Ihre Suche
Besser Arbeiten, Infos nach Wunsch: Wir bieten Informationen, die Sie wirklich brauchen und engagieren uns mit dem Bundesbildungsministerium als Partner für mehr Nachhaltigkeit. Unser Verlag gibt Print/Online Bücher, Magazine, eKurse heraus – mit über 20 Jahren Erfahrung im Corporate Publishing sowie Kunden wie Samsung, Otto, staatliche Institutionen. Dahinter steht Simone Janson, deutsche Top10 Bloggerin, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
-
Berufsbild! BWL Professorin: Quereinstieg als Frau & Erziehungswissenschaftlerin
Dr. Beatrix Palt hat etwas geschafft, was in Deutschland relativ selten ist: Sie wurde als Erziehungswissenschaftlerin und Frau von der FOM Hochschule für Ökonomie und Management zur Professorin berufen. Ausnahme in der Hochschullandschaft Palt bildet statistisch gesehen eine Ausnahme: Nur 17 Prozent der Lehrstühle an deutschen Hochschulen sind mit Frauen besetzt. Je höher die Karriereleiter […]
-
MEINUNG! Thomas Kölbl von der IHK München: “Das Risiko des Scheiterns minimieren”
Thomas Kölbl, Referatsleiter Seminare in der IHK Akademie München und Oberbayern berichtet im Interview über die Weiterbildung zum zertifizierten CrowdFunding Manager IHK und bessere Chancen beim CrowdFunding. Dipl.-Kfm. Thomas Kölbl ist seit 16 Jahren in der Weiterbildung bei der IHK Akademie München und Oberbayern tätig. Als Referatsleiter ist er verantwortlich für das Seminarangebot im Bereich […]
-
Berufsbild! Betriebliches Gesundheitsmanagement: Welche Anforderungen müssen Sie erfüllen? [+Checkliste]
Betriebliches Gesundheitsmanagement ist “in”, doch vielen ist gar nicht klar, wie sie das Aufgabengebiet überhaupt definieren sollen und was die Anwärter können sollten. Daher hier ein Überblick mit Checkliste. Was Unternehmen von einem Gesundheitsmanager erwarten Immer mehr Unternehmen führen ein Betriebliches Gesundheitsmanagement für Ihre Mitarbeiter ein – in Zeiten des demographischen Wandels bleibt ihnen auch […]
-
Kreativ im Job {+AddOn nach Wunsch}
Kreativität ist im Job in vielen Bereichen wichtig: Ob im Projektmanagement, bei der Lösung von Problemen oder in sogenannten Kreativberufen. Wie kann man Sie fördern und gezielt einsetzen? Zudem bekommen Sie als Kunde weitere Informationen ganz nach Ihren Wünschen. Individuelles eBook nach ihren Wünschen kaufen Sie wollen ein Buch zu einem Thema Ihrer Wahl? Wir […]
-
11 Seminar-Tipps für Führungskräfte: Die besten Chef-Trainings
Ob neu in einer Führungsrolle, schon mehrere Jahre Leadership-Erfahrung oder bereits ein alter Hase auf diesem Gebiet: Führungskräfte haben nie ausgelernt. Wer in einer leitenden Position erfolgreich sein will, muss sich dem stetigen Unternehmenswandel anpassen und auf seine Mitarbeiter einlassen. Das passende Handwerkszeug können sich Führungskräfte durch Seminarbesuche aneignen. Was sollten Führungskräfte unbedingt wissen? Welche […]
-
Techniken & Social Learning für kooperatives Arbeiten & autodidaktisches Lernen: 3 Erfolgs-Faktoren für Digitale Teams
Digitale Zusammenarbeit setzt sich aus drei wesentlichen Faktoren zusammen, die alle gleichermaßen bei den Beteiligten gegeben sein müssen, damit die Arbeit im digitalen Team erfolgreich werden kann. Faktor 1: Vertrauenskultur Eine vertrauensvolle Kultur des Teilens und des Respekts vor den Erfahrungen der anderen. Hier kommen diese ganzen Begriffe wie Augenhöhe, Wertschätzung, kollektive Intelligenz etc. ins […]
-
Berufswahl Neuorientierung & Digitalisierung: Probleme lösen statt Grübeln!
Berufliche Neuorientierung fällt vielen Menschen gerade in Deutschland schwer – zu lange galt die Philosophie, dass man in dem Beruf arbeitet, den man einmal gelernt hat. Doch angesichts der Digitalen Transformation, die auch vor der Arbeitswelt nicht halt macht, ist Umorientierung gefragt. Grübeln zum Lösen von Problemen? Viele Menschen sind unzufrieden mit ihrem Job, doch […]
-
5 Tipps gegen Fachkräftemangel: Warum finden manche Arbeitgeber keine Mitarbeiter?
Manchen Unternehmen fällt es schwer, vakante Stellen mit geeigneten Bewerbern zu besetzen – nicht immer ist der Fachkräftemangel schuld. 5 Tipps, was Sie als Unternehmen tun können, um für Bewerber sexier zu werden: Stellen, die seit sechs Monaten vakant sind Das Thema Fachkräftemangel sorgt immer wieder für rege Diskussionen. Manche Experten fragen gar: Haben wir […]
-
StartUps & Digitalisierung: Innovation nur mit neuer Führungskultur & Gründer-Persönlichkeiten
Die deutsche Wirtschaft muss, will sie weiterhin international konkurrenzfähig bleiben, innovativ sein. Doch aufgesetzte StartUp-Phantasien reichen nicht, wir brauchen eine neue Führungskultur – und neue Skills. StartUps – ein heißes Thema. Aber auch langlebig? StartUps sind gerade ein heißes Thema, nicht nur in der selbsternannten StartUp-Hauptstadt Berlin: Auch einige der großen Konzerne leisten sich ihre […]
-
Karriere-Erfolg durch Effiziente Ordnungssysteme: 6 Organisations-Tipps von Obama bis Gates
Wer wirklich erfolgreich ist und viel Geld verdient, hat nicht einfach nur hart gearbeitet. Neben anderen Faktoren spielt auch die perfekte Arbeitsorganisation eine wichtige, doch oft unterschätzte Rolle. Tipps für mehr Inspiration durch Ordnung. Was Obama und Bill Gates hilft, den Überblick zu halten Reiche und beruflich erfolgreiche Menschen haben oft spezielle Gewohnheiten. Zum Beispiel […]
-
Veränderung: Richtig investieren in 4 Schritten
Um sein Potenzial zu erkennen und im Markt entfalten zu können, ist es für Unternehmen wichtig Veränderungsprozesse erfolgreich zu gestalten, indem diese zunächst initiiert und dann kontinuierlich optimiert werden. Das geht nicht ohne Investitionen! Was Veränderungsinitiativen und Projektmanagement gemeinsam haben Ein zentraler Aspekt in Sachen Veränderungen stellt in Unternehmen das Projektgeschäft dar. Gerade hier ergeben […]
-
Zeitmanagement & Prioritäten richtig setzen: Was mache ich eigentlich als Nächstes?
Wer Prioritäten setzen kann, erreicht seine Ziele schneller als andere. Die Kunst ist es, sich nicht zu verzetteln, einem Plan zu folgen und das große Ganze im Blick zu behalten. Dabei hilft das passende Umfeld, die richtige Perspektive und ein gesundes Maß an Intuition. Die Klassiker des Selbstmanagements Nehmen wir an, es ist Donnerstag, 10:35 […]
-
Employer-Branding, Mitarbeiter-Bindung & Mosaik-Karrieren: 5 Tipps für Recruiter
Karriere 4.0: Ein Begriff, viele Vorstellungen. Denn der Wandel der Arbeitswelt verändert Karrierewege und sorgt für höhere Mitarbeiter-Fluktuation. Wie gehen Unternehmen damit um? 5 Tipps fürs Employer Branding. Employer Branding: So funktioniert Karriere heute Von Babyboomer bis Gen Z: Jede Generation hat ihre eigene Vorstellung von Karriere und den idealen Arbeitsbedingungen. Unternehmen müssen sich diesen […]
-
Erfahrung & Zusatzsqualifikationen durch Praktika: 7 Tipps für den Berufseinstieg
Fast alle deutschen Studierende nutzen zusätzliche Weiterbildungsmöglichkeiten, um ihre Berufschancen zu verbessern. Neben Praktika und Nebenjobs sind auch Kurse und Workshops sinnvolle Ergänzungen. Mehr Konkurrenz erfordert mehr Leistung Kürzlich meldete das Statistische Bundesamt: Die Zahl der Studierenden hat einen neuen Höchststand erreicht. Im aktuellen Semester sind 2,8 Millionen Studierende an deutschen Hochschulen eingeschrieben, so viele […]
-
Projekte leiten statt verwalten: Teams richtig führen
Ein Blick in die Praxis zeigt, der Bedarf an “Projektmanagern” steigt: nahezu alle erfolgskritischen Innovations- oder Reorganisationsprozesse in Unternehmen werden heute in Projektform abgewickelt. Einer Fachabteilung allein werden diese zentralen Aufgaben immer weniger zugetraut. Die Qualität des Projektmanagements steigern Der zweite Blick in die Praxis zeigt, dass die Qualität des Projektmanagements gesteigert werden muss, denn […]
-
Digitaler Teamwork: 5 Schritte zum Kollaborativen Arbeiten im Netz
Team-Arbeit im Internet kann toll sein, wenn sie Gemeinschaft fördert und mit im Team erarbeiteten Erkenntnissen zu besseren Lösungen führt – Stichwort Schwarmintelligenz. Doch wie organisiert man digitale Kollaboration? Digitale, vernetzte Kommunikation: Fluch oder Segen? Keine Frage, digitales, vernetztes Arbeiten kann toll sein. Mit den falschen Kommunikationsmitteln kann es jedoch zur Qual werden. Welche Bedingungen […]
-
Innovationsfreude lernen für Unternehmen & Mitarbeiter: 8 Tipps
Deutschland ist tendenziell ja eher innovationsfeindlich. Nach einer Studie teilen 59 Prozent der Deutschen diese pessimistische Einschätzung. Doch wie sieht das in der Praxis wirklich aus? Können Unternehmen und Mitarbeiter Innovationsfreude lernen? Und müssen wir uns nicht auch an die eigene Nase fassen? Innovative Vorreiter der Digital-Branche? Gerade in der Digital-Branche bezeichnen sich viele Menschen […]
-
3 X 5 Tipps zum Digitalen Workflow: Wie sieht die Zukunft der Arbeit aus?
Nicht nur in der Politik sind Homeoffice und flexible Arbeitszeiten umstritten. Auch viele Arbeitnehmer und Arbeitgeber tun sich schwer mit virtueller Teamarbeit und Führung. Daher geben wir 3 X 5 Tipps zum Digitalen Workflow. 5 Tipps: Ängste von Arbeitnehmern und wie Führungskräfte damit umgehen Arbeiten können wie und wo man will – für Arbeitnehmer ist […]