der Adam-Ries-Fachhochschule in Erfurt (heute IUBH Duales Studium) ein duales Studium Tourismuswirtschaft absolviert. Vorher hatte er bereits als Koch […] Mehr Lesen
-
Entscheidung zur perfekten Karriere? Macht Fehler!
Erfolgreich sein setzt die richtigen Entscheidungen voraus. Doch wie behält man im Überangebot an Karriere-Tipps und Ratgebern den Überblick und vor allem die eigenen Ziele vor Augen? Die Angst vor der falschen Entscheidung verhindert den richtigen Weg Viele Menschen haben Angst, sich im Leben irreparabel falsch zu entscheiden. In der Karriereplanung, so die allgemeine Denke, […] Mehr Lesen
-
Bildungskredit – was er leistet: Studienfinanzierung im In- & Ausland
Nicht jeder kann sein Studium durch einen Nebenjob oder BAföG finanzieren. Sei es, weil man für einen Auslandsaufenthalt seinen Job aufgeben musste oder bereits in einer zu fortgeschrittenen Phase seines Studiums ist, um BAföG zu beziehen. Ein Bildungskredit kann helfen. Jobben im Ausland ist oft schwierig Viele Studiengänge setzen auf einen Auslandsaufenthalt der Studenten während […] Mehr Lesen