Ihre Suche
Besser Arbeiten, Infos nach Wunsch: Wir bieten Informationen, die Sie wirklich brauchen und engagieren uns mit dem Bundesbildungsministerium als Partner für mehr Nachhaltigkeit. Unser Verlag gibt Print/Online Bücher, Magazine, eKurse heraus – mit über 20 Jahren Erfahrung im Corporate Publishing sowie Kunden wie Samsung, Otto, staatliche Institutionen. Dahinter steht Simone Janson, deutsche Top10 Bloggerin, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
-
Erfolg im Team: Kommunikation auch mit schwierigen Kollegen [6 Checklisten & 5 Tipps]
Die richtige Kommunikation mit Kollegen gehört zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Karriere. Auf die richtige Mischung kommt es an: Sie müssen mit anderen im Team zusammenarbeiten, sich aber gleichzeitig auch gegen Konkurrenten durchsetzen. Rhetorisches Geschick ist hier der Schlüssel zum Erfolg. So kommen Sie gut mit Kollegen klar Ob Sie wollen oder nicht: Sie […]
-
Bewerber vs. Unternehmen im Mismatching: 12 Tipps für Bewerbungen die ankommen!
Bewerber suchen Jobs, Unternehmen suchen gute Mitarbeiter. Es könnte so einfach sein, ist es aber leider oft nicht. Ein Grund: Es wird einfach oft falsch kommuniziert. 12 Tipps wie es besser geht. Fachkräftemangel ist umstritten Nicht nur unsere ARD-Reportage “Das Märchen vom Fachkräftemangel” hat gezeigt, dass der oft propagierte hohe Fachkräftebedarf umstritten ist. Denn schon […]
-
Aufschieberitis Prokrastination Angst im Motivationsloch: 7 Schritte gegen Perfektionismus
Morgen, morgen nur nicht heute… Hinter dem Drang, Dinge einfach liegen zu lassen, steckt oft mehr als nur Faulheit: Oft wirken hier tiefer sitzend Blockaden und Ängste, die jede Motivation bremsen. 7 Schritte, die dagegen helfen. Prokrastination – das steckt dahinter! “Oh Gott, was ich alles zu tun habe, das schaffe ich nie!” Kennen Sie […]
-
Wie Chefs mit Entlassungen umgehen: Emotional intelligent kündigen in 10 Schritten [+Checklisten]
Führungskräfte sind auch nur Menschen. Sie kennen, wie jeder andere Mitarbeiter, Situationen im Job, die ihnen unangenehm sind – zum Beispiel Entlassungen. 10 Schritte, worauf Sie achten sollten. Kündigen gehört zu den Aufgaben eines Vorgesetzten Die Aufgabe eines Chefs ist es, die Dinge zu erledigen. Dabei muss er in der Lage sein, bei Bedarf ein […]
-
Employer Branding für mehr Mitarbeiter-Vertrauen: Personalarbeit neu denken mit 30 Fragen!
HR, Human Resource, ist traditionell eine verwaltende Tätigkeit. Doch im War for Talents sind im Personalwesen neue Fähigkeiten gefragt, die die Arbeitgebermarke stärken. Vertrauen ist hier ein wichtiges Stichwort. 30 Fragen, die Recruiter unterstützen. Kritik an traditioneller Personalarbeit Liebe Personaler wir müssen reden. In letzter Zeit habe ich durch Vorträge, z.B. auf der Zukunft Personal […]
-
Flow & Überforderung: Wie entsteht Stress?
Sie kennen das: Wenn Sie richtig gut drauf sind, gelingt die Arbeit von ganz alleine. Wenn Sie aber überfordert sind, will Ihnen bald nichts mehr gelingen. Wie entstehen die Probleme und was können Sie dagegen tun? Nur keinen Stress! Als Perfektionist haben Sie vermutlich von einer Sache mehr als Ihnen lieb ist: nämlich Stress! Ein […]
-
Grübeln macht unproduktiv: Gegen Pessimismus & Katastrophen-Angst
Nachdenken ist gemeinhin etwas sehr Positives, kommt man doch durch Denken auf neue Ideen und löst Probleme. Aber man kann Dinge nicht nur zerreden sondern auch zerdenken – und nicht mehr aufhören zu grübeln. Wie Sie das abstellen, erfahren Sie hier. Checkliste: Zergrübeln Sie Ihre Probleme? Eine kleine Checkliste zum Anfang. Neichten Sie auch dazu, […]
-
Motivation im Team: Mitarbeiter-Rollen & Typen
Führungskräfte müssen grundsätzlich verstehen, dass es bei einem neu zusammengestellten Team keine vorab definierte Rollenverteilung gibt. Der Abgleich von Rollen und Motiven ergibt ein wertvolles Modell für dauerhaft motivierte Teams. Macher, Wegbereiter oder Spezialist…? Bei neu einzurichtenden Mannschaften geht vorerst jedes Mitglied mit dem eigenen Selbstverständnis an seine Rolle heran. Verschiedene Maßnahmen, etwa ein einleitender […]
-
Erfolg Geld Wohlstand: Armut ist nicht sexy!
Das Ungleichgewicht zwischen Arm und Reich ist weltweit groß. Doch wie schafft man es aus dem Hamsterrad auszubrechen und ein Leben in Wohlstand zu führen? Arm sein ist nicht sexy In der westlichen Kultur haben 95 Prozent der Menschen am Ende des Monats Probleme damit, ihre Rechnungen zu begleichen. Sie können kein Geld zur Seite legen […]
-
Verhandeln & Gefühle: Die Macht der Emotionen im Business
Wissenschaftliche Theorien versuchen unentwegt die Welt rational zu erklären. Dabei funktioniert ohne Emotionen und die Macht der zwischenmenschlichen Psychologie nichts – selbst im ach so rational scheinenden Business. Die Psychologie der Verhandlungsführung Während meines kurzen Gastspiels an der Uni erkannte ich, dass all die rohe analytische Intelligenz und die mathematische Logik in der Welt ohne […]
-
Durchstarten statt Midlife Crisis: Als Arbeitnehmer 40+ erfolgreich
Unsere Gesellschaft ist dem Jugendwahn verfallen und oft hört man, dass man mit 40+ nur noch schlecht Jobs findet. Dabei können sich ältere und jüngere Mitarbeiter optimal ergänzen. 10 Tipps wie das gelingt. Typische Problem in der Zusammenarbeit Alte und junge Mitarbeiter könnten sich optimal ergänzen, leider gibt es aber oft Probleme von kommunikativen Missverständnissen […]
-
Digital & vernetzt studieren: Was erwartet Studierende heute an Hochschulen
Auch an den meisten Hochschulen geht heute ohne Internet gar nichts mehr: Ob Bewerbung um einen Studienplatz, Anmeldung zu einer Veranstaltung, Gemeinsames Lernen und sogar die Prüfungen selbst sind heute online möglich! Ein Überblick, wie so ein vernetzes Studentenleben ablaufen könnte. Früher… Wer sich früher um einen Studienplatz bewarb, ging z.B. zuerst zur Studienberatung und […]
-
Wie Transparenz die Arbeitswelt verändert: Big Brother im Büro & beim Gehalt
Transparenz ist eines der widersprüchlichsten Themen unserer Zeit: Offenheit klingt zunächst einmal positiv, kann aber auch unter Druck setzen, wie eine Studie zeigt. Vor allem in der Arbeitswelt. Transparenz – Realität oder Werbegag? Die Piratenpartei überträgt ihre Fraktionssitzungen öffentlich, Kunden, Verbraucher wollen wissen, wo und wie ihre Waren am besten nachhaltig hergestellt wurden, Bürger erwarten […]
-
Recruiting & Employer-Branding-Strategie für Mitarbeiter 40+: 10 Tipps Weiterbildung in der Digitalisierung
Die digitale Revolution schreitet schnell voran, aber gerade in der IT-Branche fehlen gute Nachwuchskräfte. Unternehmen sollten daher gezielt auch in Mitarbeiter 40+ investieren – durch HR-Managment, gezielte Weiterbildung und Agile Unternehmensstrategien. 10 Tipps wie das gelingen kann. Weiterbildung gegen Fachkräftemangel? “Das Leben lernt nie aus.” Hinter diesem Zitat von Michael Marie Jung (*1940), unter anderem […]
-
MEINUNG! Prof. Dr. Gerrit Heinemann, Hochschule Niederrhein: Kooperative Geschäftsmodelle im E-Commerce
Prof. Dr. Gerrit Heinemann leitet das eWeb-Research-Center an der Hochschule Niederrhein lehrt die Fächer Betriebswirtschaftslehre, Management und Handel lehrt. Im vierten und letzten Teil des Interviews geht es um kooperative Geschäftsmodelle im E-Commerce. Heinemann studierte Betriebswirtschaftslehre in Münster und promovierte als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Marketing bei Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Heribert Meffert. […]
-
New Work & Digitales Arbeiten: Aufwachen Deutsche Manager!
Accenture, Google und Microsoft zeigen seit Jahren, wie ein “grenzenloser Arbeitsplatz” funktionieren kann. In Deutschland haben Manager dagegen schon Probleme mit dem virtuellen Arbeitsplatz, geschweige denn mit globalen Netzwerken. Es sind vor allem die Manager, die an alten Denk- und Organisationsmustern haften bleiben, wie Arbeit festgelegt und organisiert wird. Optimistische Arbeitnehmer in puncto Digitalisierung 57 […]
-
Schlagfertigkeit: Gekonnt auf unfaire Sprüche reagieren [2 Checklisten & 5-Minuten-Rezept]
Sie kennen das vielleicht auch: Ein dummer Spruch vom Kollegen und schon sind Sie sprachlos! Erst später fällt Ihnen die passende Antwort ein – meist zu spät. Doch Schlagfertigkeit lässt sich lernen. Und sie ist wichtig, denn: Wer gekonnt pariert, stärkt damit nicht nur das eigene Selbstbewusstsein, sondern karrierefördernd auch sein Ansehen und seine berufliche […]