Ihre Suche
Besser Arbeiten, Infos nach Wunsch: Wir bieten Informationen, die Sie wirklich brauchen und engagieren uns mit dem Bundesbildungsministerium als Partner für mehr Nachhaltigkeit. Unser Verlag gibt Print/Online Bücher, Magazine, eKurse heraus – mit über 20 Jahren Erfahrung im Corporate Publishing sowie Kunden wie Samsung, Otto, staatliche Institutionen. Dahinter steht Simone Janson, deutsche Top10 Bloggerin, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
-
Nachhaltigkeit macht Profit in Unternehmen: Umweltbewusst Arbeiten als Trend der Zukunft?
Nachhaltiges, langfristiges Denken und Agieren wird auch für Unternehmen immer wichtiger. Der Clou: Firmen profitieren davon auch finanziell durch mehr Umsatz. Wir zeigen, wie das geht. Wie Nachhaltigkeit und Profitabilität zusammenpassen Wie bei dem Helden im Auenland in Herr der Ringe fängt auch unsere Geschichte mit der heilen Welt an. Als ich Ende letzten Jahres […]
-
Probleme als kreative Baustellen sehen – 6 Tipps: Du bestimmst den Weg!
Eine kleine Kirche in den österreichischen Alpen, vorne steht ein Mann und redet über Baustellen im Leben, die uns kreativ machen – und Schmerzen, die wir positiv sehen sollen. Die Bälle des Lebens aufgreifen Der Mann ist Pater Martin Werlen, Propst in St. Gerold, einer zum bekannten Schweizer Benediktiner-Kloster Einsiedeln gehörenden Propstei in Vorarlberg, Österreich. […]
-
MEINUNG! Dr. Peter Rohrbach, cellent AG: “Eine fundierte IT-Ausbildung ist wichtig”
Dr. Peter Rohrbach ist Vorstand der cellent AG, einem IT-Beratungs- und Systemhaus. Im Interview erzählt er, warum sein Unternehmen ausbildet und warum auch ältere Mitarbeiter in der IT dringend gebraucht werden. Vor seiner Berufung zum Vorstand 2013 war Rohrbach international als Bereichsleiter, CFO und COO verschiedener Unternehmen tätig, unter anderem 15 Jahre lang in mehreren […]
-
Angst vor Verändung & Bequemer Pessimismus als Ausrede
Angst kann einen sicher vor viel Ungemach bewahren, aber sie kann auch extrem hinderlich sein, wenn es darum geht, etwas zu verändern. Schnell wird sie nämlich zur bequemen Ausrede. Irgendeine Ausrede nichts zu tun gibt es immer Egal ob die Konjunktur gerade im Auf- oder Abwind ist und die Zahl der Arbeitslosen steigt oder fällt […]
-
MEINUNG! Christoph Kahlenberg, Leiter der Randstad Akademie: “Corporate Learning wird immer wichtiger!”
Dr. Christoph Kahlenberg ist Leiter der Randstad Akademie. In Interview berichtet er, warum Weiterbildung auf dem Arbeitsmarkt der Zukunft immer wichtiger wird. Kahlenberg studierte Politikwissenschaft, Geschichte und Philosophie und promovierte im Bereich Medienwissenschaft. Seine berufliche Laufbahn begann er im Vertrieb eines großen deutschen Versicherungskonzerns. 1998 kam er zu Randstad und war dort über zehn Jahre […]
-
Interim Manager in Unternehmen: Umsetzen statt beraten
Die Digitalisierung hinterlässt ihre Spuren auch in der Arbeitswelt. Unternehmen müssen immer schneller reagieren, wenn sie nicht verdrängt werden wollen. Oft greifen sie für komplexe neue Projekte auf Interim Manager zurück – zunehmend auch für Top-Managementpositionen. Doch welche Anforderungen muss ein Interim Manager erfüllen? Wandel war nie beständiger als heute Big Data, Industrie 4.0, Cloud Computing – es regnet […]
-
Digital Human Resources & Mitarbeiterzentrierung: 4 Change-Tipps für Unternehmen
Die Digitalisierung verändert, wie wir nicht nur heute sondern auch in Zukunft leben und arbeiten. Digitale Tools, Chat-Bots und Künstliche Intelligenz sind dabei nur frühe Vorboten für das, was noch kommt. Doch der Mensch sollte dabei stets im Mittelpunkt stehen. Digitale Veränderungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Für viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Unternehmen bedeuten die […]
-
Buddhismus & Meditation meets Management: 2 X 2 Tipps zur Organisationsentwicklungsstrategie
Eine neue Organisationsentwicklungsmethode verknüpft buddhistische Strategien mit bewährten Beratungstechniken. Daraus soll ein neues Erfolgsrezept für Firmen mit ethischen Grundsätzen entstehen. Buddhismus und Managment – ein Widerspruch in sich? Buddhismus und Management: ein Widerspruch oder eine wohltuende Ergänzung? Möglichkeit oder Spinnerei? Nur etwas für Einzelkämpfer und realitätsfremde Weltverbesserer? Tatsächlich hat der Buddhismus einiges zu bieten, wenn […]
-
Homeoffice & Freies Arbeiten: 7 Gründe Pro & Contra Remote Work
Vor einigen Jahren verlangte die damalige Yahoo-Chefin Marissa Mayer von allen Mitarbeitern, ihr Homeoffice aufzugeben und im Unternehmen zu arbeiten – und löste damit heftige Diskussionen aus. Wieder “Seite an Seite arbeiten” Der Wandel der Arbeitswelt scheint unaufhaltsam – hin zu mehr Flexibilität, Eigenständigkeit und Kollaboration auch über längere Distanzen hinweg. Doch damm verkündet ausgerechnet […]
-
Multijobber Quereinsteiger & die Zukunft der Arbeit: Tschüss Sicherheitsdenken!
Lebensplanung, berufliche Sicherheit und Selbstverwirklichung scheint wichtig, doch immer mehr Menschen haben mehrere Jobs neben- oder hintereinander. Das Ende der Sicherheit lässt Raum für Kreativität. Tschüss Sicherheitsdenken! Eine gewisse Sicherheit im Leben, vor allem materieller Art, gehört zu den Wünschen und Hoffnungen vieler Menschen in unserer Gesellschaft. Sie schien bisher vor allem durch einen festen, […]
-
Employer Branding durch Weiterbildung & Lebenslanges Lernen: Talente fördern & binden
In der heutigen Arbeitswelt werden ständig Aufgaben automatisiert und Prozesse optimiert. Erfolg fußt mehr denn je auf einer qualifizierten Belegschaft. Dafür benötigen aber alle Mitarbeiter Zugriff auf relevante Lehrmaterialien und Schulungen. Fachkräftemangel trotz Automatisierung Wie groß ist die Gefahr, den Job zu verlieren, getrieben durch Automatisierung und Digitalisierung? 47 Prozent aller Mitarbeiter im Finanzdienstleistungssektor gehen davon […]
-
Berufsorientierung Jobsuche Bewerbung: 6 Vorbereitungs-Tipps für Studierende & Auszubildende
Die Schule ist beendet und es wartet der nächste Lebensabschnitt: Das Studium oder die Berufsausbildung. Clevere Schulabgänger beschäftigen sich bereits vorher mit ihren Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten, denn die Karriere soll ja auch später nicht ins Stocken geraten. Was ist gefragt: die Arbeitsmarktanalyse hilft weiter Welche Berufsbilder sind in den nächsten Jahren besonders gefragt? Wer sich […]
-
Mitarbeiter-Empfehlungs-Programme als Zukunft des Recruiting?
Viel wird zur Zeit geredet über die Zukunft der Arbeitswelt und des Recruiting im besonderen. Oft steht dabei die Technik im Mittelpunkt. Aber auch auf menschlicher Ebene wird sich viel ändern. Mitarbeiter-Empfehlungen könnten das Recruiting revolutionieren. Potenzial zum Game-Changer Neue Recrutierungs-Tools können haben das Zeug zum Game Changer. Spannend dabei ist, wenn die menschliche Komponente […]
-
Homeoffice Gesundheitsmanagement & prekäre Beschäftigung: Wie ist das Arbeiten der Zukunft?
Wie sieht das Arbeiten der Zukunft aus? Gehört dem freien, flexiblen Homeoffice die Zukunft oder steuern wir in prekäre Massen-Beschäftigungen und Totalüberwachung z.B. durch betriebliches Gesundheitsmanagment? Die Arbeitswelt wird sich entscheidend verändern Digitalisierung und Internet werden auch unsere Arbeitswelt entscheidend verändern – das wird z.B. jedes Jahr auf der re:publica, jener jährlichen Veranstaltung, die als […]
-
Techniken & Social Learning für kooperatives Arbeiten & autodidaktisches Lernen: 3 Erfolgs-Faktoren für Digitale Teams
Digitale Zusammenarbeit setzt sich aus drei wesentlichen Faktoren zusammen, die alle gleichermaßen bei den Beteiligten gegeben sein müssen, damit die Arbeit im digitalen Team erfolgreich werden kann. Faktor 1: Vertrauenskultur Eine vertrauensvolle Kultur des Teilens und des Respekts vor den Erfahrungen der anderen. Hier kommen diese ganzen Begriffe wie Augenhöhe, Wertschätzung, kollektive Intelligenz etc. ins […]
-
New Work & Zukunft der Arbeit: Homeoffice in Politik & Employer Branding
Der Chef der Wirtschaftsweisen erklärte den 8-Stunden-Arbeitstag für veraltet. Auch für die Jamaika-Koalition war das ein Streitpunkt. Doch auch Arbeitnehmer wünschen sich zunehmend flexiblere Arbeitszeiten und für Arbeitgeber ist das ein Employer-Branding-Thema. Mobiles Arbeiten auf dem Vormarsch? Homeoffice und flexiblere Arbeitszeitbedingungen sind in aller Munde, positiv wie negativ. Christoph Schmidt, der Vorsitzende der Wirtschaftsweisen, erklärte […]
-
NewWork oder Digitale Sklaven? 8 Tipps – Arbeiten, wie Sie wirklich, wirklich wollen
Industrie 4.0 und New Work sind die zentralen Schlagworte in der aktuellen Diskussion um die Arbeitswelt der Zukunft. Viele Ängste sind damit verknüpft, aber auch die Chance so zu arbeiten, wie “Sie wirklich, wirklich wollen”. 8 Tipps, wie Sie das in ihrem aktuellen Job konkret umsetzen. Angst vor der Automatisierung? Das Thema Digitalisierung und Automatisierung […]
-
Wiedereinstieg nach der Elternzeit: 5 Tipps zur Vorbereitung für Mütter & Unternehmen
Viele Unternehmen verschenken das Potenzial hochqualifizierter Fachkräfte, weil sie junge Mütter bei ihrem Wiedereinstieg in den Beruf nach wie vor unzureichend unterstützen. Aber auch Sie können etwas tun, um das Wachstum der guten Beziehung zum Arbeitgeber zu fördern. Elternzeit in Unternehmen: Die Ist-Situation Nach der Elternzeit ist vor der Elternzeit, oder? Falsch. Wenn es immer […]